Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
Hi,
finde die Armhaltung von Dir gut. Sie ist nur sehr statisch, fast schon "übertrieben richtig". Gut ist, dass Du die Arme vor dem Körper hast und die Stöcke trägst (viele Leute lassen sie unmotiviert durch den Schnee schleifen, dann können sie auch zu Hause bleiben). Es sieht auf den Videos aus, als würdest Du von der Schulter bis zu den Händen ständig alle Muskeln angespannt haben. Etwas mehr Lockerheit würde hier zu einem entspanntere Gesamtbild beitragen.
Meiner Meinung nach geht es bei Deiner Stockhaltung aber nur um Optik. So wie Du es jetzt machst, behindert es Dich nicht, es hat keine negativen Auswirkungen auf Dein Skifahren. Es sieht halt nur angestrengt aus. Vielleicht war es aber insbesondere der Vorführeffekt bei der Videoaufnahme?
Grüsse aus Düsseldorf.
Thomas
finde die Armhaltung von Dir gut. Sie ist nur sehr statisch, fast schon "übertrieben richtig". Gut ist, dass Du die Arme vor dem Körper hast und die Stöcke trägst (viele Leute lassen sie unmotiviert durch den Schnee schleifen, dann können sie auch zu Hause bleiben). Es sieht auf den Videos aus, als würdest Du von der Schulter bis zu den Händen ständig alle Muskeln angespannt haben. Etwas mehr Lockerheit würde hier zu einem entspanntere Gesamtbild beitragen.
Meiner Meinung nach geht es bei Deiner Stockhaltung aber nur um Optik. So wie Du es jetzt machst, behindert es Dich nicht, es hat keine negativen Auswirkungen auf Dein Skifahren. Es sieht halt nur angestrengt aus. Vielleicht war es aber insbesondere der Vorführeffekt bei der Videoaufnahme?
Grüsse aus Düsseldorf.
Thomas
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
@Beate:
ich wollte Dich keinesfalls als unhöflich oder gar überkritisch darstellen!!! Deine deutlichen Worte in meinem ersten Thread haben mich sehr angespornt (ich will skifahren!).
Eure treffsicheren Analysen und Eure Hilfbereitschaft beeindruckt mich eh viel zu sehr, als daß ich irgendwelche Negativgedanken hegen könnte.
Urs hab ich schon vor dem Urlaub auf der Festplatte gehabt. Sonst noch Anschauungsmaterial für nen Flachländer wie mich?
Sorry, aber ich kann nicht folgen: Was meinst Du damit, ob ich "Förmchen" fahre? Sowas kenne ich nur aus dem Sandkasten (oder war genau das der Vergleich? - ich fahre wie jemand, der so blutiger Anfänger ist, daß er quasi mit Förmchen im Sandkasten spielt?)
@Tom:
der Vorführeffekt spielt sicherlich auch eine Rolle. Aber ich bin halt insgesamt in der ersten Woche nach über 20 Jahren gewesen und daher verzeihe ich mir innerlich die mangelnde Dynamik schon (wenngleich der Ehrgeiz zweifelsohne da ist). Es macht schon mit der Anstrengung riesig Spaß!
Sach nich, Du kommst aus Düsseldorf, oder? Da wohne ich ja ganz um die Ecke - schlappe 15km ostwärts genau in der Mitte zwischen D und W....
ich wollte Dich keinesfalls als unhöflich oder gar überkritisch darstellen!!! Deine deutlichen Worte in meinem ersten Thread haben mich sehr angespornt (ich will skifahren!).
Eure treffsicheren Analysen und Eure Hilfbereitschaft beeindruckt mich eh viel zu sehr, als daß ich irgendwelche Negativgedanken hegen könnte.
Urs hab ich schon vor dem Urlaub auf der Festplatte gehabt. Sonst noch Anschauungsmaterial für nen Flachländer wie mich?
Sorry, aber ich kann nicht folgen: Was meinst Du damit, ob ich "Förmchen" fahre? Sowas kenne ich nur aus dem Sandkasten (oder war genau das der Vergleich? - ich fahre wie jemand, der so blutiger Anfänger ist, daß er quasi mit Förmchen im Sandkasten spielt?)
@Tom:
der Vorführeffekt spielt sicherlich auch eine Rolle. Aber ich bin halt insgesamt in der ersten Woche nach über 20 Jahren gewesen und daher verzeihe ich mir innerlich die mangelnde Dynamik schon (wenngleich der Ehrgeiz zweifelsohne da ist). Es macht schon mit der Anstrengung riesig Spaß!
Sach nich, Du kommst aus Düsseldorf, oder? Da wohne ich ja ganz um die Ecke - schlappe 15km ostwärts genau in der Mitte zwischen D und W....
Zuletzt geändert von markimark am 08.04.2009 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
Hi,
Frage offtopic:
seid Ihr morgens um 2.30 Uhr ins Skigebiet aufgestiegen, um beim ersten Sonnenschein diese Aufnamahmen zu machen?
Warum sind die Pisten in den Skigebieten, wo ich fahre, immer so voll?
dort war kein Mensch???
Gruß Jens und weiter so..
Frage offtopic:
seid Ihr morgens um 2.30 Uhr ins Skigebiet aufgestiegen, um beim ersten Sonnenschein diese Aufnamahmen zu machen?
Warum sind die Pisten in den Skigebieten, wo ich fahre, immer so voll?
dort war kein Mensch???

Gruß Jens und weiter so..
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
@Jens
Bei mir ist es max 2-3 Wochen verteilt auf die gesamte Saison etwas voller. Den Rest der Saison fährst du bis ca 11 Uhr allein und siehst vielleicht ein paar Skilehrer beim Training
LG
Beate
das liegt sicher an der Auswahl der Skigebiete in die du fährst!Warum sind die Pisten in den Skigebieten, wo ich fahre, immer so voll?
Bei mir ist es max 2-3 Wochen verteilt auf die gesamte Saison etwas voller. Den Rest der Saison fährst du bis ca 11 Uhr allein und siehst vielleicht ein paar Skilehrer beim Training

Du hast dir das Video angeschaut. Ein Bild von deinem Ideal im Kopf hast du dich auf die Piste gestellt, versucht, das Bild zu 100% nachzuempfinden und bist losgefahren = in Form gegossen und losgefahrenWas meinst Du damit, ob ich "Förmchen" fahre?
LG
Beate
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
Hi Beate,
steht der Arosa-Urlauber so spät auf?
Gruß Jens
z.b Pinzgau (Mitte Jan.) oder Mayrhofen (Mitte Dez.) dieses Jahr:
bei Neuschnee um 9.00 Uhr an der Gondel: ca. 100 Leute..
steht der Arosa-Urlauber so spät auf?
Gruß Jens
z.b Pinzgau (Mitte Jan.) oder Mayrhofen (Mitte Dez.) dieses Jahr:
bei Neuschnee um 9.00 Uhr an der Gondel: ca. 100 Leute..
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
Ich fahre so schlecht, daß die aus Sicherheitsgründen die Pisten vorher absperren, bevor sie mich losfahren lassen...HoTTrod hat geschrieben:Hi,
Frage offtopic:
seid Ihr morgens um 2.30 Uhr ins Skigebiet aufgestiegen, um beim ersten Sonnenschein diese Aufnamahmen zu machen?
Warum sind die Pisten in den Skigebieten, wo ich fahre, immer so voll?
dort war kein Mensch???![]()
Gruß Jens und weiter so..

Die Aufnahmen sind um die Mittagszeit gemacht worden am Samstag. War halt nicht viel los (zum Glück!)
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
Ach so meinst Du das. Hätte ich eigentlich auch gleich verstehen können. Aber leider war das auch so. Ich hatte ja keinen echten leibhaftigen Skilehrer.beate hat geschrieben: Du hast dir das Video angeschaut. Ein Bild von deinem Ideal im Kopf hast du dich auf die Piste gestellt, versucht, das Bild zu 100% nachzuempfinden und bist losgefahren = in Form gegossen und losgefahren
LG
Beate
Wenn alle so gut wären wie Ihr, hätte ich auch längst einen genommen.
Was aber auf den Pisten da in Schlangenlinien in Italien in der letzten Woche runtergefahren ist, hat mich nicht wirklich ermutigt, Unterricht zu nehmen.
Das wirkte lustlos in Riesengruppen.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Das habt Ihr nun davon... Fortsetzung nach sechs Tagen!
Beim Unterrichten sehe ich natürlich viel mehr als im Video und ich kann ausserdem deutlicher unterscheiden, was Zufall und was typisch ist - weil ich viel mehr Kurven sehe. Aber ich fahr ja nicht immer Voraus - ich fahre auch hinterher, nebendran, stelle mich mal oben, mal unten am Hang hin und mache auch mal ein Video. Wenn man sich selber sieht, wird oft klarer, was ich zu erklären versuche.
Aber hey: das ist mein Beruf! Es ist zu hoffen, dass ich das ein paar relevante Dinge erkennen kann!
Wegen der 45°: Das ist "Förmchenfahren" D.h. es macht m.E. keinen Sinn, sich krampfhaft an einer bestimmten Position festzuklammern. Das führt höchstens zu verkrapftem Skifahren.
Hüftknick kann, muss aber nicht (siehe auch Ausführungen von Uwe irgendwo auf dieser HP). Wenn Hüftknick, dann ist es normal, dass sich der Oberkörper ein bisschen gegen das Tal dreht. Das muss man aber nicht "machen", sondern einfach so stehen, wie es natürlich ist. Wenn man sich streckt: Körper in Fahrtrichtung. Anfang Kurve: in gewünschte Richtung. Das ist entspannter als eine "Schulform" (die vor allem in AU sehr verbreitet ist).
Wegen Stock-Armhaltung:
Ich finde nicht, dass man die Stöcke bewusst "tragen" soll, schon gar nicht vor dem Körper hoch -> das führt zu dieser statischen Haltung. Arme locker hängen lassen, Hände leicht vor Oberschenkel (seitlich). Nicht dahinter, das macht Rücklage. Aber: Stöcke vor dem Körper tragen, unterstützt auch eine allfällige Rücklage. Da sind mir "Stockschleifer" lieber!
Am besten nicht zu viel an die Arme und Stöcke denken, allenfalls auch mal weglassen, das macht locker.
Wegen leerer Piste:
Das ist doch fast überall so, wenn man Morgens die erste Bahn nimmt?
Aber hey: das ist mein Beruf! Es ist zu hoffen, dass ich das ein paar relevante Dinge erkennen kann!
Wegen der 45°: Das ist "Förmchenfahren" D.h. es macht m.E. keinen Sinn, sich krampfhaft an einer bestimmten Position festzuklammern. Das führt höchstens zu verkrapftem Skifahren.
Hüftknick kann, muss aber nicht (siehe auch Ausführungen von Uwe irgendwo auf dieser HP). Wenn Hüftknick, dann ist es normal, dass sich der Oberkörper ein bisschen gegen das Tal dreht. Das muss man aber nicht "machen", sondern einfach so stehen, wie es natürlich ist. Wenn man sich streckt: Körper in Fahrtrichtung. Anfang Kurve: in gewünschte Richtung. Das ist entspannter als eine "Schulform" (die vor allem in AU sehr verbreitet ist).
Wegen Stock-Armhaltung:
Ich finde nicht, dass man die Stöcke bewusst "tragen" soll, schon gar nicht vor dem Körper hoch -> das führt zu dieser statischen Haltung. Arme locker hängen lassen, Hände leicht vor Oberschenkel (seitlich). Nicht dahinter, das macht Rücklage. Aber: Stöcke vor dem Körper tragen, unterstützt auch eine allfällige Rücklage. Da sind mir "Stockschleifer" lieber!
Am besten nicht zu viel an die Arme und Stöcke denken, allenfalls auch mal weglassen, das macht locker.
Wegen leerer Piste:
Das ist doch fast überall so, wenn man Morgens die erste Bahn nimmt?