Auf deine Frage nach dem Skistock habe ich mal eine Bilderserie gebastelt (Blickrichtung ist hangabwärts):
[ externes Bild ]
Deine bergseitige Hand ist bereits in der Schrägfahrt deutlich weiter hinten als die talseitige (Bild ganz rechts) und am 2. und 3. Bild von rechts sieht man mMn recht deutlich, dass auch deine talseitige Schulter weiter vorne ist als die bergseitige. Bei den Knie dagegen ist es umgekehrt. Vielleicht ist es der Stockeinsatz, der dich zu dieser Drehung auch im Oberkörper veranlasst. Durch diese Verwindung hast du aber kaum noch Spielräume für Ausgleichsbewegungen und musst den Arm zu Hilfe nehmen zum Ausbalancieren. Da du auch am Anfang des Videos - vor dem Ausheber - den Stock so hoch hattest und ebenfalls kurz mit dem Arm zuckst, könnte es sein, dass das keine momentane Fehlhaltung ist, sondern dass du immer so fährst. Ob das wirklich so ist, solltest du mal einen Skilehrer beurteilen lassen. Es sieht so aus, als würdest du das in der anderen Richtung (Talski linkes Bein) nicht machen. Und dass dich vorher in genau der gleichen Position wie auf dem Bild (zwischen den Schwüngen, Talski rechtes Bein) eine harmlose Bodenwelle, die man sonst locker über die Beine abfängt, so aus dem Gleichgewicht bringt , werte ich ebenfalls als Indiz - das könnte also ein Ansatzpunkt zur Verbesserung sein.
Alles vorbehaltlich der schlechten Qualität des Videos und dessen Kürze.