Skibrille bei grauem Star
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.12.2008 15:01
- Vorname: Michael
- Ski: Blizzard CMX Pro IQ, Edelwiser Swing
- Ski-Level: 48
- Wohnort: Velbert
Skibrille bei grauem Star
Hallo,
evtl. kann mir jemand von seinen Erfahrungen hier berichten:
Ich habe nach 2 AugenOP wegen grauen Stars nun PLastiklinsen implantiert und komme im Alltag gut zurecht.
Bei Skibrillen suche ich aber immer noch nach der "Besten".
Alle Tipps sind willkommen. Danke im Voraus.
Grüße
Michael
evtl. kann mir jemand von seinen Erfahrungen hier berichten:
Ich habe nach 2 AugenOP wegen grauen Stars nun PLastiklinsen implantiert und komme im Alltag gut zurecht.
Bei Skibrillen suche ich aber immer noch nach der "Besten".
Alle Tipps sind willkommen. Danke im Voraus.
Grüße
Michael
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Skibrille bei grauem Star
Hallo Michael,
welche speziellen Anforderungen müsste die Brille haben, bzw was verstehst du unter der "Besten"?
welche speziellen Anforderungen müsste die Brille haben, bzw was verstehst du unter der "Besten"?
Uwe
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.12.2008 15:01
- Vorname: Michael
- Ski: Blizzard CMX Pro IQ, Edelwiser Swing
- Ski-Level: 48
- Wohnort: Velbert
Re: Skibrille bei grauem Star
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben:welche speziellen Anforderungen müsste die Brille haben?
schwer zu erklären.
Stell Dir mal vor, Du würdest ständig durch eine leichte Milchglasscheibe schauen. Im Alltag gibt es scharfe Kontraste, die verschwimmen etwas und alles erscheint wie neblig, Farben verblassen. Trotzdem kannst Du Dich in diesm "Nebel" orientieren. Eine herkömmliche Sehhilfe hilft wenig bis nichts.
Nun stell Dir diese Milchglasscheibe vor den Augen auf einer Skipiste ohne klare Kontraste, bei höherer Geschwindigkeit vor. Da ich in der letzten Woche oft auf unbekannten Naturpisten unterwegs war, war das schon echt lästig.
Dazu kommt, das Prothesen empfindlich auf Spiegelungen/Reflexionen sind. Eine Piste in Richtung der tiefstehenden Sonne verstärkt den Effekt noch.
Das weiß ich ja auch nicht, was am Besten hilft, deshalb auch meine Frage hier. Es gibt ja unterschiedlichste Technologien zur Kontrastverstärkung. Seien es speziell gefärbte, polarisierte oder sonstwelche Gläser. Rein von der Beschreibung tendiere ich zu Black-Iridium Glas, aber auch Uvex Supravision schien im Laden (ein bisschen) zu funktionieren.Uwe hat geschrieben:was verstehst du unter der "Besten"?
Optiker sind mit dieser Frage überfordert, da es diese neuesten Technologien auf dem "normalen" Brillenmarkt nicht gibt.
In Skigeschäften scheiterte ich entweder an der (für mich geeigneten) beschränkten Auswahl oder es wurde kein Praxistest draußen erlaubt.
Habe ich das verständlich erklärt?
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
Re: Skibrille bei grauem Star
Hallo,
ich habe dieses Plastkimplantat zum Glück nur in einem Auge (als Kind zu viel mit Knallern experimentiert
) und kann daher sehr gut nachvollziehen, welches Problem du beschreibst. Ist bei mir wirklich genau so!
Bislang habe ich jedoch keine Gläser gefunden, die für einen absoluten AHA-Effekt gesorgt haben. Gute Ergebnisse bringen bei mir jedoch orange bis gelbe Tönungen, bin gerade auch noch auf der Suche nach einem entsprechendem Objekt.
Fehlende Informatonen, die die Netzhaut aufgrund der künstlchen Linse nicht erreichen, kann auch eine Sonnenbrille nicht wieder herstellen, leider. Ich würde es mit der Tönung versuchen, wenn du das nicht schon probiert hast.
Moment mal, mir fällt da gerade noch was ein:
Hört sich jetzt für viele bestimmt total bescheuert an: Ich hatte mal Gläser, die im Mttelfeld weniger getönt waren als am oberen und unteren Rand (etwas wie die schwarzen Balken beim Spelfilm). Diese reduzieren das störende Streulicht merklich. So siehst du bestimmt auch besser, wenn du deine Augen leicht zukneifst, so geht es mir jedenfalls. So eine Brille könnte auch was für dich sein.
Die Brille sollte dann auch seitlich geschlossen sein (wie bei Gletscherbrillen), damit keine Reflexionen durchkommen und du freien Blick dirch den "Schlitz" hast.
Viele Grüße
Marc
ich habe dieses Plastkimplantat zum Glück nur in einem Auge (als Kind zu viel mit Knallern experimentiert

Bislang habe ich jedoch keine Gläser gefunden, die für einen absoluten AHA-Effekt gesorgt haben. Gute Ergebnisse bringen bei mir jedoch orange bis gelbe Tönungen, bin gerade auch noch auf der Suche nach einem entsprechendem Objekt.
Fehlende Informatonen, die die Netzhaut aufgrund der künstlchen Linse nicht erreichen, kann auch eine Sonnenbrille nicht wieder herstellen, leider. Ich würde es mit der Tönung versuchen, wenn du das nicht schon probiert hast.
