2 Videos zur Analyse

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Maule

Beitrag von Maule » 18.02.2005 13:07

Also mit dem Bremsen das klappt. Das mit den Videos von Martina , der Hang auf dem Martina da fährt, ist flacher und daher kann man das schlecht vergleichen.
Die Kurzschwünge von Martina find ich persönlich nicht so perfekt wie ihr das hier schreibt. Sie sieht so vergrampft aus beim fahren, ohne eure Meinung angreifen zu wollen. Wie gesagt ich bin offen für jeden Tipp aber ich denke man sollte ein superlativ ,wie Perfekt oder geht nicht besser für andere Videos nehmen als das von Martina.
Ich werde nächste Woche noch ein paar neue Aufnahmen machen. Auf einem flacheren Hang. Und Langsamer

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.02.2005 13:55

Maule hat geschrieben:Also mit dem Bremsen das klappt. Das mit den Videos von Martina , der Hang auf dem Martina da fährt, ist flacher und daher kann man das schlecht vergleichen.
doch doch das kann man vergleichen!! hängt eben davon ab wie man den kurzschung fährt.

bzgl. martinas video...
rein technisch gesehen ist das was martina fahrt sehr sehr gut (das die x-bein-stellung ihre füße sind und nicht "mangelnde" technik wissen wir ja)
ob das gefahrene kurzschwung allerdings der ist, der den meisten gefällt...das ist wiederum geschmacksache...
ich persönlich mags lieber etwas lockerer in allen gelenken....

werd den uwe gleich noch mal anbetteln.
das eine video ist ein kurzschwung in sehr steilem gelände...
das andere ist in eher flacherem gelände...

vielleicht erkennst du ja den unterschied in meiner fahrweise...

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Maule

Beitrag von Maule » 18.02.2005 14:19

Jo Danke bin sehr gespannt!!!!!

Gast

Beitrag von Gast » 18.02.2005 14:37

Hallo Maule

Ich habe mir nur mal das Kurzschwungvideo angeschaut, ich habe hier nur so einen superlangsamen Internetzugang.

Vorausschicken möchte ich, dass ich meine Kurzschwünge wirklich auch nicht für perfekt halte - siehe den Thread, wo wir die Videos diskutieren. Ich finde mich auch krampfig und etwas bucklig, musste damals alles mit dem Gleichgewicht wieder neu üben, war viel leichter als letzten Winter (Schwangerschaft).
Allerdings @gg: Wie soll man in den Gelenken lockerer werden???? Die Muskeln kann ich ja lockern, aber die GELENKE??

Aber das eigentliche "Problem" bei Kurzschwüngen ist ja, dass es sehr viel verschiedene Idealbilder davon gibt.
Der eine fährt ein sehr akzentuiertes Kurzschwingen mit kurzen, heftigem Aufkanten und hoher Kadenz.
Der andere fährt möglichst runde Kurven, möglichst viel Eigensteuerung des Skis.
Der dritte fährt auf der Kanten den kleinstmöglichen Schwung, der die Taillierung hergibt.
(Lies dazu auch den Thread "Kurzschwingen" vom letzten Winter)

Ich persönlich hätte gerne einen runden und weiten und gleichmässigen Schwung. Eine hohe Kadenz ist mir nicht super wichtig.

Ich glaube (aber ich weiss es nicht), du hast ein etwas anderes "Idealbild" vom Kurzschwingen im Kopf.

Ich finde deine Kurzschwünge sehr "gewischt". Du drehst eigentlich nur die Füsse. Du nutzt deinen Ski absolut nicht aus.
Zwar stellst du die Ski relativ stark quer (im oberen Teil), aber du machst das nur durch starkes Drehen der Füsse. Kanten und v.a. die Taillierung werden kaum gezielt eingesetzt.
Ich meine, durch deine hochgehaltenen Arme und den Blick auf die Skispitzen blockierst du deinen Körper.

