Wow, so viel Unterstützung hätte ich jetzt gar nicht erwartet, aber freut mich natürlich riesig
Ich versuche mal die wichtigsten Aspekte zusammenzufassen:
1. Zu viel Gewicht auf dem Innenski (wenig steuerbar, sehr kraftlastig, birgt bei Bodenwellen Verletzungsgefahr)
2. Schwerpunkt gerade am Kurveneingang zu weit hinten, dadurch konstante Belastung der Skienden und zu wenig Kurvensteuerung über die Schaufel
3. Zu viel Gegenrotation, was die Hüfte tendentiell blockiert
Lösungsansätze:
Erstmal zurück ins Flache, Fokussierung auf die Basics:
- Schwungeinleitung und -steuerung über die Schaufeln, Gewicht nach vorne!!!
- Mehr Belastung des Talskis, man sollte das Gefühl haben, den Innenski (fast) anheben zu können.
- Bewusstmachen von Vor- und Rücklage und den Übergang im Laufe der Kurve.
Generell mehr chillen, weniger hektisch und verkrampft fahren und entspannt an der Technik arbeiten, anstatt immer steilere Pisten mit immer mehr Schräglage carven zu wollen und überhaupt: nicht "zu viel wollen".
Und natürlich optimalerweise mal ein paar Stunden Skiunterricht nehmen (da muss dann wohl echt mal ein bisschen Holz investiert werden

)
Also nochmal vielen Dank, weitere Anmerkungen sind natürlich nach wie vor willkommen, an alle, die noch Ski fahren: spaßige Tage auf der Piste. Wem es geht wie mir und für den die Skisaison schon beendet ist: möge der Sommer möglichst schnell Einzug halten
Sportliche Grüße,
Moritz