Hallo zusammen,
wer gibt mir Feedback ?
Viele Grüße
http://www.youtube.com/watch?v=Ibg1sVBNQw8
https://www.youtube.com/watch?v=-BFGy_Zv-l4[youtube][/youtube]
mittlere und kurze Schwünge
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.04.2013 19:53
- Vorname: Rolf
- Ski: Atomic D2 SL, Fischer World cup sc
- Skitage pro Saison: 20
mittlere und kurze Schwünge
Zuletzt geändert von Rolf10 am 11.04.2017 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mittlere und kurze Schwünge
Denke, wenn die Fahranalyse Experten dich fahren sehen könnten- Video wäre hilfreich- gäbe es Antworten.
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
Re: mittlere und kurze Schwünge
Hallo Rolf,
sieht doch flüssig, sicher und nach Spaß aus!
Außerdem ... leere Piste und offensichtlich schöner Schnee - was will man mehr :
Da du nicht geschrieben hast, was dein Ziel ist, hab ich gesucht und bin schnell auf Deinen Thread vom April 2013 gestoßen. Alter Sack und Carving?
Aus Urs´ damaliger Einschätzung ist manches/Dein Fahrstil in Deinem aktuellen Video wieder zu erkennen
Schade - die Videos von vor 4 Jahren sind nicht mehr hinterlegt, so dass kein Vergleich bzgl.der Veränderungen möglich ist.
Einen übertrieben vogebeugten Oberkörper kann ich nicht mehr erkennen, eine gewisse Hektik in den Kurzschwüngen schon (aber Du schriebst ja 2013, dass das eine Deiner Vorlieben ist) ... ein Einleiten des Schwunges über die Schaufel eher nicht ( falls Du das überhaupt willst).
Wie schätzt Du das selber ein - oder schreibst Du uns noch ewas dazu?
Aber vielleicht meldet sich Urs ja selbst ... und erinnert sich
sieht doch flüssig, sicher und nach Spaß aus!



Da du nicht geschrieben hast, was dein Ziel ist, hab ich gesucht und bin schnell auf Deinen Thread vom April 2013 gestoßen. Alter Sack und Carving?
Aus Urs´ damaliger Einschätzung ist manches/Dein Fahrstil in Deinem aktuellen Video wieder zu erkennen

Schade - die Videos von vor 4 Jahren sind nicht mehr hinterlegt, so dass kein Vergleich bzgl.der Veränderungen möglich ist.
Einen übertrieben vogebeugten Oberkörper kann ich nicht mehr erkennen, eine gewisse Hektik in den Kurzschwüngen schon (aber Du schriebst ja 2013, dass das eine Deiner Vorlieben ist) ... ein Einleiten des Schwunges über die Schaufel eher nicht ( falls Du das überhaupt willst).
Wie schätzt Du das selber ein - oder schreibst Du uns noch ewas dazu?
Aber vielleicht meldet sich Urs ja selbst ... und erinnert sich

