3 kleine Videos ...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.04.2007 15:19
3 kleine Videos ...
Hallo!
Ich bitte um Beurteilung meines Fahrstils in folgenden Videos:
1. Video: Fiss, Februar, 10° C, Sulz, leicht steiler Hang
http://www.myvideo.de/watch/1235752
2. Video: Fiss, gleicher Tag aber kälter; spät am Tag, pulvrig bis leicht sulziger Schnee, kleines Gefälle
http://www.myvideo.de/watch/1235849
3. Video: Fiss, Nordseite, kalt, Pulver, windig..(Videoausschnitt ein wenig kurz)
http://www.myvideo.de/watch/1235874
Ski: geliehene Völkl Racetiger SL von 2007, 165
Ski fahre ich seit ca. 20 Jahren (meist 10-15 Tage im Jahr). Habe nie Skischule besucht und fahre so nach angelerntem Gefühl. Kann sein, dass ich vermurkst bin, wäre daher froh über Anregungen für Verbesserungen.
Danke für die Mühe!
Ich bitte um Beurteilung meines Fahrstils in folgenden Videos:
1. Video: Fiss, Februar, 10° C, Sulz, leicht steiler Hang
http://www.myvideo.de/watch/1235752
2. Video: Fiss, gleicher Tag aber kälter; spät am Tag, pulvrig bis leicht sulziger Schnee, kleines Gefälle
http://www.myvideo.de/watch/1235849
3. Video: Fiss, Nordseite, kalt, Pulver, windig..(Videoausschnitt ein wenig kurz)
http://www.myvideo.de/watch/1235874
Ski: geliehene Völkl Racetiger SL von 2007, 165
Ski fahre ich seit ca. 20 Jahren (meist 10-15 Tage im Jahr). Habe nie Skischule besucht und fahre so nach angelerntem Gefühl. Kann sein, dass ich vermurkst bin, wäre daher froh über Anregungen für Verbesserungen.
Danke für die Mühe!
Gruß
PoldiPopoldi
PoldiPopoldi
Hallo PoldiPopoldi,
für mich siehts ganz o.k. aus. Ich würde es als flüssigen, lockeren und ökonomischen Fahrstil bezeichnen. Du wirkst vertraut mit Schnee und Ski (auch wenn geliehen) und ge- oder vermurkts ist hier nichts.
Vielleicht könnte man die Eigensteuerung der Skis besser nutzen, ev. die Skis stärker aufkannten oder mehr Druck auf die Schaufel bringen. Da gibt es bessere Analytiker in diesem Forum als ich es bin, die dir Tipps geben können, natürlich auch abhängig davon, was und wohin du dich überhaupt entwickeln willst. Ich würde mal die Prognose wagen, dass du mit deiner Lockerheit auf dem Ski und mit geeigneter Unterstützung schnell kleine Fehler ausmerzen kannst.
Ich selbst war auch nie in einer Skischule und hab' vor einem Jahr Videos hier reingestellt und gute Tipps bekommen die mich echt weitergebracht haben. Ich hoffe es springen Leute mit fundierten skifahrtechnischen Kentnissen auf diesen Thread auf.
Gruss,
Fabian
für mich siehts ganz o.k. aus. Ich würde es als flüssigen, lockeren und ökonomischen Fahrstil bezeichnen. Du wirkst vertraut mit Schnee und Ski (auch wenn geliehen) und ge- oder vermurkts ist hier nichts.
Vielleicht könnte man die Eigensteuerung der Skis besser nutzen, ev. die Skis stärker aufkannten oder mehr Druck auf die Schaufel bringen. Da gibt es bessere Analytiker in diesem Forum als ich es bin, die dir Tipps geben können, natürlich auch abhängig davon, was und wohin du dich überhaupt entwickeln willst. Ich würde mal die Prognose wagen, dass du mit deiner Lockerheit auf dem Ski und mit geeigneter Unterstützung schnell kleine Fehler ausmerzen kannst.
Ich selbst war auch nie in einer Skischule und hab' vor einem Jahr Videos hier reingestellt und gute Tipps bekommen die mich echt weitergebracht haben. Ich hoffe es springen Leute mit fundierten skifahrtechnischen Kentnissen auf diesen Thread auf.
Gruss,
Fabian
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Vermurkst in dem Sinne, dass du zuviel Kraft brauchst, bist du sicher nicht. Du fährst einen recht sicheren und kraftsparenden Stil.
Allerdings nutzt du deine Ski überhaupt nicht aus.
Du schiebst sie etwas hin und her und lässt sie dann um die Kurve rutschen.
