Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Martina, schliesse mich voll Deiner Ansicht an:
Ein Bekannter von mir führt ein Sportfachgeschäft: Immer wieder erlebt er, dass Kunden nach 4 - 5 Jahren im Laden mit ihren ausgelatschten Laufschuhen erscheinen und sich über deren Zustand erregen. Die Erwartungshaltung ist dann oft, dass der Schuh ausgetauscht wird; die Begründung dazu laufet : "Habe den Schuh doch extra im Fachgeschäft und nicht bei einer Günstig- Ladenkette gekauft".
Wenn der Kunde nicht einsehen will, dass ein Laufschuh eine ca Lebensdauer von 2 bis 4 Jahre hat, muss das Fachgeschäft die Schuhe auf eigene Kosten an den lokalen Markenvertreter zur Beurteilung schicken.
Solche Kunden kannst Du einfach nicht zufrieden stellen.
LG
Peter
Ein Bekannter von mir führt ein Sportfachgeschäft: Immer wieder erlebt er, dass Kunden nach 4 - 5 Jahren im Laden mit ihren ausgelatschten Laufschuhen erscheinen und sich über deren Zustand erregen. Die Erwartungshaltung ist dann oft, dass der Schuh ausgetauscht wird; die Begründung dazu laufet : "Habe den Schuh doch extra im Fachgeschäft und nicht bei einer Günstig- Ladenkette gekauft".
Wenn der Kunde nicht einsehen will, dass ein Laufschuh eine ca Lebensdauer von 2 bis 4 Jahre hat, muss das Fachgeschäft die Schuhe auf eigene Kosten an den lokalen Markenvertreter zur Beurteilung schicken.
Solche Kunden kannst Du einfach nicht zufrieden stellen.
LG
Peter
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Jepp, das ist alles genau richtig. Sicherlich darf man den Kunden nicht dazu bringen, dass er sich nur deswegen beschwert, weil er dann eine Rückzahlung erwarten kann. Man sollte sich jedoch ganz gut in die Situation der Person versetzen, die sich gerade beschwert. Hatte sie den selben Kenntnisstand, sprich, konnte sie es wissen das z.B. der Laufschuh nicht so lange hält wie angenommen oder das der Kurs eine Mindestteilnehmerzahl braucht? Oder wurde ihr etwa durch schlecht ausgebildetet Mitarbeiter oder unehrliche Verkäufer etwas ganz anderes suggeriert nur um zu verkaufen?
Mir ist ein Kunde lieber der sich beschwert als einer der an anderer Stelle 50 Leuten erzählt, dass man mit uns nicht zusammenarbeiten kann. Auf eine Kundenbeschwerde kann ich eingehen, auf jemanden der fernbleibt nicht mehr.
Zurück zur Ausgangslage: Ich denke schon, dass im Kleingedruckten der Skihalle irgendwo steht, dass eine Mindestanzahl an Schülern erreicht werden muss, aber konnte es der Kunde wirklich wissen?
Gruß Thomas
Mir ist ein Kunde lieber der sich beschwert als einer der an anderer Stelle 50 Leuten erzählt, dass man mit uns nicht zusammenarbeiten kann. Auf eine Kundenbeschwerde kann ich eingehen, auf jemanden der fernbleibt nicht mehr.
Zurück zur Ausgangslage: Ich denke schon, dass im Kleingedruckten der Skihalle irgendwo steht, dass eine Mindestanzahl an Schülern erreicht werden muss, aber konnte es der Kunde wirklich wissen?
Gruß Thomas
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Na ja, es gibt Kunden die auch auch das Kleingedruckte lesen. In meinem Fall leider erst nachdem ich wieder zu Hause war. Ansonsten wäre das Gespräch noch etwas anders verlaufen. Hier zu der maßgeblichen Stelle der AGB dieses Unternehmens:
III. A. kann vom Vertrag zurücktreten und den Kurs absagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen bei Gruppenkursen nicht erreicht wird und wenn die Durchführung eines Kurses aus Gründen, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen (z. B. technischer Defekt, Erkrankung des Lehrers) nicht möglich ist. In diesen Fällen wird der Teilnehmer unverzüglich informiert und die Kursgebühr unverzüglich erstattet.
