Nur als Hinweis: Beim dritten "Jux-Kurs" sagte der Skiteamer auch immer, dass das so aussehen muss "wie eingemeißelt" ... soviel dazu *gDaraus resultiert eine Blockade der Schultern / Arme und das lässt deine Fahrt aussehen, wie zementiert
auch ich stelle mich..
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Hmm, wenn ich auch mal meinen (unqualifizierten?) Senf dazu geben darf
Irgendwie erinnert mich Deine Fahrweise so ein klein wenig an mich selbst (ohne da jetzt einen direkten Vergleich anstellen zu wollen).
Ich hab so das Gefühl, dass Dein oberstes Ziel irgendwie das "drosseln" der Geschwindigkeit ist, kann das sein?
Ich hab mich schon oft dabei ertappt, dass ich eine gewisse Zeit lang aus meiner Sicht relativ schöne, rhythmische Schwünge mache und dann aber plötzlich merke, das wird mir zu schnell, und dann anfange beim KS mich zu sehr querzustellen bzw. wenns in Richtung carven geht auch soweit wie möglich wieder bergauf fahre.
Versteh mich nicht falsch, das ist ja einerseits richtig, so von wegen Kontrolle, aber was mich angeht, ich fange halt m.E. viel zu früh damit an wieder "auszubremsen".
Nur bei mir ist das Problem da definitv im Kopf, nicht in den Beinen
Nur so mal als Denkanstoß... vielleicht liege ich ja auch völlig daneben?
LG
Monika

Ich hab so das Gefühl, dass Dein oberstes Ziel irgendwie das "drosseln" der Geschwindigkeit ist, kann das sein?
Ich hab mich schon oft dabei ertappt, dass ich eine gewisse Zeit lang aus meiner Sicht relativ schöne, rhythmische Schwünge mache und dann aber plötzlich merke, das wird mir zu schnell, und dann anfange beim KS mich zu sehr querzustellen bzw. wenns in Richtung carven geht auch soweit wie möglich wieder bergauf fahre.
Versteh mich nicht falsch, das ist ja einerseits richtig, so von wegen Kontrolle, aber was mich angeht, ich fange halt m.E. viel zu früh damit an wieder "auszubremsen".
Nur bei mir ist das Problem da definitv im Kopf, nicht in den Beinen

Nur so mal als Denkanstoß... vielleicht liege ich ja auch völlig daneben?
LG
Monika
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
also ganz ehrlich: du hast mehrfach geschrieben "habe das gefühl, die kante zu verlieren..." - - neben den diversen ratschlägen zum üben und lehrerstundennehmen würde ich an deiner stelle TATSÄCHLICH auch mal mit dem material etwas experimentieren (kantenpräparation, hochwertige leihski) um dies als fehler/behinderungsquelle auszuschliessen... ?!?
(erinnere mich mit grausen an das stümperhafte gerutsche, dass ich zum saisonauftakt mit meinen fehlpräparierten elans hingelegt habe
gottseidank hat DAS keiner gefilmt
)
gruß martin
(erinnere mich mit grausen an das stümperhafte gerutsche, dass ich zum saisonauftakt mit meinen fehlpräparierten elans hingelegt habe


gruß martin
krypton rulez!
Und hast Du dabei auch das Gefühl, Dich statt zu "kontrollieren", eher "auszubremsen"? Oder ist es für Dich noch o.k.?
Bei mir ist meist leider eher letzteres der Fall. Aber das liegt daran dass ich ein Schisser bin und vermutlich in gewisser Weise auch immer bleiben werde
Tendenziell haben Männer dieses Handicap meistens etwas weniger ausgeprägt
Mir haben die Videos übrigens gut gefallen, ist auch eine Geschwindigkeit die mir persönlich völlig zum "glücklich sein" reichen würde
LG
Monika
Bei mir ist meist leider eher letzteres der Fall. Aber das liegt daran dass ich ein Schisser bin und vermutlich in gewisser Weise auch immer bleiben werde

Tendenziell haben Männer dieses Handicap meistens etwas weniger ausgeprägt

Mir haben die Videos übrigens gut gefallen, ist auch eine Geschwindigkeit die mir persönlich völlig zum "glücklich sein" reichen würde

