Buckelpiste & Carving im Steilen für Fortgeschrittene
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Buckelpiste & Carving im Steilen für Fortgeschrittene
Plateau: im unteren Teil, links vom Lift (wenn man rauffährt), auf dem Stück zwischen den Pisten von Corviglia und Plateau.
- pulber
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.06.2011 18:36
- Vorname: Peter
- Ski: Blizzard Supersonic, Snowrider GS, Völkl Amaruq
- Wohnort: Konstanz
- Kontaktdaten:
Re: Buckelpiste & Carving im Steilen für Fortgeschrittene
Hallo Thomas,
@Buckelpiste: Deinen Äußerungen nach zu urteilen, möchtest Du Buckel auf jeden Fall aktiv fahren. Das heißt am liebsten Vollgas drüber. Dann brauchst Du ne Tiefentlastung auf dem Buckel, d.h. genau anders herum als beim normalen Fahren. Kann man üben auf der Piste, auch Olly auf der Piste hilft (d.h. sehr dynamische Kurzschwünge, wobei Du Dich am Schwungende von den Skienden rauskatapultieren läßt und dann auf den Schaufel zum Schwungansatz wieder landest). Zum Üben in den Buckel fahrt Euch am besten selbst ne Line ein. Dann hast Du runde und rhythmische Buckel. Fahr dann mal passiv durch (also laß die Ski gegen die Buckel klatschen) und dann mal richtig aktiv, so daß die Skispitzen möglichst immer Schneekontakt haben. Ganz wichtig: Hände/Arme sind immer vorn. Rücklage ist ganz blöd ;-D
@CarvenImSteilen: Sieht gar nicht so schlecht aus, finde ich. Was schon angemerkt wurde: stärkerer Hüftknick, damit Du eine ordentliche Skiführung über den Außenski bekommst. Wichtig ist der Kurvenwechsel: Laß Dir Zeit, zuerst knickt das Sprungelenk, die Knie und erst später die Hüfte rein. A-Frame hilft hier und mit Fingern blinken (d.h. bei Linkskurve zuerst großer Zeh neuer rechter Außenski (= rechter Daumen blinkt), dann Innenski (= kleiner linker Finger blinkt).
... und ansonsten: Vollgas und Spaß haben
Viel Spaß,
Peter
@Buckelpiste: Deinen Äußerungen nach zu urteilen, möchtest Du Buckel auf jeden Fall aktiv fahren. Das heißt am liebsten Vollgas drüber. Dann brauchst Du ne Tiefentlastung auf dem Buckel, d.h. genau anders herum als beim normalen Fahren. Kann man üben auf der Piste, auch Olly auf der Piste hilft (d.h. sehr dynamische Kurzschwünge, wobei Du Dich am Schwungende von den Skienden rauskatapultieren läßt und dann auf den Schaufel zum Schwungansatz wieder landest). Zum Üben in den Buckel fahrt Euch am besten selbst ne Line ein. Dann hast Du runde und rhythmische Buckel. Fahr dann mal passiv durch (also laß die Ski gegen die Buckel klatschen) und dann mal richtig aktiv, so daß die Skispitzen möglichst immer Schneekontakt haben. Ganz wichtig: Hände/Arme sind immer vorn. Rücklage ist ganz blöd ;-D
@CarvenImSteilen: Sieht gar nicht so schlecht aus, finde ich. Was schon angemerkt wurde: stärkerer Hüftknick, damit Du eine ordentliche Skiführung über den Außenski bekommst. Wichtig ist der Kurvenwechsel: Laß Dir Zeit, zuerst knickt das Sprungelenk, die Knie und erst später die Hüfte rein. A-Frame hilft hier und mit Fingern blinken (d.h. bei Linkskurve zuerst großer Zeh neuer rechter Außenski (= rechter Daumen blinkt), dann Innenski (= kleiner linker Finger blinkt).
... und ansonsten: Vollgas und Spaß haben

Viel Spaß,
Peter
Einfach reinhauen, Vollgas und Spaß haben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 6 Antworten
- 8062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
- 5 Antworten
- 5412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 6 Antworten
- 4651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 7 Antworten
- 7130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
- 8 Antworten
- 128322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45
-
- 0 Antworten
- 21578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 4 Antworten
- 25323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00