So kann man fahren, aber der Spass ist halt begrenzt. Ich könnte mir vorstellen, dass du am Skifahren noch viel mehr Freude hättest, wenn dir jemand zeigen würde, was man mit den Ski alles anstellen könnte!
Banal gesagt würde dir meiner Meinung nach eine Einführung ins Carven weiterhelfen.
Dort lernt man vor allem, zu merken, was der Ski "von selber" macht und wie man diese Eigenschaften des Skis für sich nutzen kann. So kann man lernen, auf der Kante zu gleiten und "das Gewicht der Kurve" zu erleben. Und das ist einfach ******* !!!!
Ich kann mir vorstellen, dass es dir nicht schwerfallen würde, dies grundlegend zu lernen. Es hat dir einfach noch nie einer gezeigt.
Wir haben hier auch schon mehrfach geschrieben, wie man versuchen kann, dies selber zu lernen/erspüren (falls du interessiert bist, dann kann ich mal sehen, ob ich es noch finde). In den meisten Fällen ist es da aber enorm hilfreich, sich das mal von Fachleuten zeigen zu lassen. Das dauert nicht sehr lange, ausprobieren, entdecken und üben muss man es dann eh selbst.
-------------------------------------------------------------------------------------
Zwei Kleinigkeiten, die du selber gut ändern kannst:
Du hebst oft den Innenski an. Lass lieber beide Ski im Schnee.
Du ziehst die Schultern hoch und hältst dich vermutlich an den Stöcken fest. Mal ohne Stöcke fahren und Schulter bewusst lockern (Arme ausschütteln).
Das sind aber nur zwei Kleinigkeiten, die dir dein jetziges Skifahren noch etwas erleichtern würden. An deiner grundlegenden Technik änderst du damit nichts und den Spass steigerst du damit vermutlich auch nicht.
Allerdings nutzt du deine Ski überhaupt nicht aus.
Du schiebst sie etwas hin und her und lässt sie dann um die Kurve rutschen.
So kann man fahren, aber der Spass ist halt begrenzt. Ich könnte mir vorstellen, dass du am Skifahren noch viel mehr Freude hättest, wenn dir jemand zeigen würde, was man mit den Ski alles anstellen könnte!
Banal gesagt würde dir meiner Meinung nach eine Einführung ins Carven weiterhelfen.
Dort lernt man vor allem, zu merken, was der Ski "von selber" macht und wie man diese Eigenschaften des Skis für sich nutzen kann. So kann man lernen, auf der Kante zu gleiten und "das Gewicht der Kurve" zu erleben. Und das ist einfach ******* !!!!

Ich kann mir vorstellen, dass es dir nicht schwerfallen würde, dies grundlegend zu lernen. Es hat dir einfach noch nie einer gezeigt.
Wir haben hier auch schon mehrfach geschrieben, wie man versuchen kann, dies selber zu lernen/erspüren (falls du interessiert bist, dann kann ich mal sehen, ob ich es noch finde). In den meisten Fällen ist es da aber enorm hilfreich, sich das mal von Fachleuten zeigen zu lassen. Das dauert nicht sehr lange, ausprobieren, entdecken und üben muss man es dann eh selbst.
-------------------------------------------------------------------------------------
Zwei Kleinigkeiten, die du selber gut ändern kannst:
Du hebst oft den Innenski an. Lass lieber beide Ski im Schnee.
Du ziehst die Schultern hoch und hältst dich vermutlich an den Stöcken fest. Mal ohne Stöcke fahren und Schulter bewusst lockern (Arme ausschütteln).
Das sind aber nur zwei Kleinigkeiten, die dir dein jetziges Skifahren noch etwas erleichtern würden. An deiner grundlegenden Technik änderst du damit nichts und den Spass steigerst du damit vermutlich auch nicht.
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Ich frage mich ob Poldi wirklich Carven wollte, denn so wie er auf dem Ski steht traue ich ihm durchaus zu, dass er auch voll auf der Kante fahren und die eigensteuerfähigkeit der Skier auch besser nutzen kann, nur will man dies halt nicht immer unbedingt machen. Persönlich fahre ich recht viel in dem von poldi gezeigten Stil, wechsle dann aber auch,mal wenn die Situation es zulässt, öfter in's reine Carven. Poldi sollte uns doch einmal sagen was er wirklich wollte, denn wie gesagt, bin ich der Meinung, dass er auch stärker auf der kannte fahren kann, wenn er will.
Gruss Herbert
Gruss Herbert
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.04.2007 15:19
Hallo Herbert, Martina, Bewegungsfreund und fsigg!
Vielen Dank für die bisherigen Anregungen und Meinungen!
