"In Schrittstellung (in Kurvensteuerung äusserer Ski hinter innerem) passiert es leicht, dass man viel zu stark auf dem Innenski steht und dann der äussere anstatt um die Kurve "geradeaus" (tangential zur Kurve) fährt"
Ich weiß immer noch nicht, wie man zitate richtig einfügt

Zum Thema:
Ich habe halt viele leute mit dieser leichten schrittstellung fahren sehen, was aber natürlich nichts heißen muß.
Meine überlegung war, das man im statischen zustand beim hüftknick natürlich mehr druck auf dem innenski hat, im dynamischen aber die zentrifugalkraft des schwunges hinzukommt (die sich im schwungverlauf stark ändert), und die im körperschwerpunkt, also oberhalb der skier angreift. Dadurch entsteht u.a. ein kippmoment, was wiederum den druck auf den außenski erhöht (bei breiter skiführung). die kunst nun darin besteht, durch verändern der körperposition die richtige druckverteilung aussen- innenski zu finden.
Martina, irgendwie wird es jetzt kompliziert...ich muß einfach noch mal darüber nachdenken...irgendwie weiß ich nicht, wie ich den schwung, bei breiter skiführung, ohne leichte schrittstellung fahren soll ??? Ich meine nicht das einleiten des schwunges. ..das habe ich jetzt begriffen, das eine aktive schrittstellung nicht angesagt ist.
Hoffe, meine fragerei nervt nicht zu sehr

Gruß
Holger