Damit ist alles gesagt. Die Skischule hat durchaus das Recht gehabt, vom Vertrag zurückzutreten. Sie hätte mich aber nach den eigenen AGB unverzüglich (= ohne schuldhaftes Zögern = sofort) informieren müssen, was sie aber unterlassen hat. Eine Absage wäre auch kein Problem gewesen. Ich hätte diesen Samstag dann eben anders geplant. Es war der 02. April. Der Kurs sollte zwischen 12.00 und 17.00h stattfinden. Dieser Samstag war der erste Tag des Jahres mit sommerlichen Temperaturen. Wolkenloser Himmel, Luftemperatur über 25 Grad, der ideale Tag um mit Frau und Kindern nach diesem besonders langen Winter etwas draußen zu unternehmen. Aber, gebucht ist gebucht, die Familie in den Zug zu den Schwiegereltern gesteckt, den ganzen Skikrempel aus dem Keller geholt und ins Auto gepackt und dann unter Mißachtung der unterwegs geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen unter Zeitdruck die knapp 50km nach Neuss gebrettert, um ja nicht zu spät zu kommen. Im Bereich des Düsseldorfer Flughafens beinahe geblitzt worden und dann, so gerade eben, stehe ich pünktlich um 11.30h in der Halle am Tresen. Na, darf man sich dann ärgern? Der Tag war ruiniert. Ich habe dann auf dem Rückweg immerhin einen Abstecher in die Düsseldorfer Altstadt gemacht und mir zum Trost ein Altbier in der Sonne gegönnt (Wirklich nur eins! Und sonst fahre ich Auto genauso lahm, wie Ski auf dem obigen Video
).
Berufsbedingt bin ich es gewohnt, tagtäglich wesentlich bedeutendere Konflikte in einem sachlichen Ton auszutragen. Auch hier wurde niemand laut. Dennoch hat dies eine ganze Menge Kunden mitbekommen, zuerst oben am Tresen, dann unten in den Umkleiden. Das Servicepersonal am Empfang war sehr nett, konnte die Sache jedoch nicht entscheiden. Ich wurde nach einigem hin und her (eine lange Schlange hatte sich bereits hinter mir gebildet) an den Skilehrer verwiesen. Auch der war nett (schnäuzbärtiger Endvierziger, sah kompetent aus) und versuchte mich zu überzeugen, die Privatstunden zu akzeptieren. Dies gelang ihm aber nicht, weil ich das erstens nicht gebucht habe und zweitens, wegen schlechter Erfahrungen, generell Einzelstunden aus Kostengründen erst dann buchen werde, wenn ich mir von dem Skilehrer in einem (günstigeren) Kleingruppenkurs ein Bild gemacht habe. Eine Ausnahme würde ich nur bei den aus dem Forum bekannten Skilehrern (Beate, Martina, Tom usw.) machen, die ihre Sachkunde durch unzählige von mir gelesene Postings bereits unter Beweis gestellt haben. Als der Schnauzbart mich nicht überreden konnte, sollte der Leiter der Skischule sich der Sache annehmen. Bis der sich eingefunden hatte, vergang einige Zeit. Als er dann da war, ließ er sich gar auf langatmige Diskussionen über AGB, Vertrags- und Schadensersatzrecht ein usw. Die Kunden die sich unten umzogen, konnten diesen unschönen Disput von Anfang bis Ende mitverfolgen. Mein Hinweis darauf, dass man vor so vielen Kunden gerade eine ziemlich schlechte Figur abgibt, beeindruckte auch niemanden. Auch ich bin Unternehmer (aber nur ein kleiner Freiberufler) und habe noch angemerkt, dass ich meine Praxis schnell zumachen könnte, würde ich meine Mandanten so behandeln. Liebes Allrounder-Team, ein chinesiches Sprichwort sagt: "Wer nicht lächeln kann, soll keinen Laden aufmachen!" Dazu ergänze ich: "Wer den eigenen Fehler (unterlassene Benachrichtigung) auf dem Rücken des Kunden ausbügeln will, soll keine Skischule leiten!
So, es war eigentlich gar nicht meine Absicht, ein Allrounder-Bashing auszulösen. Sonst hätte ich mich schon viel eher gemeldet. Weil es jetzt aber so gekommen ist, möchte ich zumindest die Skihalle loben. Zwar kann die eigentliche Piste nicht mit der in Bottrop mithalten, da kürzer und zu einfach, aber der Lift macht alles wett. Kein Vergleich zu dem nervigen Förderband in BOT, so dass ich dieser Halle eindeutig den Vorzug geben würde. Vielleicht kann man den einen oder anderen Forumsteilnehmer mal dort antreffen (aber erst im September).
