Morgen,
erstmal vielen Dank für euer Feedback und die präzisen Analysen.
Jinn hat geschrieben: Eine liebenswerte, schöne "Macke".
Danke für die Blumen.
urs hat geschrieben: video 1: ...du scheinst einzig, imaginäre kippstangen wegboxen zu wollen. ich würde ihn noch etwas ruhiger talwärts halten. du hast noch einen leichten umsteiger drin, d.h. hebst den innenski an und stemmst gleichzeitig den aussenski weg.
Da hast du Recht. Da sind mehrere Sachen die gleichzeitig zu korrigieren wären. Ich werde das nächste Mal vor allem auf parallele Skiführung achten. Das ist das was mich beim Betrachten am meisten stört. Mal schauen, obs dann noch für ruhigen Oberkörper und Hände reicht.
video 2: ...zwischen den schwüngen, resp. bei der auslösephase verlierst du kurz die spannung im oberkörper. es sieht aus, als würdest du irgendwo runterspringen. war es wirklich so steil?
Das Terrain bei den ersten fünf Schwüngen ist schon ziemlich fies, weil wirklich sehr steil und nur eine dünne Neuschneeschicht über dem Eis liegt. Und auch unten schiebt einem die Schwerkraft erbarmungslos den Hang runter. Ich bin oben denke ich auf Sicherheit gefahren. Unten droht einem der abgerutschte Neuschnee einzubremsen, deshalb auch die zeitweilig starke Rücklage.
video 3: ...ein paarmal gerätst du in rücklage, rettest dich aber gut. versuch mal, etwas zentraler zu stehen, braucht auch weniger kraft. hier hast du auch einen leichten umsteiger drin. du solltest beide skies möglichst gleichmässig belasten.
Ich gerate ab und zu mal in Rücklage, das ist manchmal eben auch spassig. Auf der Piste habe ich mich früher oft aus einer Rücklageposition in den neuen Schwung gespickt. Versuche schon seit längerem, dies zu korrigieren, aber Überbleibsel aus dieser Vergangenheit sind eben doch noch zu finden. Und wieder der Umsteiger. Könnte es sein, dass ein Zusammenhang zwischen Rücklage am Schwungende und dem Umsteigen besteht? Ohne Rücklage würde sich doch auch der alte Aussenski bzw. neue Innenski weniger anheben? Oder muss ich einfach einen höheren Aufkantwinkel fahren? (vielleicht eher auf die Piste als auf den Neuschnee bezogen).
Ralph69 hat geschrieben: Video 1: …Der Oberkörper wirkt unruhig, weil Du nach dem Stockeinsatz den Arm nach hinten wandern lässt und Du vor jedem neuen Stockeinsatz die Arme wieder von hinten nach vorne bewegen musst. Dieses vor und zurück der Arme erinnert mich ein wenig an einen Langläufer. Zudem ziehst Du den Arm noch völlig überflüssig seitlich über die Brust (gut sichtbar an der Bewegung des linken Arms im Abschnitt zwischen 10 und 11 Sek.) einwärts. Wenn Du nach dem Stockeinsatz die Arme mehr vorne und seitlich behälst, dann werden diese unschöne Armbewegung nicht mehr notwendig sein.
Da hast du recht. Ist schon lustig, was mir zuvor eigentlich gar nicht so aufgefallen ist, stört mich jetzt auch plötzlich, nachdem jemand drauf gezeigt hat. Es ist notiert und ich werde versuchen, mich auch darauf zu achten.
Die Beinposition wandert wegen des Umsteigens und Wegdrücken des Aussenski in eine ausgeprägte Schrittstellung. Versuche hier beide Ski gleichmässiger zu belasten, so dass diese übermässige Schrittstellung gar nicht mehr so betont nötig wird.
Geht das in die gleiche Richtung wie die Beobachtungen von Urs? Ich werde mich in Zukunft auf eine gleichmässige Belastung achten.
Ich denke ich habe durch eure Beiträge schon mal gute Hinweise erhalten, worauf ich beim nächsten Mal achten muss. Nochmals vielen Dank. Fahre vermutlich nächstes Wochenende wieder in die Berge. Mal schauen ob schon was rausschaut, die Digicam nehme ich jedenfalls mit. Weitere Anregungen sind natürlich gerne willkommen.
Gruss,
Fabian