Zu Herberts Frage, ob ich in den Video`s carven wollte oder nicht:
In Video 3 hatte ich eigentlich vor zu carven, hatte aber aufgrund der vorherigen Abfahrten Pudding in den Beinen und habe deswegen die Fahrt auch wieder so schnell beendet (war nicht im Training).
Ich denke, dass ich beim Carven wenige Probleme habe. Habe immer riesigen Spass - allerdings sicher auch ausbaufähig.
Meine "Probleme" fangen an, wenn der Schnee tief und sulzig wird. Dann fehlt mir teilweise die Sicherheit. Bei den hier gezeigten Videos 1 und 2 hatte es aber ansich gut funktioniert. Den Tipp, besser beide Ski im Schnee zu lassen, werde ich nächstes Mal berücksichtigen. War mir ebenfalls aufgefallen, dass ich den Innenski anhebe. War mir nur nicht sicher, ob das so die korrekte Fahrweise ist oder mir dieser Stil das Fahren erschwert. Den anderen Tipp, die Stöcke wegzulassen werde ich mal probieren (wobei ich beim Kurzschwung sicher Probleme bekommen werde).
Ich denke, genau das ist es, was ich will: Die Fehler, die bessere/andere Skifahrer an mir erkennen, abzustellen.
Und das Ziel, den Kurzschwung so weit wie möglich zu verbessern und mir dann darüber die Sicherheit für den Tiefschnee holen, die mir absolut fehlt (wenn das beides nicht zusammenhängt, wäre ich für eine Erläuterung dankbar, wenn das nicht den Rahmen sprengt).
Auch habe ich manchmal das Gefühl, dass ich zu kraftaufwändig fahre (nach 200-300 m Pause - kann aber auch am jeweiligen Trainingszustand liegen).
Ich gebe Dir, Martina, recht, wenn Du sagst, zeigen lassen werde mir sicher helfen...Und: ("Dort lernt man vor allem, zu merken, was der Ski "von selber" macht und wie man diese Eigenschaften des Skis für sich nutzen kann") ist auch etwas, was ich unbedingt erfahren möchte;-)
Danke nochmals!
Vielen Dank für die bisherigen Anregungen und Meinungen!
Zu Herberts Frage, ob ich in den Video`s carven wollte oder nicht:
In Video 3 hatte ich eigentlich vor zu carven, hatte aber aufgrund der vorherigen Abfahrten Pudding in den Beinen und habe deswegen die Fahrt auch wieder so schnell beendet (war nicht im Training).
Ich denke, dass ich beim Carven wenige Probleme habe. Habe immer riesigen Spass - allerdings sicher auch ausbaufähig.
Meine "Probleme" fangen an, wenn der Schnee tief und sulzig wird. Dann fehlt mir teilweise die Sicherheit. Bei den hier gezeigten Videos 1 und 2 hatte es aber ansich gut funktioniert. Den Tipp, besser beide Ski im Schnee zu lassen, werde ich nächstes Mal berücksichtigen. War mir ebenfalls aufgefallen, dass ich den Innenski anhebe. War mir nur nicht sicher, ob das so die korrekte Fahrweise ist oder mir dieser Stil das Fahren erschwert. Den anderen Tipp, die Stöcke wegzulassen werde ich mal probieren (wobei ich beim Kurzschwung sicher Probleme bekommen werde).
Ich denke, genau das ist es, was ich will: Die Fehler, die bessere/andere Skifahrer an mir erkennen, abzustellen.
Und das Ziel, den Kurzschwung so weit wie möglich zu verbessern und mir dann darüber die Sicherheit für den Tiefschnee holen, die mir absolut fehlt (wenn das beides nicht zusammenhängt, wäre ich für eine Erläuterung dankbar, wenn das nicht den Rahmen sprengt).
Auch habe ich manchmal das Gefühl, dass ich zu kraftaufwändig fahre (nach 200-300 m Pause - kann aber auch am jeweiligen Trainingszustand liegen).
Ich gebe Dir, Martina, recht, wenn Du sagst, zeigen lassen werde mir sicher helfen...Und: ("Dort lernt man vor allem, zu merken, was der Ski "von selber" macht und wie man diese Eigenschaften des Skis für sich nutzen kann") ist auch etwas, was ich unbedingt erfahren möchte;-)
Danke nochmals!
Gruß
PoldiPopoldi
PoldiPopoldi
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Noch einmal: Ich denke wirklich nicht, dass du "Fehler abstellen" musst.PoldiPopoldi hat geschrieben: Ich denke, genau das ist es, was ich will: Die Fehler, die bessere/andere Skifahrer an mir erkennen, abzustellen.