Ute
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.04.2013 19:53
- Vorname: Rolf
- Ski: Atomic D2 SL, Fischer World cup sc
- Skitage pro Saison: 20
Re: mittlere und kurze Schwünge
Hallo Schneefrau,
stimmt, Treffer ! Da bin ich schon etwas erstaunt, dass Du so genau recherchiert hast - die starke Vorlage des Oberkörpers
verschwand nach meiner Einschätzung mit einem neuen, angepassten Skischuh von Fischer vor 2 Jahren. Dies hat erheblich zur gefühlten Sicherheit ( und meinem Wohlbefinden) beigetragen. Ja und Spaß hat gerade diese Abfahrt tatsächlich auch bereitet.
Richtig zufrieden bin ich allerdings rein technisch noch nicht ganz - rein gefühlsmäßig, egal ob Buckelpiste oder Tiefschnee, fühle ich große Sicherheit beim fahren . Aber ich empfinde die Skistellung noch als zu eng, was meines Erachtens ein stärkeres Aufkanten und dynamische(re) Schwungauslösung erschwert. Die Beugung der Knie und der Flex im Sprunggelenk könnte noch etwas stärker sein . Ich vermute damit hängt auch die fehlende Schwungeinleitung über den vorderen Teil des Ski ( "über die Schaufel") zusammen.
Ich habe in den letzten Jahre oft Gelegenheit gehabt Rennläufern beim Stangenfahren bzw . insbesondere vorher und nachher beim freien Fahren zuzusehen. Die Rennläufer haben meist einen wahnsinnigen Flex im Sprunggelenk und üben damit Druck übers Schienbein auf die Schuh und Schaufel aus. Dieses Bewegungsschema habe ich vor Augen. Bin mit der Idee auch mal in einer Skischule vorstellig geworden und hab auch mal Privatunterricht genommen. Aber so richtig anfangen konnte ich nichts damit oder umgekehrt, die nicht mit mir. Der Skilehrer hat mit mir vielmehr ein paar tolle Freeride-Touren unternommen und es geschafft ( ich glaub darauf war er aus) mich mit meinen SL-Carvern im Steilhang bei teilweise verharschtem Tiefschnee an die Grenzen zu bringen.
So probiere ich weiter und nerve gelegentlich Frau und Sohn damit Aufnahmen zu machen, anhand derer ich mich dann versuche schrittweise zu verbessern. Hab da auch eine App entdeckt, die parallel in zwei Fenstern meine Fahrt und die eines recht guten Skifahrers vergleicht. Hast Du einen Tipp, wo ich diese Bewegungsschema "Rennlauf" noch fachmännisch beigebracht bekommen kann ( ohne mit ganz jungen Rennläufern trainieren zu müssen ) - Du weißt ja , ganz im Sinne von "alter Sack und Carving" ....
Viele Grüße
Rolf10
stimmt, Treffer ! Da bin ich schon etwas erstaunt, dass Du so genau recherchiert hast - die starke Vorlage des Oberkörpers
verschwand nach meiner Einschätzung mit einem neuen, angepassten Skischuh von Fischer vor 2 Jahren. Dies hat erheblich zur gefühlten Sicherheit ( und meinem Wohlbefinden) beigetragen. Ja und Spaß hat gerade diese Abfahrt tatsächlich auch bereitet.
Richtig zufrieden bin ich allerdings rein technisch noch nicht ganz - rein gefühlsmäßig, egal ob Buckelpiste oder Tiefschnee, fühle ich große Sicherheit beim fahren . Aber ich empfinde die Skistellung noch als zu eng, was meines Erachtens ein stärkeres Aufkanten und dynamische(re) Schwungauslösung erschwert. Die Beugung der Knie und der Flex im Sprunggelenk könnte noch etwas stärker sein . Ich vermute damit hängt auch die fehlende Schwungeinleitung über den vorderen Teil des Ski ( "über die Schaufel") zusammen.
Ich habe in den letzten Jahre oft Gelegenheit gehabt Rennläufern beim Stangenfahren bzw . insbesondere vorher und nachher beim freien Fahren zuzusehen. Die Rennläufer haben meist einen wahnsinnigen Flex im Sprunggelenk und üben damit Druck übers Schienbein auf die Schuh und Schaufel aus. Dieses Bewegungsschema habe ich vor Augen. Bin mit der Idee auch mal in einer Skischule vorstellig geworden und hab auch mal Privatunterricht genommen. Aber so richtig anfangen konnte ich nichts damit oder umgekehrt, die nicht mit mir. Der Skilehrer hat mit mir vielmehr ein paar tolle Freeride-Touren unternommen und es geschafft ( ich glaub darauf war er aus) mich mit meinen SL-Carvern im Steilhang bei teilweise verharschtem Tiefschnee an die Grenzen zu bringen.
So probiere ich weiter und nerve gelegentlich Frau und Sohn damit Aufnahmen zu machen, anhand derer ich mich dann versuche schrittweise zu verbessern. Hab da auch eine App entdeckt, die parallel in zwei Fenstern meine Fahrt und die eines recht guten Skifahrers vergleicht. Hast Du einen Tipp, wo ich diese Bewegungsschema "Rennlauf" noch fachmännisch beigebracht bekommen kann ( ohne mit ganz jungen Rennläufern trainieren zu müssen ) - Du weißt ja , ganz im Sinne von "alter Sack und Carving" ....
Viele Grüße
Rolf10
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung - schnelle, kurze Schwünge
von Kristina » 18.03.2023 16:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 5585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
22.03.2023 09:17
-