2 Videos im Firn
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
Hallo...
hui...Martina...:
"Nichts machen" ist beim Carven ja selten die schlechteste Wahl und wie man sieht, funktioniert es auch.
Da sind wir ja Lichtjahre auseinander!
Ich schreibs nochmal gerne...:
Die Bewegung im Sprunggelenk am Kurvenbeginn würde helfen sich permanent in einer neutralen Position zu befinden...damit würde der Ski am Kurvenende oder auch ab dem 1./2. Drittel der Kurve über die Schaufel eingefahren werden.
Hier wird leider diese Position im Kurvenverlauf aufgelöst und das Skiende aktiv herausgeschoben (also schneller als die Skispispitzen nach vorne eilen kommen die Skienden hinterher). Wenn dies gewollt ist, kann man das getrost als Bremsschwung bezeichnen...falls dies nicht gewollt war...s.o.
Gruß
Wahnsinn...muß es gleich ergänzen:
bitte schaut euch das Video im Standbild an, nachdem er den Kameramann passiert hat....gerade mal so am Beginn der Kurve!...also wenn da jetzt noch jemand sagt die kurze Kurve wird über die Schaufel einfahren...bitte nur auf die unbelasteten Skispitzen achten...
hui...Martina...:
"Nichts machen" ist beim Carven ja selten die schlechteste Wahl und wie man sieht, funktioniert es auch.
Da sind wir ja Lichtjahre auseinander!
Ich schreibs nochmal gerne...:
Die Bewegung im Sprunggelenk am Kurvenbeginn würde helfen sich permanent in einer neutralen Position zu befinden...damit würde der Ski am Kurvenende oder auch ab dem 1./2. Drittel der Kurve über die Schaufel eingefahren werden.
Hier wird leider diese Position im Kurvenverlauf aufgelöst und das Skiende aktiv herausgeschoben (also schneller als die Skispispitzen nach vorne eilen kommen die Skienden hinterher). Wenn dies gewollt ist, kann man das getrost als Bremsschwung bezeichnen...falls dies nicht gewollt war...s.o.
Gruß
Wahnsinn...muß es gleich ergänzen:
bitte schaut euch das Video im Standbild an, nachdem er den Kameramann passiert hat....gerade mal so am Beginn der Kurve!...also wenn da jetzt noch jemand sagt die kurze Kurve wird über die Schaufel einfahren...bitte nur auf die unbelasteten Skispitzen achten...
Diese, doch sehr deutschen, Sprungelenkstheorien kann ich auch nicht nachvollziehen, sorry! Ich erinnere mich noch an meine letzten Lehrgänge beim DSLV...da wurde bei jedem Teilnehmer die " zu wenig vorhande Beugung oder Arbeit des Sprunggelenkes" kritisiert......in der Schweiz erkenne ich auf Lehrgängen des Schweizer Skiverbandes immer sofort die Kollegen aus Deutschland, wenn sie in ihrer eigenen Einschätzung bei Videoanalysen irgendetwas im Zusammenhang miit den Sprunggelenken erzählen.
Sprunggelenke hin oder her aber eine so gravierende Rolle, wie Bewegungsfreund ihnen assoziert, haben sie IMO, insbesondere bei diesen beiden Videosequenzen, nicht.
Auch sehe ich keine unbelasteten Skispitzen
Analysieren wir die gleichen Videos????????????????????????????????????????????????????????????
Beate
Sprunggelenke hin oder her aber eine so gravierende Rolle, wie Bewegungsfreund ihnen assoziert, haben sie IMO, insbesondere bei diesen beiden Videosequenzen, nicht.
Auch sehe ich keine unbelasteten Skispitzen

Beate
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
@Bewegungsfreund
Schreibst du jetzt vom Carving- oder Kurzschwungvideo?
Und behauptest du ernsthaft, dass man das Sprunggelenk bewegen kann/soll, diese Bewegung aber die Knie und die Hüfte nicht betrifft?
Denn dass mehr Aktivität in den Gelenken (->beugen/strecken) noch was bringen könnte, habe ich nämlich auch geschrieben. Nur diese Fixierung auf die Sprunggelenke halte ich für übertrieben und ehrlich gesagt wie Beate für eine momentane Modeerscheinung im DS(L?)V - wie vor ein paar Jahren das "Kniekippen".
Ich meine, dass er mittels Beugen/Strecken im richtigen Moment und richtig dosiert in der Lage wäre, die Ski noch sauberer zu steuern und v.a. akzentuierter aufzukanten. Da du schreibst, die Position sei nicht "neutral" -> wenn er nur mit den Sprunggelenken arbeitet, dann wird sie davon sicher nicht neutraler. Dazu müsste er schon andere Gelenke auch bewegen.
"Nichts machen" halte ich wirklich für eine sinnvolle (wenn auch so natürlich übertriebene) Devise beim carven. Bei den meisten funktioniert es meiner Erfahrung nach vor allem wegen übertriebenem Aktivismus nicht. Dies trifft jetzt auf Hannes grad nicht zu.
Schreibst du jetzt vom Carving- oder Kurzschwungvideo?
Und behauptest du ernsthaft, dass man das Sprunggelenk bewegen kann/soll, diese Bewegung aber die Knie und die Hüfte nicht betrifft?
Denn dass mehr Aktivität in den Gelenken (->beugen/strecken) noch was bringen könnte, habe ich nämlich auch geschrieben. Nur diese Fixierung auf die Sprunggelenke halte ich für übertrieben und ehrlich gesagt wie Beate für eine momentane Modeerscheinung im DS(L?)V - wie vor ein paar Jahren das "Kniekippen".
Ich meine, dass er mittels Beugen/Strecken im richtigen Moment und richtig dosiert in der Lage wäre, die Ski noch sauberer zu steuern und v.a. akzentuierter aufzukanten. Da du schreibst, die Position sei nicht "neutral" -> wenn er nur mit den Sprunggelenken arbeitet, dann wird sie davon sicher nicht neutraler. Dazu müsste er schon andere Gelenke auch bewegen.
"Nichts machen" halte ich wirklich für eine sinnvolle (wenn auch so natürlich übertriebene) Devise beim carven. Bei den meisten funktioniert es meiner Erfahrung nach vor allem wegen übertriebenem Aktivismus nicht. Dies trifft jetzt auf Hannes grad nicht zu.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
@Martina
Hallo Martina,
kann Deine Ausführungen absolut nachvollziehen. Insbesondere Deine Aussagen, direkt im Anschluß an meinen ersten Beitrag. Du hast natürlich Recht mit dem "stabilen Oberkörper". Ich meinte auch nicht die Bewegung wie bei langen Carving-Schwüngen, sondern eher eine kleine, minimale Bewegung des Körpers in Richtung der Kurve. Kein wildes Rotieren mit dem Körper, der dann - wie Du richtig beschreibst - gerne einmal darin endet, dass die Bewegung des Körpers zeitversetzt zur Bewegung der Ski kommt (Korkenzieher).
Ist halt (für mich) meistens schwer die Dinge die man sieht auch in genaue Worte zu fassen. Die Bewegungen sind sehr komplex, alles bedingt sich gegenseitigt ...
Aber um noch einmal zu Jurko zurückzukommen. Wenn Dir das Skifahren so Spass macht, ändern einfach gar nichts - sieht nämlich klasse aus bei Dir.
Gruss Thomas
kann Deine Ausführungen absolut nachvollziehen. Insbesondere Deine Aussagen, direkt im Anschluß an meinen ersten Beitrag. Du hast natürlich Recht mit dem "stabilen Oberkörper". Ich meinte auch nicht die Bewegung wie bei langen Carving-Schwüngen, sondern eher eine kleine, minimale Bewegung des Körpers in Richtung der Kurve. Kein wildes Rotieren mit dem Körper, der dann - wie Du richtig beschreibst - gerne einmal darin endet, dass die Bewegung des Körpers zeitversetzt zur Bewegung der Ski kommt (Korkenzieher).
Ist halt (für mich) meistens schwer die Dinge die man sieht auch in genaue Worte zu fassen. Die Bewegungen sind sehr komplex, alles bedingt sich gegenseitigt ...
Aber um noch einmal zu Jurko zurückzukommen. Wenn Dir das Skifahren so Spass macht, ändern einfach gar nichts - sieht nämlich klasse aus bei Dir.
Gruss Thomas
Hallo!
@Tom: Keine Angst, skifahren macht mir Spass, ein bisschen zumindest
Ich wollt nur auch mal ein paar Meinungen hören und den einen oder anderen Tipp mitnehmen, was durchaus schon passiert ist. Wenn man immer allein bzw mit den selben Leuten fährt kanns leicht sein dass man sich mit der Technik auf die falsche Bahn begibt das einem dann ein Weiterkommen unmöglich macht. Das natürlich auch nicht, dass ich mit meiner Fahrweise unzufrieden bin - ich feil halt gern ein wenig rum...
Mir fällt aber noch etwas ganz anderes auf (a bissi offtopic): Wie unterschiedlich die Ansichten sind. Auf der einen Seite Martina, nach deren ersten Beitrag ich mich erschreckt umgedreht hab ob sie nicht hinter mir steht weil sie haargenau das beschreibt wie ichs empfunden hab. Auf der anderen Seite Bewegungsfreund wo ich mir nicht sicher bin ob er einfach alles haargenau sieht oder ob er ein anderes Video anschaut
Zurück zum Thema: In dem Video (Kurzschwung) ist die Sprunggelenksbewegung (inkl der anderen Gelenke) nach meinem Empfinden deshalb nicht so deutlich weil ich - wie geschrieben - durch den sehr weichen Untergrund eher mit Gefühl gefahren bin. Deshalb vielleicht auch der Eindruck, dass es ein wenig "lasch" aussieht.
Ansonsten versuch ich schon mehr Bewegung ins Sprunggelenk reinzubekommen. Als Übung verwend ich dazu den "Delphinschwung".
Habt ihr noch andere Übungen wie man das "Gelenkspiel" verbessern kann die übers Forum erklärbar sind?
Jurko
@Tom: Keine Angst, skifahren macht mir Spass, ein bisschen zumindest

Ich wollt nur auch mal ein paar Meinungen hören und den einen oder anderen Tipp mitnehmen, was durchaus schon passiert ist. Wenn man immer allein bzw mit den selben Leuten fährt kanns leicht sein dass man sich mit der Technik auf die falsche Bahn begibt das einem dann ein Weiterkommen unmöglich macht. Das natürlich auch nicht, dass ich mit meiner Fahrweise unzufrieden bin - ich feil halt gern ein wenig rum...
Mir fällt aber noch etwas ganz anderes auf (a bissi offtopic): Wie unterschiedlich die Ansichten sind. Auf der einen Seite Martina, nach deren ersten Beitrag ich mich erschreckt umgedreht hab ob sie nicht hinter mir steht weil sie haargenau das beschreibt wie ichs empfunden hab. Auf der anderen Seite Bewegungsfreund wo ich mir nicht sicher bin ob er einfach alles haargenau sieht oder ob er ein anderes Video anschaut

Zurück zum Thema: In dem Video (Kurzschwung) ist die Sprunggelenksbewegung (inkl der anderen Gelenke) nach meinem Empfinden deshalb nicht so deutlich weil ich - wie geschrieben - durch den sehr weichen Untergrund eher mit Gefühl gefahren bin. Deshalb vielleicht auch der Eindruck, dass es ein wenig "lasch" aussieht.
Ansonsten versuch ich schon mehr Bewegung ins Sprunggelenk reinzubekommen. Als Übung verwend ich dazu den "Delphinschwung".
Habt ihr noch andere Übungen wie man das "Gelenkspiel" verbessern kann die übers Forum erklärbar sind?
Jurko
Ski now - work later!!
Die "Modeerscheinung" mit dem Sprunggelenk hat meiner Meinung nach schon einen Sinn. Das Sprunggelenk ist das dem Ski am nächsten gelegene Gelenk dass wir haben, sprich, es kann auch mit Abstand am schnellsten und direktesten reagieren und agieren. Nur ist es so, dass seine Möglichkeiten sehr stark eingeschränkt sind.
Ich stimme Martina zu, aus dem Sprunggelenk alleine kann man keinen Kurzschwung fahren, höchsten kleine Bogen nahe der Falllinie im flachen Gelände, aber als Startimpuls der sich auf die anderen Gelenke überträgt ist es meiner Meinung nach Gold wert. Mir war es eine RIESEN Hilfe, als ich begonnen habe das Sprunggelenk in die Kurve mit einzubeziehen, eine völlig neue Erfahrung.
Zum Kurzschwungvideo will ich gar nix sagen, beim Carven ist mir auch die Hüfte aufgefallen. Und das ist bei dem Gewackel auch schon alles. Die Videos sind oft so schlecht dass ich mich frage wie Ihr die Kleinigkeiten die Ihr so seht wirklich sehen könnt

Ich stimme Martina zu, aus dem Sprunggelenk alleine kann man keinen Kurzschwung fahren, höchsten kleine Bogen nahe der Falllinie im flachen Gelände, aber als Startimpuls der sich auf die anderen Gelenke überträgt ist es meiner Meinung nach Gold wert. Mir war es eine RIESEN Hilfe, als ich begonnen habe das Sprunggelenk in die Kurve mit einzubeziehen, eine völlig neue Erfahrung.
Zum Kurzschwungvideo will ich gar nix sagen, beim Carven ist mir auch die Hüfte aufgefallen. Und das ist bei dem Gewackel auch schon alles. Die Videos sind oft so schlecht dass ich mich frage wie Ihr die Kleinigkeiten die Ihr so seht wirklich sehen könnt


- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Finde Kurzschwung und Carven gut und auf einem hohen Niveau. Solltest wirklich in eine gute Skischule gehen, aber als Lehrer und nicht als Schüler.
Bewegungsfreund hat geschrieben:
Gruss Herbert
Bewegungsfreund hat geschrieben:
und dann mit der Schaufel im Sulzhaufen stecken zu bleiben. Gerade das hinten wegdrücken ist ja der Trick, damit dies nicht geschieht und man über die Haufen surfen kann.Ich seh dich ganz sicher nicht neutral in dem Moment wo Du das Skiende nach aussen wischt...
Sportlich und aus einer neutralen Position wäre es dir möglich den Ski über die Schaufel nach vorne reinzufahren.
Gruss Herbert
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Was meiner Meinung nach sehr sinnvoll daran ist: Sehr viele Leute denken beim Skifahren nur von den Knie an aufwärts. Was im Skischuh steckt, wird nicht beachtet. Dabei sind die Füsse auch sehr wichtig, sowohl das Sprunggelenk als auch noch viel mehr, wie man auf den Füssen steht.lynne hat geschrieben:Die "Modeerscheinung" mit dem Sprunggelenk hat meiner Meinung nach schon einen Sinn. (...)
Allerdings ist es wirklich so, dass man, wenn man das Sprunggelenk bewegt, gleichzeitig praktisch immer auch Knie und Hüfte bewegen muss, sonst fällt man ja um. Und deswegen finde ich diese Fixierung auf das Sprunggelenk nicht so sinnvoll.
Mit "oft so schlecht" stimme ich dir zu, aber diese Videos hier finde ich recht gut.lynne hat geschrieben: Und das ist bei dem Gewackel auch schon alles. Die Videos sind oft so schlecht dass ich mich frage wie Ihr die Kleinigkeiten die Ihr so seht wirklich sehen könnt
@Herbert

-
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
Hallo...
und ich hab immer gedacht das Sprunggelenk kann nur vor-rück machen (mal abgesehen von dieser sagenhaften -deutschen- (für Beate) Lehrplan Geschichte von vor 8 Jahren aus dem Sprunggelenk aufzukanten).
Wenn ihr das Gelenk mal nutzt...passiert auch nichts mit vorne einstechen...weil ihr ja variabel seid!
Ich bin immernoch dafür mal fahren zu gehen...dann klärt sich da einiges sehr sehr schnell...
Gruß
und ich hab immer gedacht das Sprunggelenk kann nur vor-rück machen (mal abgesehen von dieser sagenhaften -deutschen- (für Beate) Lehrplan Geschichte von vor 8 Jahren aus dem Sprunggelenk aufzukanten).
Wenn ihr das Gelenk mal nutzt...passiert auch nichts mit vorne einstechen...weil ihr ja variabel seid!
Ich bin immernoch dafür mal fahren zu gehen...dann klärt sich da einiges sehr sehr schnell...
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magier
30.12.2023 11:03