LG
Monika
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Hi Ihr zwei..
Danke für die Statements..
bin dabei, mir was Aktuelles an Ski zu besorgen (siehe "Gesucht")
liebe Monika: ich versuche einen Schwung zur Geschwindigkeitskontrolle und merke auf dem gefilmten "eisigen" Untergrund, das ich kein Druck mehr auf der Kante habe und das führt dann zum "Überdrehen" der Skienden (verständlich)..?
mir ist das unheimlich und der nächste Schwung wird vorsichtiger und ich bin wesentlich früher am Drift, als in Ruhe zu fahren...
so ist meine Laienerklärung ....
Gruß Jens
Danke für die Statements..
bin dabei, mir was Aktuelles an Ski zu besorgen (siehe "Gesucht")
liebe Monika: ich versuche einen Schwung zur Geschwindigkeitskontrolle und merke auf dem gefilmten "eisigen" Untergrund, das ich kein Druck mehr auf der Kante habe und das führt dann zum "Überdrehen" der Skienden (verständlich)..?
mir ist das unheimlich und der nächste Schwung wird vorsichtiger und ich bin wesentlich früher am Drift, als in Ruhe zu fahren...
so ist meine Laienerklärung ....
Gruß Jens
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Hallo Jens,
wenn ich mir Dein Carving-Video in Zeitlupe anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass Du mit einem ziemlich ausgeprägten Katzenbuckel fährst, vor allem in der Tiefgehphase.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob dies nun ein Fehlerbild ist. Seit dem ich meinen Rücken gerade und die Hüfte vorne halte, bringe ich allerdings mehr Druck auf die Bretter, was mir tendenziell ein dynamischeres Fahren ermöglicht.
Gruss
Peter
wenn ich mir Dein Carving-Video in Zeitlupe anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass Du mit einem ziemlich ausgeprägten Katzenbuckel fährst, vor allem in der Tiefgehphase.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob dies nun ein Fehlerbild ist. Seit dem ich meinen Rücken gerade und die Hüfte vorne halte, bringe ich allerdings mehr Druck auf die Bretter, was mir tendenziell ein dynamischeres Fahren ermöglicht.
Gruss
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Nur mal zu den langen Kurven:
Für mich erinnert dein Stil ein Stück weit an die Technik, die man vor der Umsteigerzeit (also etwa 70er Jahre) gefahren ist. Ich finde es nicht leicht, zu sehen, was du wirklich machst. Und ich weiss auch nicht sicher, was genau mich daran erinnert.
Ein "Stilmerkmal" sind sicher deine leicht hochgezogenen Ellbogen, ev. tut auch deine Kleidung ihres dazu, dazu kommt die enge Skiführung. Aber das ist für die Technik an sich irrelevant.
Die Hauptpunkte, warum es mich vermutlich an diese Fahrweise erinnert, sind möglicherweise:
- Auslösung passiert über Umkanten des Aussenskis, Innenski arbeitet nicht mit (? - nicht sicher zu erkennen)
- Aussenski gleitet mehr oder weniger der Kante entlang, aber dein Körper sperrt sich dagegen: Ab Hüftbereich aufwärts bleibst du lang in talwärts gerichteter Position.
- Fersenschub nach der Fallinie - die Fersen werden nach aussen gedrückt. Der Innenski gleitet dort nur so mit. Diesen Fersenschub musst du wahrscheinlich machen, weil die nach aussen gedrehte Körperposition das runde gleiten des Skis (das du m.E. durchaus spürst und zu nutzen versuchst) nicht unterstützt.
Sind etwa 2/3 der Kurve vorbei, verbreiterst den Skiabstand leicht, was sofort zur Folge hat, dass der Innere Ski auch der Kante entlang gleiten kann.
Aber das ist alles etwas im Bereich der Spekulation, ich finde die Beurteilung nicht einfach.
Für mich schimmern da viele lange eingeschliffene Bewegungsmuster durch, die du versuchst, auf das neue Material anzupassen. Das funktioniert ein Stück weit ganz ordentlich, aber wenn du weiter Fortschritte machen willst, dann wirst du vermutlich nicht darum herum kommen, einige Dinge ganz neu anzugehen.
Ich denke, ich würde da am ehesten erst mal die gegengedrehte Haltung angehen, damit du den Fersenschub loswirst.
Für mich erinnert dein Stil ein Stück weit an die Technik, die man vor der Umsteigerzeit (also etwa 70er Jahre) gefahren ist. Ich finde es nicht leicht, zu sehen, was du wirklich machst. Und ich weiss auch nicht sicher, was genau mich daran erinnert.
Ein "Stilmerkmal" sind sicher deine leicht hochgezogenen Ellbogen, ev. tut auch deine Kleidung ihres dazu, dazu kommt die enge Skiführung. Aber das ist für die Technik an sich irrelevant.
Die Hauptpunkte, warum es mich vermutlich an diese Fahrweise erinnert, sind möglicherweise:
- Auslösung passiert über Umkanten des Aussenskis, Innenski arbeitet nicht mit (? - nicht sicher zu erkennen)
- Aussenski gleitet mehr oder weniger der Kante entlang, aber dein Körper sperrt sich dagegen: Ab Hüftbereich aufwärts bleibst du lang in talwärts gerichteter Position.
- Fersenschub nach der Fallinie - die Fersen werden nach aussen gedrückt. Der Innenski gleitet dort nur so mit. Diesen Fersenschub musst du wahrscheinlich machen, weil die nach aussen gedrehte Körperposition das runde gleiten des Skis (das du m.E. durchaus spürst und zu nutzen versuchst) nicht unterstützt.
Sind etwa 2/3 der Kurve vorbei, verbreiterst den Skiabstand leicht, was sofort zur Folge hat, dass der Innere Ski auch der Kante entlang gleiten kann.
Aber das ist alles etwas im Bereich der Spekulation, ich finde die Beurteilung nicht einfach.
Für mich schimmern da viele lange eingeschliffene Bewegungsmuster durch, die du versuchst, auf das neue Material anzupassen. Das funktioniert ein Stück weit ganz ordentlich, aber wenn du weiter Fortschritte machen willst, dann wirst du vermutlich nicht darum herum kommen, einige Dinge ganz neu anzugehen.
Ich denke, ich würde da am ehesten erst mal die gegengedrehte Haltung angehen, damit du den Fersenschub loswirst.