Werbevideo Sport2000
Re: Werbevideo Sport2000
ach jetzt hört`s doch auf, der arme Stephan, wenn der wüsste.................hat eigentlich schon jemand gemerkt, dass der die Kurven nicht zu Ende fährt......
( gut, dass es am Sonntag sonnig wird........)
Schönes Skiwochenende allerseits!
Poldy
( gut, dass es am Sonntag sonnig wird........)
Schönes Skiwochenende allerseits!
Poldy
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 29.10.2013 18:24
- Vorname: Markus
Re: Werbevideo Sport2000
Du willst mir ernsthaft erzählen, dass du dich in 95mm Leisten quetscht wenn du den ganzen Tag auf der Piste unterwegs bist?!Sprich 98mm Leisten Skischuhe mit Glück ein paar Modelle, 95mm Leisten nicht vorhanden.
Wenn du schon andauernd über all die Möchtegern Profi Skifahrer herziehst, solltest du dich fragen, warum du dich für die komplette Skisaison in Rennstiefel quetscht, die jeder Rennfahrer nach dem Rennen oder Training sofort auszieht, da sie einfach nur eng sind. Ich wüsste nicht, für was ich auf den meißt sehr weichen Pisten so enge Leisten bräuchte, die Nuancen, die dir der engere Schuh mehr Kontrolle bringt, verschenkst du im Schnee eh wieder. So enge Schuhe würde ich nur anziehen, wenn ich ausschließlich gegen Zeit auf künstlich vereisten Pisten unterwegs wäre, aber warum bitte auf 99% aller mir bekannten Pisten zum Pistenfahren?
Ich bin auch für geländeangepasstes Skifahren, aber auf flachen Hängen weite Schwünge carven hat damit recht wenig zu tun wenn man einen 13m r Ski fährt (wie Stephan im Video) und in einem Video den Ski demonstrieren will. Und wenn du schon als so einen supertollen Skiprofi bezeichnest, solltest du Kurzschwünge nicht mit veralteter Technik gleichsetzen, vielmehr sollte ein guter Kurzschwung schon sitzen, wenn man gerne schnell und sportlich carvt!
Das höre ich eigentlich nur von Leuten, die selbst nicht in der Lage sind kurze Schwünge zu carven, da sie nur bei langen Schwüngen ins Carven kommen.
Für mich steht Stephan recht zentral auf dem Ski, eine großartige Vorlage kann ich nicht erkennen, er steht hald mit Druck auf dem Ski und forsiert die Schwünge.
Wenn so die große Mehrheit der Skifahrer fährt, dann sag mir bitte wo du Skifahren gehst, da will ich auch hin

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Werbevideo Sport2000
Naja, die 98mm Leisten derzeit sind um einiges breiter als jene vor 5-10 Jahren. Und wer wirklich schmale Füße hat, braucht schon 95er Leisten.
Ich fahr derzeit einen 98mm Leisten, aber auch nur da es keinen einzigen Cabrio Schuh mit 95er Leisten gibt. Mein alter 98mm Leisten von Fischer war allerdings deutlich niedrigeres Volumen als Dalbello/K2 mit ihren doch eher Mid Volume 98mm Leisten. Allerdings fahre ich die Schuhe eine Mondopointgröße zu klein, meine Snowboardboots sogar 2 Mondo kleiner - da allerdings mit ausgebeulten Schalen und weggeschnittenen Innenschuhen im Vorderfußbereich.
Dazu kommt ja noch, dass die Auswahl bei 98mm Leisten schon sehr klein ist - gibt genug Shops (dort wo es keine Skigebiete gibt) wo überhaupt erst mit 100 oder 101mm Leisten die Auswahl anfängt... Dazu muss man halt sagen, es gibt ja eh kaum gscheite Shops - in Skigebietsgegenden ja schon noch - aber in einer Stadt wie Wien wird außerhalb von 2 kleinen Snowboard/Freeskishops, und 2 mittelgroßen aus dem Alpinbersportbereich kommenden Shops überall fast nur noch Schrott verkauft. Alle 4 Shops gehören keiner Einkaufsgemeinschaft an und sind unabhängig....
Und nein, Kurzschwünge sollte man schon beherschen. Aber in dem Gelände waren sie nicht nötig, und vor allem nicht ausschließlich nötig.
