Also Knie zusammen ist ja wohl der letzte Schrott den ich je gehört habe....
zumindest die Behauptung man würde das heute noch für irgendwas brauchen.
Ich würde am liebsten jedem Skilehrer der so fährt, den Schein abnehmen, weils einfach nur Unsinnig ist (geht auf Knie/Bänder, hohe Verletzungsgefahr insbesondere mit Carvingski, und ist im Tiefschnee oder Big-Mountain sicherlich nicht angebracht - und war es auch nie bei Leuten die wirklich fahren konnten ). Knie zusammen und Tiefschnee ist für mich einfach nur ein krasser Technikmangel. Aber wennst meinst dass sowas für anspruchvolles Fahren was taugt, warum gibts dann nicht mal von Klassikern wie der Mallory am Aiguille du Midi Videos die diesen niemals tauglichen Skistil zeigen?
Schon komisch, wenns wirklich um anspruchsvolle Tiefschnee/Big-Mountain Sachen geht, sehe ich alle Rider eher mit breiter Skistellung, mindestens aber Schulterbreit! Und das jetzt nicht nur seit Heute, sonder schon seit Zdarsky! Dass zwischendurch ein unfunktionnelle und dumme Technik als Stil angesehen wurde, war halt eine modische Verwirrung. Schau dir Sachen der Jackson Hole Airforce an, welche in den 80er und noch zu Beginn der 90er eindeutig am progressivsten dort war, wo man den Berg so nimmt wie er ist. (Swift Silent Deep sollte jeder mal in HD bzw im Kino gesehen haben).
Statt Arlberschrottstil, bewundere ich eher Bilder vom Pepi Stiegler, wo man siehts wies richtig geht: http://pepistieglers.com/wp-content/upl ... /pepi4.jpg
Video von Dani zum Einstieg
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Video von Dani zum Einstieg
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Video von Dani zum Einstieg
ruhig ... ganz ruhig ...extremecarver hat geschrieben:Also Knie zusammen ist ja wohl der letzte Schrott den ich je gehört habe....
Gebrauchen? ... solange man sich damit wohl fühlt, und es nicht stört, ist es ok. Wir reden hier - auch, und vor allem - von den Millionen Hobbyfahrern, und nicht der JH AF.extremecarver hat geschrieben:zumindest die Behauptung man würde das heute noch für irgendwas brauchen.
"Enge Skiführung" ist was anderes wie "zusammengepresste Beine". "Eng" ist relativ und entspricht bei vielen einfach dem natürlichen Stand. Also wenn hier über "eng" diskutiert wird, sollte man es genauer definieren ... am besten in cm

Auch die Hochentlastung ist in vielen Situationen immer noch funktionell.
Uwe
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Video von Dani zum Einstieg
Wo hab ich Hochentlastung kritisiert? Jeder sollte Hoch und Tiefentlastung der Situation angepasst benutzen können, aber bei Knieschluss kommt mir echt die Galle hoch.
Meiner Meinung nach hätten die meisten guten Skifahrer der Arlberger Skischule, gegen einen Zdarsky in schwierigem Gelände einfach nur alte ausgesehen....
Viel zu lange Ski (ohne dass diese für die Geschwindigkeit benötigt gewesen wären) und Knischluss/Parallelschwung haben schon genug Leuten das Skifahren vermiest (parallele Skiführung kommt sowieso mit der Zeit von alleine, wenn das Material passt, und das Gefühl)
Und die Behauptung man brauche Offpiste enge Skiführung, ist ein fettes Technikunverständnis, erst recht mit modernen breiten Ski (wobei bei einem Ski mit 140-150er Mittelbreite, Knieschluss eh nur ala Donald Duck gehen würde...).
Die Skiführung sollte unabhängig vom Schnee sein, evtl etwas breiter je steiler....
(einzig in Buckelpisten kann es einfacher sein wirklich eng zu fahren, aber sichererer bei hoher Geschwindigkeit ist es nicht, straight over / prellen ist das praktischere Mittel - wenn auch deutlich anspruchsvoller - und wos richtig steil ist, dass es nicht mehr gehen würde, gibts eh keine Buckel....).
Meiner Meinung nach hätten die meisten guten Skifahrer der Arlberger Skischule, gegen einen Zdarsky in schwierigem Gelände einfach nur alte ausgesehen....
Viel zu lange Ski (ohne dass diese für die Geschwindigkeit benötigt gewesen wären) und Knischluss/Parallelschwung haben schon genug Leuten das Skifahren vermiest (parallele Skiführung kommt sowieso mit der Zeit von alleine, wenn das Material passt, und das Gefühl)
Und die Behauptung man brauche Offpiste enge Skiführung, ist ein fettes Technikunverständnis, erst recht mit modernen breiten Ski (wobei bei einem Ski mit 140-150er Mittelbreite, Knieschluss eh nur ala Donald Duck gehen würde...).
Die Skiführung sollte unabhängig vom Schnee sein, evtl etwas breiter je steiler....
(einzig in Buckelpisten kann es einfacher sein wirklich eng zu fahren, aber sichererer bei hoher Geschwindigkeit ist es nicht, straight over / prellen ist das praktischere Mittel - wenn auch deutlich anspruchsvoller - und wos richtig steil ist, dass es nicht mehr gehen würde, gibts eh keine Buckel....).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Video von Dani zum Einstieg
Enge/schmale Skiführung ist nicht gleich geschlossene Fahrweise ist nicht gleich Knie zusammen!
Re: Video von Dani zum Einstieg
Hallo zusammen
wie wahr
Ich lese hier immer wieder "schmale" Skiführung.... das Wort Schulterbreit ist auch gefallen
Ja, natürlich, bei der Breite der Skiführung kann jeder mitreden, rein optisch erkennbar... aber funktionell ??
Wir wollen doch alle die Skier plan auf den Schnee stellen (..ja nicht in den Kurven
) und ohne die Canting Einstellungen sinnlos zu verstellen...
Deshalb: Grundsätzlich sollte die Skiführung ca. Hüftbreit sein.
Die breite der Skiführung hat in erster Linie mit dem Körperbau zu tun, Die Fahrtechnik kommt dann an zweiter Stelle.
lg Rolf
Martina hat geschrieben:Enge/schmale Skiführung ist nicht gleich geschlossene Fahrweise ist nicht gleich Knie zusammen!
wie wahr

Ich lese hier immer wieder "schmale" Skiführung.... das Wort Schulterbreit ist auch gefallen
Ja, natürlich, bei der Breite der Skiführung kann jeder mitreden, rein optisch erkennbar... aber funktionell ??
Wir wollen doch alle die Skier plan auf den Schnee stellen (..ja nicht in den Kurven

Deshalb: Grundsätzlich sollte die Skiführung ca. Hüftbreit sein.
Die breite der Skiführung hat in erster Linie mit dem Körperbau zu tun, Die Fahrtechnik kommt dann an zweiter Stelle.
lg Rolf
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Video von Dani zum Einstieg
Heisst das nun, dass jemand mit O-Beine eine enge Skiführung hat und die mit X- Beine eine Breiterolf hat geschrieben: Die breite der Skiführung hat in erster Linie mit dem Körperbau zu tun
