Martina hat geschrieben:Inwiefern empfandest du das als "grosses Missverständnis"?
Da muss ich etwas ausholen...
Ich hab schon als Kind mit 3 Jahren auf Ski gestanden...allerdings Ski mit Seilzugbindung
Etwas anderes war für mich als DDR Kind nicht drin und ein Lift völlig unbekannt. Als Kinder und Jugendliche sind bei uns alle irgendwie Ski gefahren wenn Schnee lag oder ich bin mit meinen Eltern in den Thüringer Wald.
Nach 1990 hätte ich eigentlich meiner großen Leidenschaft Ski nachgehen können, doch da gabs andere Prioritäten. Kurzum bin ich seit 2006 Alpin unterwegs mit Frau und Sohn ( damals 4) die beide mehrfach Skikurse besuchten und meine Frau (zuvor nie auf Ski) auch einigemale Privatunterricht. Ich zog es eben vor, bis auf das eine mal Privatstunden (2009), autodidaktisch carven zu erlernen...
Das Missverständnis lag einfach darin, das der Skilehrer glaubte einen
eher Anfänger zu Unterrichten...als er merkte das zB Schlepplift fahren, gerutschte Schwünge, Stoppschwung und dergleichen funktionieren, konnte er wahrscheinlich nicht mehr umschalten und es war eben am Ende für uns beide nicht wirklich erfüllend. Keine Ahnung wo da der Fehler nun lag...aber es ist jetzt auch egal.
Werde zunächst versuchen eure Hinweise und Tips umzusetzen. Die Theorie dazu habe ich schon verstanden. Lese alle Technikthemen und schaue auch viele Videos, im Lift halte ich Ausschau nach Leuten die wirklich gut fahren...und ab und an fahre ich denen einfach nach (in entsprechendem Abstand und das funktioniert recht gut). Allein...hm fehlt irgendwie das rechte Zutrauen. Ich habe keine Angst vor der Geschwindigkeit, eher Respekt hinter einen Kuppe jemand zu überfahren....das bremst mich ein wenig. Mal schauen...hätte doch eher in der Saison mal so ein Thema eröffnen sollen....Nun kommt der Sommer
Hab dadurch aber genug Zeit, das geschriebene zu verinnerlichen und schon möglichst bald zu üben...
Danke und Gruß Nils