Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Gelände
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 11.01.2012 14:32
- Vorname: Bernhard
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 20
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
Theoretisch hier im Forum zu erklären ohne vorzuzeigen ist immer schwierig.
Mir persönlich haben diese anregungen vom Skilehrer damals schon geholfen.
Mir persönlich haben diese anregungen vom Skilehrer damals schon geholfen.
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
Das glaube ich dir, Bernie!
In deinem Fall waren sie auch nicht verkehrt oder kontraproduktiv.
Denn dein Lehrer hat auf Grundlage seiner Unterrichtsphilosophie versucht, individuell mit dir an deinem Bewegungsmuster/ Fahrtechnik zu arbeiten und musste einen entsprechenden Vermittlungsweg finden ( was ihm ja auch offensichtlich gelungen ist)
Beate
In deinem Fall waren sie auch nicht verkehrt oder kontraproduktiv.
Denn dein Lehrer hat auf Grundlage seiner Unterrichtsphilosophie versucht, individuell mit dir an deinem Bewegungsmuster/ Fahrtechnik zu arbeiten und musste einen entsprechenden Vermittlungsweg finden ( was ihm ja auch offensichtlich gelungen ist)
Beate
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 06.11.2011 22:16
- Vorname: Peter
- Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL UVO & Head i.Peak 78
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 20
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
zunächst mal Danke für eure Mühe!
Ok, also zusammengefasst sollte ich beim Einleiten der Kurve darauf achten, dass ich die Ski langsam aufkante.
Ich habe mal auf meiner alten Festplatte gesucht und noch zwei Videos von mir gefunden, die ca. 2 Jahre alt sind, noch mit anderem Ski und anderer Jacke
Carvingvideo:
Kurzschwungvideo:
Ok, also zusammengefasst sollte ich beim Einleiten der Kurve darauf achten, dass ich die Ski langsam aufkante.
Ich habe mal auf meiner alten Festplatte gesucht und noch zwei Videos von mir gefunden, die ca. 2 Jahre alt sind, noch mit anderem Ski und anderer Jacke

Carvingvideo:
Kurzschwungvideo:
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
...und darauf, dass deinen KSP nicht zu früh zu schnell ins Kurvenzentrum zu schmeissen.
Dani hat den Kurvenablauf gut beschrieben, finde ich. Auch alle anderen Hinweise im Thread finde ich gut und nützlich.
Dani hat den Kurvenablauf gut beschrieben, finde ich. Auch alle anderen Hinweise im Thread finde ich gut und nützlich.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
während die skies beim älteren video im flachen gemütlich carven, versuchst du im steileren wohl etwas die kurve abzukürzen. nur tust du dies, wie von martina beschrieben, indem du vor der fallinie einen leichten drift einbaust. die engere kurve sollte jedoch durch explosiveres aufkanten - wie von dani empfohlen - entstehen. für das timing musst du etwas üben. grundsätzlich sollte das umkanten aus den füssen heraus und nicht vom oberkörper her geschehen.
in den kurven hast du mehrheitlich druck unter den schuhen und nicht an der skispitze, was auf eine leichte rücklage hindeutet. mir scheint, dass du zwischen den kurven etwas absitzt. zudem finde ich die schrägfahrt zwischen den kurven zu lang. wenn du die kurve an deren ende mehr zumachst und dafür schneller umkantest, kannst du die geschwindigkeit kontrollieren und benötigst zudem nicht die gesamte pistenbreite.
gruss urs
in den kurven hast du mehrheitlich druck unter den schuhen und nicht an der skispitze, was auf eine leichte rücklage hindeutet. mir scheint, dass du zwischen den kurven etwas absitzt. zudem finde ich die schrägfahrt zwischen den kurven zu lang. wenn du die kurve an deren ende mehr zumachst und dafür schneller umkantest, kannst du die geschwindigkeit kontrollieren und benötigst zudem nicht die gesamte pistenbreite.
gruss urs
Zuletzt geändert von urs am 11.02.2012 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 06.11.2011 22:16
- Vorname: Peter
- Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL UVO & Head i.Peak 78
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 20
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
Danke für die Kommentare
genauso habe ich es ja auch vorher geschrieben, deshalb habe ich extra das alte Video rausgesucht
Noch Kommentare zum Kurzschwung? (Ich glaube da ist der Stockeinsatz nicht ganz so perfekt, vor allem bewege ich die Stöcke zu viel...)
volle Zustimmung!urs hat geschrieben:während die skies beim älteren video im flachen gemütlich carven, versuchst du im steileren wohl etwas die kurve abzukürzen.
genauso habe ich es ja auch vorher geschrieben, deshalb habe ich extra das alte Video rausgesucht