Bis auf die erwähnten Kleinigkeiten sind keine eigentlichen "Fehler" zu erkennen. Meiner Meinung nach solltest du aber (wenn du dich verbessern willst) von Grund auf lernen, wie ein Ski wann und wobei reagiert - und wie du das beeinflussen kannst. Wie Bewegungsfreund schreibt, hast du dem Ski ausser einer groben Richtungsangabe keinen Input gegeben. Das ist zwar kraftsparend, aber auch langweilig. Und eben, wenn es dann sulzig oder steil wird oder du kurze Kurven fahren willst, dann hast du kein "Handwerkszeug", um das ökonomisch zu machen. Training hin oder her.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.04.2007 15:19
OK.
Keine Fehler abstellen aber "von Grund auf lernen, wie ein Ski wann und wobei reagiert - und wie ich das beeinflussen kann". Das ist eine gute Zielrichtung .
Martina:
"Wir haben hier auch schon mehrfach geschrieben, wie man versuchen kann, dies selber zu lernen/erspüren (falls du interessiert bist, dann kann ich mal sehen, ob ich es noch finde)".
-->Wäre schön, wenn Du da auch noch helfen könntest.
Gibt es von Dir hier ein Video? Kann ich mir vielleicht etwas abschauen.
Keine Fehler abstellen aber "von Grund auf lernen, wie ein Ski wann und wobei reagiert - und wie ich das beeinflussen kann". Das ist eine gute Zielrichtung .
Martina:
"Wir haben hier auch schon mehrfach geschrieben, wie man versuchen kann, dies selber zu lernen/erspüren (falls du interessiert bist, dann kann ich mal sehen, ob ich es noch finde)".
-->Wäre schön, wenn Du da auch noch helfen könntest.
Gibt es von Dir hier ein Video? Kann ich mir vielleicht etwas abschauen.
Gruß
PoldiPopoldi
PoldiPopoldi
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich halte meine Fahrweise keineswegs für die Krönung der Skitechnik. Du findest ein paar Sachen unter "Skikurs und Lehrplan".
Unter dieser Rubrik findest du auch ein paar Basisanleitungen zum carven bzw. damit, wie man mit den heutigen Ski umgeht. Es ist aber wirklich sinnvoll und auch sehr schön, sich das mal auf der Piste zeigen zu lassen. Anfangs fährt man ganz langsame, unspektakuläre Sachen, wo man den Ski "entdeckt" - dann geht es mit mehr Tempo und Schräglage rasch recht einfach.
Unter dieser Rubrik findest du auch ein paar Basisanleitungen zum carven bzw. damit, wie man mit den heutigen Ski umgeht. Es ist aber wirklich sinnvoll und auch sehr schön, sich das mal auf der Piste zeigen zu lassen. Anfangs fährt man ganz langsame, unspektakuläre Sachen, wo man den Ski "entdeckt" - dann geht es mit mehr Tempo und Schräglage rasch recht einfach.
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Hallo Poldi
du schreibst:
Das Hauptübel, dass sich viele in der Sulz nicht wohlfühlen, liegt nach meiner Meinung, darin, dass einfach aus Angst zu langsam gefahren wird, dass du damit auch Probleme hast, erkenne ich aus deiner Aussage, dass du nach vorhergehenden Abfahrten Puding in den Beinen hattest, denn langsames Fahren in der Sulz braucht unglaublich viel Kraft. Versuch doch einmal mit vollem Tempo bewusst in einen Sulzhaufen zu fahren und du wirst sehen , dass er ohne Kraftaufwand einfach wegspritzt. Wenn man den Mut für dieses dynamische Fahren einmal auffgebracht hat, ist Sulzschnee surfen etwas vom schönsten was es überhaupt gibt und es braucht viel weniger Kraft als das Fahren auf harte Piste.
Gruss Herbert
du schreibst:
Das geht sehr vielen Leuten so und darum hat man im Frühjahr am Nachmittag meistens auch die Pisten für sich allein.Meine "Probleme" fangen an, wenn der Schnee tief und sulzig wird. Dann fehlt mir teilweise die Sicherheit

Gruss Herbert
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magier
30.12.2023 11:03
-
- 0 Antworten
- 8024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sylvia81
31.12.2022 18:12
-
- 54 Antworten
- 15382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uncle Nobby
04.12.2024 15:36
-
-
Sportlicher Skischuhe für kleine, breite flache Füße "Flossen"
von Temposüchtig » 06.10.2023 10:45 » in Ski-SCHUHE - 5 Antworten
- 7712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
16.10.2023 10:59
-
-
- 2 Antworten
- 4878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
15.09.2024 12:14