Zu meinen o.g. Skifavoriten ist zu sagen, dass auch ich glaube, dass der Progressor 8+ für mich geeigneter ist. An den 9+ habe ich nur gedacht, weil ich nicht gerade ein Leichtgewicht bin (96kg bei 183cm). Außerdem kann ich schon etwas dynamischer fahren, als es auf dem Video aussieht. Die Piste war halt sehr flach. Ich hatte aber leider kein anderes Video. Mir ging es auch in erster Linie um Tipps zur Schwungauslösung. In einem andere Thread habe ich eine interessante Anleitung gelesen (Druck vom kleinen Zeh in Richtung großer Zeh verlagern usw.; klang recht anschaulich)
Ich hoffe, dass ich meine obigen Urlaubwünsche halbwegs in die Tat umsetzten kann und mindestens 20 Tage in den Schnee komme. Dies wird vielleicht nicht jeden Winter so gehen. Aber, solange ich noch nicht all zu alt bin, möchte ich das Skifahren möglichst im nächsten Winter im Hau-Ruck-Verfahren lernen. Nach dem Motto: Nicht kleckern, sondern klotzen!Ich bin bereit, nicht unerheblich in Unterricht zu investieren. Ich frage mich aber, ob es realistisch ist zu erwarten, dass ich nach einem solchen Winter gekonnt und locker alle Pisten hinunterkomme, auch über die von mir besonders gefürchteten Hubbel. Auf jedene Fall werde ich meine Resultate gerne hier dokumentieren, wenn es so weit ist. Bis dahin: Schönen Sommer, liebe Skifreunde!
III. A. kann vom Vertrag zurücktreten und den Kurs absagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen bei Gruppenkursen nicht erreicht wird und wenn die Durchführung eines Kurses aus Gründen, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen (z. B. technischer Defekt, Erkrankung des Lehrers) nicht möglich ist. In diesen Fällen wird der Teilnehmer unverzüglich informiert und die Kursgebühr unverzüglich erstattet.
Damit ist alles gesagt. Die Skischule hat durchaus das Recht gehabt, vom Vertrag zurückzutreten. Sie hätte mich aber nach den eigenen AGB unverzüglich (= ohne schuldhaftes Zögern = sofort) informieren müssen, was sie aber unterlassen hat. Eine Absage wäre auch kein Problem gewesen. Ich hätte diesen Samstag dann eben anders geplant. Es war der 02. April. Der Kurs sollte zwischen 12.00 und 17.00h stattfinden. Dieser Samstag war der erste Tag des Jahres mit sommerlichen Temperaturen. Wolkenloser Himmel, Luftemperatur über 25 Grad, der ideale Tag um mit Frau und Kindern nach diesem besonders langen Winter etwas draußen zu unternehmen. Aber, gebucht ist gebucht, die Familie in den Zug zu den Schwiegereltern gesteckt, den ganzen Skikrempel aus dem Keller geholt und ins Auto gepackt und dann unter Mißachtung der unterwegs geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen unter Zeitdruck die knapp 50km nach Neuss gebrettert, um ja nicht zu spät zu kommen. Im Bereich des Düsseldorfer Flughafens beinahe geblitzt worden und dann, so gerade eben, stehe ich pünktlich um 11.30h in der Halle am Tresen. Na, darf man sich dann ärgern? Der Tag war ruiniert. Ich habe dann auf dem Rückweg immerhin einen Abstecher in die Düsseldorfer Altstadt gemacht und mir zum Trost ein Altbier in der Sonne gegönnt (Wirklich nur eins! Und sonst fahre ich Auto genauso lahm, wie Ski auf dem obigen Video

Berufsbedingt bin ich es gewohnt, tagtäglich wesentlich bedeutendere Konflikte in einem sachlichen Ton auszutragen. Auch hier wurde niemand laut. Dennoch hat dies eine ganze Menge Kunden mitbekommen, zuerst oben am Tresen, dann unten in den Umkleiden. Das Servicepersonal am Empfang war sehr nett, konnte die Sache jedoch nicht entscheiden. Ich wurde nach einigem hin und her (eine lange Schlange hatte sich bereits hinter mir gebildet) an den Skilehrer verwiesen. Auch der war nett (schnäuzbärtiger Endvierziger, sah kompetent aus) und versuchte mich zu überzeugen, die Privatstunden zu akzeptieren. Dies gelang ihm aber nicht, weil ich das erstens nicht gebucht habe und zweitens, wegen schlechter Erfahrungen, generell Einzelstunden aus Kostengründen erst dann buchen werde, wenn ich mir von dem Skilehrer in einem (günstigeren) Kleingruppenkurs ein Bild gemacht habe. Eine Ausnahme würde ich nur bei den aus dem Forum bekannten Skilehrern (Beate, Martina, Tom usw.) machen, die ihre Sachkunde durch unzählige von mir gelesene Postings bereits unter Beweis gestellt haben. Als der Schnauzbart mich nicht überreden konnte, sollte der Leiter der Skischule sich der Sache annehmen. Bis der sich eingefunden hatte, vergang einige Zeit. Als er dann da war, ließ er sich gar auf langatmige Diskussionen über AGB, Vertrags- und Schadensersatzrecht ein usw. Die Kunden die sich unten umzogen, konnten diesen unschönen Disput von Anfang bis Ende mitverfolgen. Mein Hinweis darauf, dass man vor so vielen Kunden gerade eine ziemlich schlechte Figur abgibt, beeindruckte auch niemanden. Auch ich bin Unternehmer (aber nur ein kleiner Freiberufler) und habe noch angemerkt, dass ich meine Praxis schnell zumachen könnte, würde ich meine Mandanten so behandeln. Liebes Allrounder-Team, ein chinesiches Sprichwort sagt: "Wer nicht lächeln kann, soll keinen Laden aufmachen!" Dazu ergänze ich: "Wer den eigenen Fehler (unterlassene Benachrichtigung) auf dem Rücken des Kunden ausbügeln will, soll keine Skischule leiten!