Ich fahr derzeit einen 98mm Leisten, aber auch nur da es keinen einzigen Cabrio Schuh mit 95er Leisten gibt. Mein alter 98mm Leisten von Fischer war allerdings deutlich niedrigeres Volumen als Dalbello/K2 mit ihren doch eher Mid Volume 98mm Leisten. Allerdings fahre ich die Schuhe eine Mondopointgröße zu klein, meine Snowboardboots sogar 2 Mondo kleiner - da allerdings mit ausgebeulten Schalen und weggeschnittenen Innenschuhen im Vorderfußbereich.
Dazu kommt ja noch, dass die Auswahl bei 98mm Leisten schon sehr klein ist - gibt genug Shops (dort wo es keine Skigebiete gibt) wo überhaupt erst mit 100 oder 101mm Leisten die Auswahl anfängt... Dazu muss man halt sagen, es gibt ja eh kaum gscheite Shops - in Skigebietsgegenden ja schon noch - aber in einer Stadt wie Wien wird außerhalb von 2 kleinen Snowboard/Freeskishops, und 2 mittelgroßen aus dem Alpinbersportbereich kommenden Shops überall fast nur noch Schrott verkauft. Alle 4 Shops gehören keiner Einkaufsgemeinschaft an und sind unabhängig....
Und nein, Kurzschwünge sollte man schon beherschen. Aber in dem Gelände waren sie nicht nötig, und vor allem nicht ausschließlich nötig.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 29.10.2013 18:24
- Vorname: Markus
Re: Werbevideo Sport2000
Ich bin kein Fußspezialist, aber da mein Fuß 104mm breit ist, und ich etliche Leute kenne, die breitere Füße haben als ich, kann ich mir kaum vorstellen, das ein Männerfuß nur 95mm breit ist. Die Norm ist es sicherlich nicht, von daher ist es auch nachvollziehbar, dass es kaum Schuhe in der Leistenbreite gibt. Ich denke ein Männerschuh mit um 100mm bedient schon die Norm.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Werbevideo Sport2000
da waren sie wohl nicht ganz ehrlich mit dir, die Gewinnspanne auf Ski ist doch beträchtlichextremecarver hat geschrieben:(und erinnere mich an aussagen von Managern dass sie die Ski und Skischuhe eh nur dort stehen haben, um mehr Kleidung zu verkaufen, weil es für sich selbst keinen Profit abwirft....).
Doch gibt is, ich bin eine Lebende Ausnahme davon - fahre selbst einen Schuh mit 95mm Leistenbreiten und kann den absolut schmerzfrei den ganzen Tag fahren - vor der Anpassung hatte ich sogar darin Probleme ausreichend halt zu findenstrawanski hat geschrieben:Ich bin kein Fußspezialist, aber da mein Fuß 104mm breit ist, und ich etliche Leute kenne, die breitere Füße haben als ich, kann ich mir kaum vorstellen, das ein Männerfuß nur 95mm breit ist.

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Werbevideo Sport2000
Ja die Gewinnspanne ist groß. Doch etwa 80% der Ski und Skischuhe werden im Schlussverkauf - der ja in den Städten schon ab 27. Dezember startet verkauft - und dann halt mit großem Rabatt.
Dazu gehens ja schon von Anfang an bei Sondermodellen mit Preisen von 200€ Ski inkl. Bindung weg - da bleibt nicht viel. Vor allem wenn sie Personal und Verkaufsfläche mit einrechnen. Dazu dann oft noch 1-2 Service gratis...
In den Skigebieten schauts anders aus. Da wird denke ich schon noch mit Ski/Schuhen Geld verdient, in den Städten wohl kaum mehr - zumindest hab ich diese Aussage von einem Einkaufsleiter einer großen österreichischen Sporthauskette so persönlich bekommen.
Und - es gibt oberhalb von 98mm Leistenbreite (die ist ja eh immer auf 26.5 bezogen) eigentlich nur noch Schrottskischuhe - zumindest so sehe ich das. Da kommt dann der "Komfortinnenschuh" rein und aus ist es mit irgendeiner Performance. Selbst die 98mm Schuhe sind inzwischen ja schon fast durchgehend viel zu viel auf Komfort statt Performance gebaut - und halt viel größeres Volumen als noch vor 10 Jahren.
Dazu gehens ja schon von Anfang an bei Sondermodellen mit Preisen von 200€ Ski inkl. Bindung weg - da bleibt nicht viel. Vor allem wenn sie Personal und Verkaufsfläche mit einrechnen. Dazu dann oft noch 1-2 Service gratis...