Noch Kommentare zum Kurzschwung? (Ich glaube da ist der Stockeinsatz nicht ganz so perfekt, vor allem bewege ich die Stöcke zu viel...)
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
Vom KS sieht man m.E. zu wenig, um etwas darüber zu sagen.
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
Hallo,
Sondern:
In dem Zusammenhang habe ich überlegt, kann man zu früh aufkanten? Meiner Meinung nach nicht, wenn zu dem Zeitpunkt eine zentrale Position über dem Ski gegeben ist! Im Gegenteil, besonders im steilen müsste doch möglichst frühes aufkanten und damit früher Druckaufbau essentiel sein für die Geschwindigkeitskontrolle! Nur sollte man eben keine Timingfehler beim bewegen des Ksp zum Kurvenzentrum hin machen!
Steht man im flachen und kippt die Knie zur Seite, wirst Du nicht umfallen, solange der Ksp noch in der zentralen Position ist. Will damit sagen, so ein starkes frühes kippen wäre evtl. gar nicht notwendig, nur darfst Du Dich eben nicht zu früh reinlegen!
Als Übungen würde ich Dir das aufkanten in Form der Schwunggirlande empfehlen oder langsamere (Parallel)schwünge fahren und im selben Schwung ein paar Mal auf- und abkanten(driften). Dabei immer wieder darauf achten, das eine möglichst parallele Skistellung erhalten bleibt!
Zu den KS, finde auch das einfach zu weit entfernt ist! Glaube schon einen schönen flüssigen Rhythmus zu sehen. Ansonsten ist zu erahnen, das der OK etwas mehr von den Beinen entkoppelt sein könnte...Aber wie gesagt....
Matthias
Eigentlich nicht!!!Piotre22 hat geschrieben:Ok, also zusammengefasst sollte ich beim Einleiten der Kurve darauf achten, dass ich die Ski langsam aufkante.
Sondern:
urs hat geschrieben:die engere kurve sollte jedoch durch explosiveres aufkanten - wie von dani empfohlen - entstehen
urs hat geschrieben:wenn du die kurve an deren ende mehr zumachst und dafür schneller umkantest, kannst du die geschwindigkeit kontrollieren und benötigst zudem nicht die gesamte pistenbreite.

In dem Zusammenhang habe ich überlegt, kann man zu früh aufkanten? Meiner Meinung nach nicht, wenn zu dem Zeitpunkt eine zentrale Position über dem Ski gegeben ist! Im Gegenteil, besonders im steilen müsste doch möglichst frühes aufkanten und damit früher Druckaufbau essentiel sein für die Geschwindigkeitskontrolle! Nur sollte man eben keine Timingfehler beim bewegen des Ksp zum Kurvenzentrum hin machen!
Steht man im flachen und kippt die Knie zur Seite, wirst Du nicht umfallen, solange der Ksp noch in der zentralen Position ist. Will damit sagen, so ein starkes frühes kippen wäre evtl. gar nicht notwendig, nur darfst Du Dich eben nicht zu früh reinlegen!
Als Übungen würde ich Dir das aufkanten in Form der Schwunggirlande empfehlen oder langsamere (Parallel)schwünge fahren und im selben Schwung ein paar Mal auf- und abkanten(driften). Dabei immer wieder darauf achten, das eine möglichst parallele Skistellung erhalten bleibt!
Zu den KS, finde auch das einfach zu weit entfernt ist! Glaube schon einen schönen flüssigen Rhythmus zu sehen. Ansonsten ist zu erahnen, das der OK etwas mehr von den Beinen entkoppelt sein könnte...Aber wie gesagt....
Matthias
Matje
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 06.11.2011 22:16
- Vorname: Peter
- Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL UVO & Head i.Peak 78
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 20
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
zum Kurzschwung: Ja im ersten Video ist es in der Tat zu weit weg keine Frage, aber ich habe ja heute Mittag noch ein separates Kurzschwungvideo gepostet... hier noch mal der Link dazu: http://youtu.be/NpSQFrHUfLc
Allgemein denke ich aber jetzt ich weiß was ihr mir sagen wollt bzw. ich habe die Problematik erkannt und werde beim nächsten mal drauf achten und ein bisschen ausprobieren. Im März werde ich auch wieder eine Woche mit Skilehrer unterwegs sein, werde ihn mal drauf ansprechen, wobei Carving und allg. auf der Piste fahren bei diesem Urlaub nur eine kleinere Rolle spielen wird...da ist dann Offpiste fahren angesagt
Allgemein denke ich aber jetzt ich weiß was ihr mir sagen wollt bzw. ich habe die Problematik erkannt und werde beim nächsten mal drauf achten und ein bisschen ausprobieren. Im März werde ich auch wieder eine Woche mit Skilehrer unterwegs sein, werde ihn mal drauf ansprechen, wobei Carving und allg. auf der Piste fahren bei diesem Urlaub nur eine kleinere Rolle spielen wird...da ist dann Offpiste fahren angesagt

-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Kurzschwung und lange Carvinschwünge in steilerem Geländ
Exakt so sehe ich es auch (mein letzter Beitrag war da etwas undeutlich).Matje hat geschrieben:In dem Zusammenhang habe ich überlegt, kann man zu früh aufkanten? Meiner Meinung nach nicht, wenn zu dem Zeitpunkt eine zentrale Position über dem Ski gegeben ist! Im Gegenteil, besonders im steilen müsste doch möglichst frühes aufkanten und damit früher Druckaufbau essentiel sein für die Geschwindigkeitskontrolle! Nur sollte man eben keine Timingfehler beim bewegen des Ksp zum Kurvenzentrum hin machen!
Bei dir ist es so, dass der Körper schon weit "in der Kurve hängt", obwohl die Ski erst beim aufkanten sind.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 5023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
10.02.2024 02:07
-
- 1 Antworten
- 5285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HenrikFan23
09.03.2023 12:33
-
- 14 Antworten
- 4673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zuUnkreativ
20.01.2025 18:09
-
-
Ski für gedrifteten Kurzschwung gesucht - Freeski?
von Onger13 » 16.12.2024 17:09 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
21.12.2024 18:16
-
-
- 3 Antworten
- 7701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 5676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 14 Antworten
- 13501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 0 Antworten
- 8390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41