So, es war eigentlich gar nicht meine Absicht, ein Allrounder-Bashing auszulösen. Sonst hätte ich mich schon viel eher gemeldet. Weil es jetzt aber so gekommen ist, möchte ich zumindest die Skihalle loben. Zwar kann die eigentliche Piste nicht mit der in Bottrop mithalten, da kürzer und zu einfach, aber der Lift macht alles wett. Kein Vergleich zu dem nervigen Förderband in BOT, so dass ich dieser Halle eindeutig den Vorzug geben würde. Vielleicht kann man den einen oder anderen Forumsteilnehmer mal dort antreffen (aber erst im September).
Zu meinen o.g. Skifavoriten ist zu sagen, dass auch ich glaube, dass der Progressor 8+ für mich geeigneter ist. An den 9+ habe ich nur gedacht, weil ich nicht gerade ein Leichtgewicht bin (96kg bei 183cm). Außerdem kann ich schon etwas dynamischer fahren, als es auf dem Video aussieht. Die Piste war halt sehr flach. Ich hatte aber leider kein anderes Video. Mir ging es auch in erster Linie um Tipps zur Schwungauslösung. In einem andere Thread habe ich eine interessante Anleitung gelesen (Druck vom kleinen Zeh in Richtung großer Zeh verlagern usw.; klang recht anschaulich)
Ich hoffe, dass ich meine obigen Urlaubwünsche halbwegs in die Tat umsetzten kann und mindestens 20 Tage in den Schnee komme. Dies wird vielleicht nicht jeden Winter so gehen. Aber, solange ich noch nicht all zu alt bin, möchte ich das Skifahren möglichst im nächsten Winter im Hau-Ruck-Verfahren lernen. Nach dem Motto: Nicht kleckern, sondern klotzen!Ich bin bereit, nicht unerheblich in Unterricht zu investieren. Ich frage mich aber, ob es realistisch ist zu erwarten, dass ich nach einem solchen Winter gekonnt und locker alle Pisten hinunterkomme, auch über die von mir besonders gefürchteten Hubbel. Auf jedene Fall werde ich meine Resultate gerne hier dokumentieren, wenn es so weit ist. Bis dahin: Schönen Sommer, liebe Skifreunde!
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Hallo Blue,
ich hoffe, Du hast meinen Beitrag nicht falsch verstanden. Bzgl. der Skihalle bin ich voll auf Deiner Seite. Ist schon lustig, dass sich der Skischulleiter auf die AGB beruft und selber nicht weiß, dass darin steht, dass der Kunde über die Absage informiert werden muss.
Ich bin auch Deiner Meinung, dass Neuss die schönere Halle ist. In Bottrop gibt es so viele Punkte, die ich nicht akzeptieren kann (Förderband, Gegenhang am Ende der Piste, allgemeine Optik, Zustand der Umkleidekabinen, All-Inkl.-Saufpublikum ...). In Neuss ist das Konzept halt etwas anders. Es geht nicht ausschließlich darum, die längste oder beste Piste zu haben. Vielmehr geht es um das Gesamterlebniss und das ist wirklich klasse. Mit Apres-Ski-Parties, Biergarten, Restaurants, Hotel ... kann man auf jeden Fall viel mehr Geld verdienen als mit dem Klettergarten oder dem Skibetrieb. Diese Punkte sind nur der Anziehungsmagnet aber nicht die Haupt-Einnahmequelle.
Bzgl. Deiner Planung Dein Skifahren mittels viel Training innerhalb eines Jahres deutlich zu verbessern. Sicherlich ist es toll wie motiviert Du an die Sache gehst. Bitte bedenke aber, dass Skifahren auch bedeutet, gewisse Erfahrungen zu sammeln (verschiedene Pisten, unterschiedliches Wetter, Schneeverhältnisse). Diese Erfahrungen bekommst Du nur durch viel fahren. Wieviel Skitage Du in eine Saison bekommst hängt stark davon ab, wieviel Zeit Du hast und wieviel Geld. Ich würde Dir jedoch raten, zwischen den einzelnen Trainingssessions immer mal wieder einige Tage ohne Kurs zu fahren. So kannst Du das Erlernte aufarbeiten und bist bereit für weitere Lernschritte. Vielleicht kannst Du mit Leuten zusammenfahren die ggf. sogar etwas besser sind als Du (fördern durch fordern). Dann nur aufpassen, dass Du bei der Technik bleibst die Du mit dem Skilehrer erarbeitet hast. Keine falschen Tips von Leuten annehmen. Lediglich viel fahren und Spass haben.
Beim Skikurs kann man nicht generell sagen "viel hilft viel". Auch hier steht Qualität vor Quantität und Dein Ansatz mit Leuten zusammenzuarbeiten, denen Du vertraust finde ich absolut richtig.
Ich wünsche Dir super viel Spass in der kommenden Saison. Halte uns bitte über Deine Fortschritte auf dem Laufenden.
LG Thomas
ich hoffe, Du hast meinen Beitrag nicht falsch verstanden. Bzgl. der Skihalle bin ich voll auf Deiner Seite. Ist schon lustig, dass sich der Skischulleiter auf die AGB beruft und selber nicht weiß, dass darin steht, dass der Kunde über die Absage informiert werden muss.

Ich bin auch Deiner Meinung, dass Neuss die schönere Halle ist. In Bottrop gibt es so viele Punkte, die ich nicht akzeptieren kann (Förderband, Gegenhang am Ende der Piste, allgemeine Optik, Zustand der Umkleidekabinen, All-Inkl.-Saufpublikum ...). In Neuss ist das Konzept halt etwas anders. Es geht nicht ausschließlich darum, die längste oder beste Piste zu haben. Vielmehr geht es um das Gesamterlebniss und das ist wirklich klasse. Mit Apres-Ski-Parties, Biergarten, Restaurants, Hotel ... kann man auf jeden Fall viel mehr Geld verdienen als mit dem Klettergarten oder dem Skibetrieb. Diese Punkte sind nur der Anziehungsmagnet aber nicht die Haupt-Einnahmequelle.
Bzgl. Deiner Planung Dein Skifahren mittels viel Training innerhalb eines Jahres deutlich zu verbessern. Sicherlich ist es toll wie motiviert Du an die Sache gehst. Bitte bedenke aber, dass Skifahren auch bedeutet, gewisse Erfahrungen zu sammeln (verschiedene Pisten, unterschiedliches Wetter, Schneeverhältnisse). Diese Erfahrungen bekommst Du nur durch viel fahren. Wieviel Skitage Du in eine Saison bekommst hängt stark davon ab, wieviel Zeit Du hast und wieviel Geld. Ich würde Dir jedoch raten, zwischen den einzelnen Trainingssessions immer mal wieder einige Tage ohne Kurs zu fahren. So kannst Du das Erlernte aufarbeiten und bist bereit für weitere Lernschritte. Vielleicht kannst Du mit Leuten zusammenfahren die ggf. sogar etwas besser sind als Du (fördern durch fordern). Dann nur aufpassen, dass Du bei der Technik bleibst die Du mit dem Skilehrer erarbeitet hast. Keine falschen Tips von Leuten annehmen. Lediglich viel fahren und Spass haben.
Beim Skikurs kann man nicht generell sagen "viel hilft viel". Auch hier steht Qualität vor Quantität und Dein Ansatz mit Leuten zusammenzuarbeiten, denen Du vertraust finde ich absolut richtig.
Ich wünsche Dir super viel Spass in der kommenden Saison. Halte uns bitte über Deine Fortschritte auf dem Laufenden.
LG Thomas
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Super an wievielen Orten du skifahren kannst. Ist aber auch immer wieder ein Nachteil für den Unterricht. Du solltest immer wieder ein paar Stunden Unterricht nehmen, manchmal auch ein bisschen selber probieren. Wenn du aber immer wieder irgendwo anders bist hast du auch immer wieder andere Skilehrer/innen und dann wiedrhollt sich vieles. Einen Vertrauensskilehrer zu haben bei dem man immer wieder in der Schule kann bringt sehr viel. Dieser gibt dir vielleicht auch mal am Abend beim Apero ein Tip auch wenn du bei ihm an diesen Tag nicht im Unterricht warst und das ist gut fürs Vertrauen weil man weiss, dass man beobachtet wird, ganz zu schweigen von der Zufriedenheit die man spürt.
Betreffend Skitechnik muss ich sagen, dass ich nicht viel sagen kann weil es eigentlich so viel zu sagen gibt. Du bist auf dem richtigen Weg weil du dir bewusst bist, dass du Unterricht brauchst. Schau nur, dass du einen guten Lehrer findest und dann folge dessen Ratschläge. Um doch noch etwas zu sagen damit du diesen Beitrag nicht für nichts liest möchte ich sagen, dass du einfach lockerer auf die Ski stehen musst und dann kannst du auch mal stürzen. Ich sage aber nicht wie der cune, dass du mal stürzen sollst. Wenn du lockerer auf die Ski stehst dann stürzt du vielleicht auch mal und bekommst auch dieses Vertrauen. Etwas hat es schon in sich mit dem stürzen. Du bist relativ gross und da hat man manchmal Angst vor dem Stürzen. Vielleicht machst du dir auch ein bisschen Gedanken was sein würde wenn... also nochmals, ein guter Skilehrer der bringt dir auch die nötige Lockerheit in deinem Kopf sowie in deinen Beinen.
Betreffend Ski möchte ich auch folgende Tips geben. Mit deinem Gewicht brauchst du wirklich einen guten Ski, nicht unbedingt einen Race Carver aber doch etwas davor, dass stabil gebaut ist. Ich würde diesen aber erst nach ein paar Tagen mit deinem Skilehrer zusammen kaufen oder testen gehen. Das macht auch ein guter Skilehrer aus. Dieser kennt sicher ein gutes Fachgeschäft oder arbeitet sogar mit so einem zusammen und somit hast du dort auch die beste Beratung und volle Aufmerksamkeit. Dann wird dir auch ein idealer Ski für deinen Fähigkeiten angeboten. Progressor 8+ wäre sicher ein Kandidat aber im prinzip kannst du von jeder Skimarke aus x Modellen aussuchen. Du gehört zur grössten Zielgruppe der Skihersteller und dementsprechend gross ist das Angebot.
Also weiterhin viel Spass beim Skifahren und fahr auch ein bisschen mit deinem Sohn zusammen. Das macht dich auch locker und wird ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Betreffend Skitechnik muss ich sagen, dass ich nicht viel sagen kann weil es eigentlich so viel zu sagen gibt. Du bist auf dem richtigen Weg weil du dir bewusst bist, dass du Unterricht brauchst. Schau nur, dass du einen guten Lehrer findest und dann folge dessen Ratschläge. Um doch noch etwas zu sagen damit du diesen Beitrag nicht für nichts liest möchte ich sagen, dass du einfach lockerer auf die Ski stehen musst und dann kannst du auch mal stürzen. Ich sage aber nicht wie der cune, dass du mal stürzen sollst. Wenn du lockerer auf die Ski stehst dann stürzt du vielleicht auch mal und bekommst auch dieses Vertrauen. Etwas hat es schon in sich mit dem stürzen. Du bist relativ gross und da hat man manchmal Angst vor dem Stürzen. Vielleicht machst du dir auch ein bisschen Gedanken was sein würde wenn... also nochmals, ein guter Skilehrer der bringt dir auch die nötige Lockerheit in deinem Kopf sowie in deinen Beinen.
Betreffend Ski möchte ich auch folgende Tips geben. Mit deinem Gewicht brauchst du wirklich einen guten Ski, nicht unbedingt einen Race Carver aber doch etwas davor, dass stabil gebaut ist. Ich würde diesen aber erst nach ein paar Tagen mit deinem Skilehrer zusammen kaufen oder testen gehen. Das macht auch ein guter Skilehrer aus. Dieser kennt sicher ein gutes Fachgeschäft oder arbeitet sogar mit so einem zusammen und somit hast du dort auch die beste Beratung und volle Aufmerksamkeit. Dann wird dir auch ein idealer Ski für deinen Fähigkeiten angeboten. Progressor 8+ wäre sicher ein Kandidat aber im prinzip kannst du von jeder Skimarke aus x Modellen aussuchen. Du gehört zur grössten Zielgruppe der Skihersteller und dementsprechend gross ist das Angebot.
Also weiterhin viel Spass beim Skifahren und fahr auch ein bisschen mit deinem Sohn zusammen. Das macht dich auch locker und wird ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Hallo Slaven,
einige Argumente, die mir nach dem lesen deiner Beiträge durch den Kopf gegangen sind, haben meine Vorgänger beschrieben.
Du hast dir sehr viel vorgenommen, bist hoch motiviert und bereit das nötige Geld zu investieren.
Die Gefahr dass du am Ende der Saison eine Menge Geld investiert hast und sich nicht der erhoffte Erfolg einstellt ist auf alle Fälle gegeben.
Skilehrer ist nicht gleich Skilehrer und in der Halle Skistunden nehmen empfinde ich als rausgeworfenes Geld (persönliche Meinung!)
Der richtige Mix aus Skiunterricht und autodidaktischem Üben bzw einfach mal Ski fahren führt mE nach zu guten Erfolgsergebnissen bei Kunden wie dir. ME nach solltest du zu Beginn der Sasion mit deinem Lehrer eine solide technische Basis erarbeiten und dann fahren, fahren, fahren. Bei jedem Wetter, bei jeder Gelegenheit, bei jedem Schnee und unabhängig ob du einen Progressor, Head oä unter den Schuhen hast. Die Ski spielen bei dir im Moment eine völlig untergeordnete Rolle!!!
Es ist sicher schwierig, einen Skilehrer auf so einer Basis zu finden, mit dem man langfristig und individuell arbeiten kann. Aus eigener Erfahrung als Kunde kann ich sagen: Es lohnt sich hier im voraus Ruhe, Zeit und persönliche Intuition zu investieren!
Als ich mit dem ambitionierten Skifahren begonnen habe, habe ich hunderte von DM in Unterricht investiert, der mich nicht einen Schritt voran gebracht hat.
Versuch im Vorfeld abzuklären, wie der Skilehrer arbeitet, ob du dich auf ihn einlassen kannst. Wichtig ist in meinen Augen auch, zu klären, ob er mit Video arbeiten kann und ob er bereit ist auch zwischendrin mal ein Video zu analysieren. Bei uns in der Skischule, sind das als Beispiel,trotz eines extrem guten Ausbildungsstandards recht wenige Lehrer.
Ich wünsche dir viel Erfolg und ich hoffe, du berichtest dann von deinen Erfahrungen!
Beate
einige Argumente, die mir nach dem lesen deiner Beiträge durch den Kopf gegangen sind, haben meine Vorgänger beschrieben.
Wiederholung empfinde ich nicht als gravierendes Argument. Unterschiedliche Unterrichtsphilosophien empfinde ich als gravierenden und durchaus negativen Punkt.racecarver hat geschrieben:Ist aber auch immer wieder ein Nachteil für den Unterricht. Du solltest immer wieder ein paar Stunden Unterricht nehmen, manchmal auch ein bisschen selber probieren. Wenn du aber immer wieder irgendwo anders bist hast du auch immer wieder andere Skilehrer/innen und dann wiedrhollt sich vieles.
Du hast dir sehr viel vorgenommen, bist hoch motiviert und bereit das nötige Geld zu investieren.
Die Gefahr dass du am Ende der Saison eine Menge Geld investiert hast und sich nicht der erhoffte Erfolg einstellt ist auf alle Fälle gegeben.
Skilehrer ist nicht gleich Skilehrer und in der Halle Skistunden nehmen empfinde ich als rausgeworfenes Geld (persönliche Meinung!)
Der richtige Mix aus Skiunterricht und autodidaktischem Üben bzw einfach mal Ski fahren führt mE nach zu guten Erfolgsergebnissen bei Kunden wie dir. ME nach solltest du zu Beginn der Sasion mit deinem Lehrer eine solide technische Basis erarbeiten und dann fahren, fahren, fahren. Bei jedem Wetter, bei jeder Gelegenheit, bei jedem Schnee und unabhängig ob du einen Progressor, Head oä unter den Schuhen hast. Die Ski spielen bei dir im Moment eine völlig untergeordnete Rolle!!!
Es ist sicher schwierig, einen Skilehrer auf so einer Basis zu finden, mit dem man langfristig und individuell arbeiten kann. Aus eigener Erfahrung als Kunde kann ich sagen: Es lohnt sich hier im voraus Ruhe, Zeit und persönliche Intuition zu investieren!
Als ich mit dem ambitionierten Skifahren begonnen habe, habe ich hunderte von DM in Unterricht investiert, der mich nicht einen Schritt voran gebracht hat.
Versuch im Vorfeld abzuklären, wie der Skilehrer arbeitet, ob du dich auf ihn einlassen kannst. Wichtig ist in meinen Augen auch, zu klären, ob er mit Video arbeiten kann und ob er bereit ist auch zwischendrin mal ein Video zu analysieren. Bei uns in der Skischule, sind das als Beispiel,trotz eines extrem guten Ausbildungsstandards recht wenige Lehrer.
Ich wünsche dir viel Erfolg und ich hoffe, du berichtest dann von deinen Erfahrungen!
Beate
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Hallo, Anmerkungen von mir, einem Autodidakten:
1. Such dir nen Kumpel, der gut skifährt (Kameramann?)
2. Es war kein Ansatz des Carvens zu sehen, nur rumrutschen. Also, bisschen mehr in die Knie,Beine schulterbreit auseinander und Ski aufkanten - die Kurve fährt sich von allein....
3. Lass deinen Ehrgeiz - locker bleiben
4. Eine gewisse Grundfitness und Beweglichkeit ist schon sehr von Vorteil.
Meine Lieblingsübungen vor der Skisaison: einfache Kniebeugen...
5. Immer was probieren - Oberkörper vorbeugen, mal mehr oder weniger in die Knie gehen, Arme weit auseinander usw.
Mann, ich hab vor 20 Jahren noch mit 2,10m langen und schweren Latten gelernt, da musste man um jede Kurve kämpfen
, da gehts heute doch viiiiiel leichter
1. Such dir nen Kumpel, der gut skifährt (Kameramann?)
2. Es war kein Ansatz des Carvens zu sehen, nur rumrutschen. Also, bisschen mehr in die Knie,Beine schulterbreit auseinander und Ski aufkanten - die Kurve fährt sich von allein....
3. Lass deinen Ehrgeiz - locker bleiben
4. Eine gewisse Grundfitness und Beweglichkeit ist schon sehr von Vorteil.
Meine Lieblingsübungen vor der Skisaison: einfache Kniebeugen...
5. Immer was probieren - Oberkörper vorbeugen, mal mehr oder weniger in die Knie gehen, Arme weit auseinander usw.
Mann, ich hab vor 20 Jahren noch mit 2,10m langen und schweren Latten gelernt, da musste man um jede Kurve kämpfen

Dolomiten- Zermatt - Livigno - Engadin - coooool ! rügen-rohrhus.de
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Zu dieser Zeit oder noch ein bisschen früher war ich auch mal mit 2.32m langen Skier unterwegs und es war kein Krampf. Man hatte einfach eine andere Technik. Genuss pur und Adrenalin aufs Höchste....wow wenn ich an diese Zeiten zurückdenke wo man keine Angst und fast kein Respekt hatte, es überall wagte den Kopf zwischen den Knien zu nehmen oder mal mit 2.10m lange Skier über riesige Felsen, dass Heute nur noch ein Kopfschütteln zulässt. oooohhh bin ich alt geworden...rüganer hat geschrieben:
Mann, ich hab vor 20 Jahren noch mit 2,10m langen und schweren Latten gelernt, da musste man um jede Kurve kämpfen, da gehts heute doch viiiiiel leichter
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
der ist wirklich gutrüganer hat geschrieben:Es war kein Ansatz des Carvens zu sehen, nur rumrutschen. Also, bisschen mehr in die Knie,Beine schulterbreit auseinander und Ski aufkanten - die Kurve fährt sich von allein..



Wir sollten Uwe bitten, dass als ultimativen autodidakten Übungsansatz ins Fahrtechnikforum aufzunehmen. Dann spart man sich das ganze mühsame Geschreibsel über Technik, Bewegungen etc und geniesst einfach das das gefühlt gecarvte Rumrutschen


Beate
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Hilfe! Total verrückt nach Ski aber keine Ahnung!
Mit diesem Tip spart man sich die Lehrplaene. Somit nicht nur ein guter Tip zum skifahren sondern auch aktiver Umweltschutz. Wurde auch schon viel zu viel Papier bedruckt mit sinnlosen Tips.
Einfach locker in den Beinen und aufkanten.
LG Thomas
PS: Ist das das Sommerloch?
Einfach locker in den Beinen und aufkanten.
LG Thomas
PS: Ist das das Sommerloch?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
30.12.2024 19:14
-
- 15 Antworten
- 9832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
24.02.2025 17:38
-
-
Hilfe benötigt, überfordert bei der Auswahl
von mac7 » 01.12.2023 14:09 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mac7
01.12.2023 14:09
-
-
- 10 Antworten
- 7962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Exil-Schneemensch
09.03.2025 21:55
-
-
Hilfe, Rollback wegen Materialaktualisierung
von Vmr » 07.02.2023 01:19 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 8 Antworten
- 6482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vmr
09.04.2023 00:31
-
-
-
Kaufberatung Skier: Ich brauche Hilfe!
von Komissar_Obermeier » 27.11.2022 20:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
28.11.2022 21:04
-
-
-
Atomic X 12 GW Bindung - Hilfe bei Einstellung gesucht
von speedy100m » 16.12.2024 15:56 » in BINDUNGEN - 1 Antworten
- 3630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
16.12.2024 16:46
-
-
- 4 Antworten
- 7679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BastiCharlyB
19.01.2024 20:54