Habe es mittlerweile auch hingekriegt das Video zu sehen: Link angeklickt und dann einfach aktualisiert.
Sehr interessant...
Video zur Analyse
- Der Papa
- Beiträge: 102
- Registriert: 23.02.2007 22:35
- Vorname: Helmut
- Ski: Elan Speedwave 12
- Ski-Level: 45
- Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss
Hallo Karl,
schön mal was von dir zu sehen.
Irgendwie erinnert mich das an meine momentane herangehensweise um längere Steile Passagen zu bewältigen.
Ansatzweise über die Talierung den Schwung einleiten, dann aber so schnell wie möglich aus der Fallinie. Gerne auch das "Bergknie" stärker beugen um näher an den Hang zu kommen. Bei mir allerdings ohne vordrehen des Oberkörpers, dafür wird bei mir dann schonmal der Innenski angehoben damit es noch schneller rum geht. Leider gibt es von mir kein aktuelles Bildmaterial, ich würd mich ja selber gerne mal beobachten.
Gruß
Helmut
schön mal was von dir zu sehen.
Irgendwie erinnert mich das an meine momentane herangehensweise um längere Steile Passagen zu bewältigen.
Ansatzweise über die Talierung den Schwung einleiten, dann aber so schnell wie möglich aus der Fallinie. Gerne auch das "Bergknie" stärker beugen um näher an den Hang zu kommen. Bei mir allerdings ohne vordrehen des Oberkörpers, dafür wird bei mir dann schonmal der Innenski angehoben damit es noch schneller rum geht. Leider gibt es von mir kein aktuelles Bildmaterial, ich würd mich ja selber gerne mal beobachten.
Gruß
Helmut
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Hallo Helmut, dann komm nachher in die Skiahlle nach Landgraaf - bekommen wir hin. Obwohl - längere steile Passagen ... naja *fg.Leider gibt es von mir kein aktuelles Bildmaterial
Habt sicher am Donnerstag Gelegenheit, ein wenig zu filmen. Möchte natürlich 1a-Videos vom Stangentrainining sehen

Bin selbst - wie immer - verhindert

Jetzt aber zurück zum Thema (sorry) ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich denke, ihr macht das beide, weil es eine "verbreitete Intuitivtechnik" ist. D.h. so fahren viele Leute, die mal die Grundlagen gelernt haben und seither selber üben.urs hat geschrieben:(...)aber ich denk, was uwe meint ist, dass ihr beide die kurve mit einer mehr oder weniger starken rotation des oberkörpers auslöst.
Ist an sich keine verkehrte Herangehensweise, aber wenn man fortgeschrittener wird, sollte man die Drehung des Oberkörpers reduzieren - nur so viel wie's braucht (bei Linda va. gegen Ende der Kurve).
Und generell lieber "aus dem ganzen Körper heraus" als "zuerst der Oberkörper, dann der Rest" - weil zweiteres tendenziell zum Ueberdrehen verführt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 5638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odenwälder
02.02.2023 10:43
-
- 1 Antworten
- 5401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HenrikFan23
09.03.2023 12:33
-
- 8 Antworten
- 128837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45