Ich würde in deinem Falle versuchen, längere (annähernd) gecarvte Schwünge zu fahren. Diese würde ich ein bisschen verkürzen (aber noch kein Kurzschwingen) und versuchen einen Rhythmus zu finden. Die Kurven sollten immer noch so gut es geht gecarvt sein.
Dann würde ich die Kurven nach und nach immer mehr verkürzen und dabei den Oberkörper immer mehr stabilisieren (d.h. nicht mehr mitdrehen), bis du beim Kurzschwingen bist.
Das ganze würde ich ohne Stöcke versuchen.

Auch die Übung mit dem Stoppschwung wäre sicher nicht verkehrt. Dabei geht es aber nicht darum, ob jemand anhalten kann oder nicht. Ich denke, wenn man kurzschwingen lernen möchte, sollte man das schon können.
Es geht darum, dass man zwischen den Extremen "ungebremster Schwung" und "Stoppschwung" ein kontrolliertes Kurzschwingen entwickeln kann. Gerade bei Leuten, die immer schneller werden, ist es meist eine sehr gute Übung:
- erst Stoppschwünge machen
- dann diese aneinanderreihen (nach dem Anhalten Spannung lösen, Ski flachstellen, Talwärts drehen - neuer Stoppschwung)
- dann nicht mehr ganz anhalten
- langsam einen Rhythmus finden

@gg oder Kosti: Könnte nicht mal jemand von euch ein Kurzschwingen einstellen?

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 18.02.2005 14:39

Der Beitrag oben war natürlich von mir!

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.02.2005 14:59

Gast hat geschrieben:Allerdings @gg: Wie soll man in den Gelenken lockerer werden???? Die Muskeln kann ich ja lockern, aber die GELENKE??
hi martina
ich hab mich vor lauter eile mal wieder zu unklar ausgedrückt.
ich meinte insgesamt locker, spielerisch, spritzig.... einfach insgesamt mehr bewegungen. aber mit mehr "bewegungen" meine ich grad deinen kurzschwung. bei den meisten anderen ist es so, dass viele bewegungen überflüssig sind bzw. zu viel bewegung meistens in wüstes rumrotieren oder sonstwas ausfällt.

deswegen ist es ja meistens einfacher einem reinem anfänger das carven beizubringen als personen die schon 30jahren auf den skiern stehen. die sind alle durch irgendwelche einflüsse in ihren bewegungen "versaut" und meistens fehlt dann das gefühl/können sich dem neuen anzupassen bzw. dieses umzusetzen.

nochmal zu deinem kurzschwung...
das einzige was den ks von dir etwas staksig aussehen lässt ist dein stockeinsatz. ich weiss der ist aus dem lehrbuch (und zwar aller verbände) aber der gefällt mir gar nicht. kosti haben sie mal gefragt warum er den stockeinsatz so macht (er macht ihn so wie ich auf meinen kurzschwung videos) . er antwortete: weil es mir besser gefällt. es gab natürlich keine korrektur vom ausbilder.

Gast hat geschrieben: Aber das eigentliche "Problem" bei Kurzschwüngen ist ja, dass es sehr viel verschiedene Idealbilder davon gibt.
ein richtiger kurzschwung behaupte ich jetzt mal ganz arrogant :oops: sind die zwei dinger von mir. ich könnte die ks noch weicher fahren, noch aggressiver, noch mehr drehen usw. dh. es würde mehrere varianten des ks geben. aber eines bleibt gleich der bewegungsablauf..egal ob mal härter oder weicher gefahrene ks bevorzugt...
und ein richtiger ks findet immer in der falllinie statt!!!
Gast hat geschrieben: @gg oder Kosti: Könnte nicht mal jemand von euch ein Kurzschwingen einstellen?


ich habe meine zwei ks dem uwe schon geschickt. wird wohl noch a bisserl dauern...
mal schauen ob ich von den anderen jungs auch einen finde..

gruss
tom

ps. @martina
du bräuchtest ja nur mal mit zum flutlicht-skifahren gehen. dann könnten wir das auf der piste bequatschen....
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Maule

Beitrag von Maule » 18.02.2005 15:05

Liebe Martina!

Den anderen tread hab ich auch schon gelesen. Ich weiß auch das du nicht so zufrieden bist mit den Kurzschwünge. Und es ist wirklich Geschmackssache wie man sie fährt.