Moment mal, mir fällt da gerade noch was ein:
Hört sich jetzt für viele bestimmt total bescheuert an: Ich hatte mal Gläser, die im Mttelfeld weniger getönt waren als am oberen und unteren Rand (etwas wie die schwarzen Balken beim Spelfilm). Diese reduzieren das störende Streulicht merklich. So siehst du bestimmt auch besser, wenn du deine Augen leicht zukneifst, so geht es mir jedenfalls. So eine Brille könnte auch was für dich sein.
Die Brille sollte dann auch seitlich geschlossen sein (wie bei Gletscherbrillen), damit keine Reflexionen durchkommen und du freien Blick dirch den "Schlitz" hast.
Viele Grüße
Marc
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Skibrille bei grauem Star
Hallo Michael,
ich habe auch am linken Auge eine "unsauber" nachwachsende Linse oder Hornhaut ... kenne also diesen Nebelschleier vor allem bei sehr hellem Licht.
Aber mehr Kontrast? Ob das hilft, oder den Nebel nur noch kontrastreicher erscheinen lässt?
Hat deinen Augenarzt einen Tipp was hilfreich sein könnte?
Ja, es gibt verschiedene Brillenscheiben, auch solche (meist orange), die den Kontrast verstärken. Ob die gegen den "Nebel" helfen, weiß ich nicht.
Vielleicht auch interessant sind solche photochrome Scheiben, die, je nach Helligkeit, heller oder dunkler werden. Je mehr Streulichter, desto mehr Nebel ... so ist es zumindest bei mir. Wenn die Brille also abdunkelt, könnte es helfen Streulichter zu minimieren.
Ich habe mir jetzt selbst mal so eine bestellt ... Modell FIX von Scott mit SEHR großem (vor allem seitlichem) Sichtfeld und "light sensitive" Scheibe http://scottusa.com/de_de/product/7553/42160/the_fix ... ist serienmäßig bei der Rahmenfarbe orange dabei, die Scheibe kann man aber auch nachbestellen, und so auch in andersfarbige Rahmen machen.
Bei schwachem Licht soll es Kontrast etwas verstärken, bei grellem Licht "Streulichter" reduzieren ... zumindest erhoffe ich das.
ich habe auch am linken Auge eine "unsauber" nachwachsende Linse oder Hornhaut ... kenne also diesen Nebelschleier vor allem bei sehr hellem Licht.
Aber mehr Kontrast? Ob das hilft, oder den Nebel nur noch kontrastreicher erscheinen lässt?
Hat deinen Augenarzt einen Tipp was hilfreich sein könnte?
Ja, es gibt verschiedene Brillenscheiben, auch solche (meist orange), die den Kontrast verstärken. Ob die gegen den "Nebel" helfen, weiß ich nicht.
Vielleicht auch interessant sind solche photochrome Scheiben, die, je nach Helligkeit, heller oder dunkler werden. Je mehr Streulichter, desto mehr Nebel ... so ist es zumindest bei mir. Wenn die Brille also abdunkelt, könnte es helfen Streulichter zu minimieren.
Ich habe mir jetzt selbst mal so eine bestellt ... Modell FIX von Scott mit SEHR großem (vor allem seitlichem) Sichtfeld und "light sensitive" Scheibe http://scottusa.com/de_de/product/7553/42160/the_fix ... ist serienmäßig bei der Rahmenfarbe orange dabei, die Scheibe kann man aber auch nachbestellen, und so auch in andersfarbige Rahmen machen.
Bei schwachem Licht soll es Kontrast etwas verstärken, bei grellem Licht "Streulichter" reduzieren ... zumindest erhoffe ich das.
Uwe
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.12.2008 15:01
- Vorname: Michael
- Ski: Blizzard CMX Pro IQ, Edelwiser Swing
- Ski-Level: 48
- Wohnort: Velbert
Re: Skibrille bei grauem Star
Das klingt irgendwie logisch, Danke. Kannst Du Dich noch an eine Firmen- oder Produktbezeichnung erinnern?marc meiners hat geschrieben: Ich hatte mal Gläser, die im Mttelfeld weniger getönt waren als am oberen und unteren Rand (etwas wie die schwarzen Balken beim Spelfilm). Diese reduzieren das störende Streulicht merklich. So siehst du bestimmt auch besser, wenn du deine Augen leicht zukneifst, so geht es mir jedenfalls. So eine Brille könnte auch was für dich sein.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.12.2008 15:21
- Vorname: marc
Re: Skibrille bei grauem Star
Den Hersteller weiß ich Leider nicht mehr.
Viele grüße
Marc
Viele grüße
Marc
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 04.07.2008 00:56
- Vorname: Daniel
- Ski: Monster
- Wohnort: Dunkeldeutschland
Re: Skibrille bei grauem Star
Grad im Bereich der Streulichtreduktion wären doch evtl. auch mal Modelle mit polarisierten Gläsern testenswert oder?
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.12.2008 15:01
- Vorname: Michael
- Ski: Blizzard CMX Pro IQ, Edelwiser Swing
- Ski-Level: 48
- Wohnort: Velbert
Re: Skibrille bei grauem Star
Halo Uwe,Uwe hat geschrieben:Ich habe mir jetzt selbst mal so eine bestellt ... Modell FIX von Scott mit SEHR großem (vor allem seitlichem) Sichtfeld und "light sensitive" Scheibe
...
Bei schwachem Licht soll es Kontrast etwas verstärken, bei grellem Licht "Streulichter" reduzieren ... zumindest erhoffe ich das.
hast Du inzwischen Erfahrungen mit der Scott Fix?
Michael