In den Skigebieten schauts anders aus. Da wird denke ich schon noch mit Ski/Schuhen Geld verdient, in den Städten wohl kaum mehr - zumindest hab ich diese Aussage von einem Einkaufsleiter einer großen österreichischen Sporthauskette so persönlich bekommen.
Und - es gibt oberhalb von 98mm Leistenbreite (die ist ja eh immer auf 26.5 bezogen) eigentlich nur noch Schrottskischuhe - zumindest so sehe ich das. Da kommt dann der "Komfortinnenschuh" rein und aus ist es mit irgendeiner Performance. Selbst die 98mm Schuhe sind inzwischen ja schon fast durchgehend viel zu viel auf Komfort statt Performance gebaut - und halt viel größeres Volumen als noch vor 10 Jahren.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Werbevideo Sport2000
Nunja, bei den von dir zittierten Anfängerski um 200 € inkl. Bindung bleibt wirklich nicht mehr viel übrig, bei höherwertigen Skiern ist die Spanna aber beträchtlich (die Händler-Einkaufspreise von günstigen und teuren Skiern unterscheiden sich eigentlich nur wenig), wobei die teureren Ski sicher mehr in den Skigebieten verkauft werden als bei großen Sportartikelhändlern in den Städtenextremecarver hat geschrieben:In den Skigebieten schauts anders aus. Da wird denke ich schon noch mit Ski/Schuhen Geld verdient, in den Städten wohl kaum mehr - zumindest hab ich diese Aussage von einem Einkaufsleiter einer großen österreichischen Sporthauskette so persönlich bekommen.
Ganz so ist es auch wieder nicht aber die Auswahl an hochqualitativen sportlichen Schuhen nimmt mit zunehmender Leistenbreite deutlich ab. Aber es gibt doch auch noch Ausnahmen z.B. Lange baut einige Rennschuhe auch in breiteren Ausführungen (ich glaub mit 100mm Leisten)extremecarver hat geschrieben:Und - es gibt oberhalb von 98mm Leistenbreite (die ist ja eh immer auf 26.5 bezogen) eigentlich nur noch Schrottskischuhe - zumindest so sehe ich das.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Werbevideo Sport2000
Ja, aber hochwertige Skier findest kaum in Großstädten. Bei Hervis, Sports Experts und Co hörts ja eigentlich mit 500UVP inkl. Bindung auf. Und solche Ski werdens kaum über 300€ verkaufen können, inkl. Bindungseinstellung.
Flache Ski ohne Bindung gibts dann überhaupt in kaum Geschäften, und etwa beim Eybl wird man die an einer Hand abzählen können während es die bei Hervis, Experts und Co gar nicht gibt außerhalb der Tourenski und auch dort eigentlich nur Sets (sprich kaum Chancen zumindest ordentlich bei der Bindung verdienen zu können).
Dazu kommt das sich halt auch für die großen der Markt auffleddert. Verdienen konnte man ganz gut mit Tourenski/Tourenequipment in den letzten Jahren, so langsam gehen da die Margen aber auch deutlich runter, und will man alles verkaufen, kann man von jedem Ski nur noch ein paar Stück ins Geschäft stellen und Volumenmodelle wie noch vor 10 Jahren gibts kaum mehr.
Und von Snowboards rede ich gar nicht mehr. Da gibts ja selbst in den Skigebieten großteils nur noch Beginnerware - ein paar Enthusiastenshops bleiben noch. Aber da wird echt fast nur noch unterstes Preissegment - und das ohne viel Volumen verkauft. Im Prinzip ist der Snowboardmassenmarkt tot.
Flache Ski ohne Bindung gibts dann überhaupt in kaum Geschäften, und etwa beim Eybl wird man die an einer Hand abzählen können während es die bei Hervis, Experts und Co gar nicht gibt außerhalb der Tourenski und auch dort eigentlich nur Sets (sprich kaum Chancen zumindest ordentlich bei der Bindung verdienen zu können).
Dazu kommt das sich halt auch für die großen der Markt auffleddert. Verdienen konnte man ganz gut mit Tourenski/Tourenequipment in den letzten Jahren, so langsam gehen da die Margen aber auch deutlich runter, und will man alles verkaufen, kann man von jedem Ski nur noch ein paar Stück ins Geschäft stellen und Volumenmodelle wie noch vor 10 Jahren gibts kaum mehr.