Ich muß kurz hinzufügen, diese Kurzschwünge nicht gecarvt sind. Sonder normale "alte" Kurzschwüngen . Und die fährt man nicht auf kante sondern gedriftet. Nämlich so wie man sie früher auch gefahren hat. Denn mir soll keiner erzählen das man mit gecarvten Schwüngen eine Buckelpiste runter fährt oder ähnliches. Diese Kurzschwünge auf dem Video sind guter Alter Stil und sind mit absicht "gedriftet" wie man das so schön sagt.

Ich finde richtiges Carven ist nur bedingt auf breiten nicht so steilen Pisten zu fahren. Ich habe noch kein Video gesehen wo jemand eine steile Piste runtercarvt.

Ich werde aber sehr gerne eure Tipps annehmen, und übernächste Woche versuchen umzusetzen.
Denn ich möchte mich ja auch weiterentwickeln.Und bin für jede Meinung dankbar.

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.02.2005 15:23

Maule hat geschrieben: Ich muß kurz hinzufügen, diese Kurzschwünge nicht gecarvt sind. Sonder normale "alte" Kurzschwüngen . Und die fährt man nicht auf kante sondern gedriftet. Nämlich so wie man sie früher auch gefahren hat. Denn mir soll keiner erzählen das man mit gecarvten Schwüngen eine Buckelpiste runter fährt oder ähnliches. Diese Kurzschwünge auf dem Video sind guter Alter Stil und sind mit absicht "gedriftet" wie man das so schön sagt.

Ich finde richtiges Carven ist nur bedingt auf breiten nicht so steilen Pisten zu fahren. Ich habe noch kein Video gesehen wo jemand eine steile Piste runtercarvt.
lieber maule,
das kurzschwünge nicht gecarvt sind musst du nicht hinzufügen. soweit ist das forum mittlerweile schon. es gibt auch keine alten und neuen kurzschwünge. ja es gibt einen kleinen unterschied. man fährt den kurzschwung heute mit schulterbreiter skistellung und parallelen unterschenkeln (früher gepresst und x-bein-stellung).
und natürlich fährt man einen kurzschwung auf der kante.
man fährt nur nicht der kante entlang. das geschieht nur bei einem geschnittenen schwung.
das mit der buckelpiste/carven hat hoffentlich noch niemand in diesem forum behauptet :roll:

ähh...maule ich will ja jetzt nicht gemein sein. aber deine "kurzschwünge" sind nicht wirklich guter alter still. das ist in den beinen ein mischmasch aus wedeln,kurzschwung und lange drifts. die bewegungen deiner arme wurden ja schon korrigiert. da muss ich nichts mehr zu sagen.

das carving-video in der steilen piste stellen wir hier auch noch online...

gruss
tom
Zuletzt geändert von golden gaba am 18.02.2005 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 18.02.2005 15:25

So, hier die Videos von GG:

www.carving-ski.de/media/video/gg_kurzschwung-flach.AVI
www.carving-ski.de/media/video/gg_kurzschwung-steil.MPG

@Maule: Nicht falsch verstehen: "Gecarvte KS"; die sind natürlich nicht "richtig gecarvt", sondern die CARVING-Ski drehen unter dem Körper.
Dass Du "klassisch" fährst, ist ja auch ok (außer dass Du eben zu schnell wirst, und GG zeigt, dass es auch anders geht (Martina kann das natürlich auch)).
Uwe

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.02.2005 17:36

Uwe hat geschrieben:die sind natürlich nicht "richtig gecarvt", sondern die CARVING-Ski drehen unter dem Körper.
die einzige möglichkeit bei dieser schwungbreite zu carven ist es pendolinos zu fahren. allerdings ist das nur bis zu einem gewissen steilheitsgrad möglich. da penolinos nicht bremsen, sondern beschleunigen....
ich habs einmal im steilhang gemacht. nach dem zehnten schwung kam leider der ungewollte frontloop bzw. high-sider und ich wusste nicht mehr wo unten und oben ist :wink:

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag