@martina
Tjo freilich sind sie Freigeister, das heisst aber nicht, dass ihnen das auch immer durchgeht. Bei uns ist schon ein gewisser 'Zwirn' dahinter, ansonsten wären sie heute kaum so weit. Hat aber bisher immer gut über Motivation geklappt.
Schreiben tu ich deshalb weil ich auch sehe, dass das 'kindliche' Skifahren ein Ende hat.
Stereotyp sind mM nach nur die gefahrene Übungen, auch sollte man vielleicht zwischen den beiden etwas differenzieren. Im Video der Jüngeren(1.Video) ab 2:33 fährt sie recht natürlich und auch sehr aktiv meiner Meinung mit angedeutetem Stockeinsatz und kaum Auf und Abwärtsbewegungen. Ab 2:48 ist's dann eine dunkelschwarze Piste 60% (ist die Gasslhöhe Richtung Muldenlift auf der Reiteralm).... auch hier kann ich keine extreme Auf oder Abwärtsbewegung erkennen, und mit den Händen wird auch schön der Stockeinsatz angedeutet.
Die Rücklage ist aber, da bin ich bei dir, definitiv zu stark ausgepägt, einerseits der steilen Piste geschuldet andererseits ein Überbleibsel des Kleinkindskialters.
Beim 2ten Video ist die Übung von der Älteren deutlich besser gefahren, die Schwünge ab 0:32 bis 0:43 sind teilweise schon schön auf der Kante, auch der Steilhang ab 1:55 gefällt mir ganz gut.
Dazwischen sind flachere Stücke und da meint sie halt sie muss was besonderes machen (Hände vor,zurück, seitlich... Oberkörper auf ab usw.) auch um im Video was darzustellen
Und ja... natürlich kopieren sie mich, dagegen kann ich aber nichts machen. Hier meine Videos:
viewtopic.php?f=84&t=15255&start=30
@moni
'....wenn du dann mal eine steile Piste runter willst brauchen sie das aber zur Tempokontrolle'
Nun die Gasslhöhe kennst eh, die fordert sie nicht mehr wirklich, ....nichtsdestotrotz muss ich ihnen das Ausfahren der Schwünge vielleicht noch etwas besser 'beibringen'.
Übrigens, was heisst den bei den Atomic GS Modellen die Härte 47/37? Bist eh eine Spezialistin...
ciao
Roland