Und von Snowboards rede ich gar nicht mehr. Da gibts ja selbst in den Skigebieten großteils nur noch Beginnerware - ein paar Enthusiastenshops bleiben noch. Aber da wird echt fast nur noch unterstes Preissegment - und das ohne viel Volumen verkauft. Im Prinzip ist der Snowboardmassenmarkt tot.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Werbevideo Sport2000
In Anbetracht der oft fehlenden Beratungsfähigkeit der Verkäufer bei den großen Ketten (Aushilfen, kaum Schulungen, schlecht bezahlte MA), müssen die sich nicht wundern, wenn Sie Ware nur noch über den Preis verkauft bekommen und die Margen einfach nicht mehr erzielt werden. Wenn der stationäre Einzelhandel dem Kunden keinen Mehrwert bietet, wird dieser immer mehr durch den Internethandel verdrängt.
Grundsätzlich haben Kunden aber weiterhin Geld und geben dieses auch aus - jedoch nur dann, wenn sie ein "gutes Gefühl" haben, sprich sich gut beraten fühlen. Sogar in unseren Regionen, 700Km weg von den Alpen, schaffen es kleine, spezialisierte und mit viel Enthusiasmus geführte Sportläden, den Kunden teure Ski und Schuhe zu verkaufen. Solche Shops kommen sogar weitestgehend ohne teure Werbung aus, da sich die Beratungsleistung per Mundpropaganda rumspricht.
Ich denke, dass sich der Handel in vielen Bereichen in den kommenden Jahren weiter verändern wird. Große Kaufhäuser mit Vollsortiment werden weiter zurückgedrängt, die auf "geiz ist geil" ausgelegten Großflächenhändler auf der grünen Wiese werden weiter an Bedeutung verlieren. Gewinnen wird auf jeden Fall der Internethandel, der Handel durch den Hersteller selber (Markenshops, Outlets …) sowie der hochspezialisierte Fachhandel.
Tendenzen die ich schon im Jahr 1999 in meiner Diplomarbeit angesprochen habe.
LG Thomas
Grundsätzlich haben Kunden aber weiterhin Geld und geben dieses auch aus - jedoch nur dann, wenn sie ein "gutes Gefühl" haben, sprich sich gut beraten fühlen. Sogar in unseren Regionen, 700Km weg von den Alpen, schaffen es kleine, spezialisierte und mit viel Enthusiasmus geführte Sportläden, den Kunden teure Ski und Schuhe zu verkaufen. Solche Shops kommen sogar weitestgehend ohne teure Werbung aus, da sich die Beratungsleistung per Mundpropaganda rumspricht.
Ich denke, dass sich der Handel in vielen Bereichen in den kommenden Jahren weiter verändern wird. Große Kaufhäuser mit Vollsortiment werden weiter zurückgedrängt, die auf "geiz ist geil" ausgelegten Großflächenhändler auf der grünen Wiese werden weiter an Bedeutung verlieren. Gewinnen wird auf jeden Fall der Internethandel, der Handel durch den Hersteller selber (Markenshops, Outlets …) sowie der hochspezialisierte Fachhandel.
Tendenzen die ich schon im Jahr 1999 in meiner Diplomarbeit angesprochen habe.
LG Thomas
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Werbevideo Sport2000
TOM_NRW hat geschrieben: Ich denke, dass sich der Handel in vielen Bereichen in den kommenden Jahren weiter verändern wird. Große Kaufhäuser mit Vollsortiment werden weiter zurückgedrängt, die auf "geiz ist geil" ausgelegten Großflächenhändler auf der grünen Wiese werden weiter an Bedeutung verlieren. Gewinnen wird auf jeden Fall der Internethandel, der Handel durch den Hersteller selber (Markenshops, Outlets …) sowie der hochspezialisierte Fachhandel.
Tendenzen die ich schon im Jahr 1999 in meiner Diplomarbeit angesprochen habe.
LG Thomas
Naja aber das Geiz geil ist sieht man hier im Forum doch an vielen Posts.. soviele Leute wollen Vorjahresmodelle um Kosten zu sparen oder haben von vorneherein sehr falsche Vorstellungen von dem was ein hochwertiger Ski kostet.. abgesehen davon dass der Handel wirklich viel draufschlägt.... somit kann ich da deine Meinung nicht ganz teilen...