günstige Alternative zu Oakley Hi Persimmon

huetue

Beitrag von huetue » 08.11.2005 11:30

@ anja
also das beschlagen der Wisdom Oakley Brille kannst du fast ganz weg bekommen! du musst dazu nur den hinter den oberen luftschlitzen in der scheibe befindlichen schaumstoff entfernen und keine angst mann hat dann trotzdem keinen fahrtwind in den augen!
bei den anderen modellen weiß ich es leider nicht!

@ Ivan
ich lese deine beiträge eigentlich immer gern!
denke aber mal in einem punkt liegst du meilenweit daneben!
wenn ich einem miller ne brille von aldi ,oder was weiß ich, hinlege und daneben nen ordentlichen patzen geld, dann wirst du feststellen das für miller auf einmal die aldi brille die beste ist!
die jungs und mädels fahren für die marke für die sie bezahlt werden!
oakley hat die art von werbung nun mal nicht nötig, die brillen und sonnenbrillen sind nun mal cult und es gibt eben nix vergleichbares, zumindest vom image her und zum teil auch vom material!
wenn dies nicht so währe dann frage ich mich wieso selbst hersteller wie uvex zum teil das design von oakley versuchen zu kopieren!
also lass doch bitte solche vergleiche weg! :evil:


und erlich gesagt bin ich froh das oakley so teuer ist, dann kommt mir wenigstens nicht jeder auf der piste mit meiner brille entgegen!

so jetzt könnt ihr mich auseinander nehmen :D

gruß
rene

Benutzeravatar
Tieflieger
Beiträge: 72
Registriert: 10.10.2005 13:42
Vorname: Anja

Beitrag von Tieflieger » 08.11.2005 14:43

WolliHood hat geschrieben:
Tieflieger hat geschrieben: .. Neigung des Kopfes, z.B. durch Schräglage beim Fahren (soll ja beim Carven vorkommen :D ) ..
Anja, könnte es evtl. sein, dass sich beim Neigen des Kopfes auch die relevante Reflexionsebene mitneigt ?
Schon, nur gerade falschrum denk ich. Angenommen die Brille passt für den Hang in Falllinie (maximale Auslöschung der Reflexion). Jetzt mach ich eine Rechtskurve. Damit "senkt sich der Hang links ab". Der Kopf kippt aber durch das in die Kurve legen auch nach rechts, d.h. die Brille kippt rechts ab, also grad falschrum. Man müsste also mit einem extremen Hüftknick (bzw Kopfknick oder Knick in der Optik (den ich als Kurzsichtige sowieso hab)) fahren :D
Naja, kann auch sein dass mich mein Vorstellungsvermögen täuscht...
WolliHood hat geschrieben:
Tieflieger hat geschrieben: .. Auf Pisten ist die Hangneigung variablel ..
Das ist schon eine seltsame Eigenschaft von Bergen, dass Hänge auf ihnen schräg sind. :wink:
:D aber eine sehr angenehme Eigenschaft...

Anja

Gast

Beitrag von Gast » 08.11.2005 15:07

Also, ich find Oakley auch einfach nur überteuert.

Ich hab vor früher immer von den Verbänden Brillen zum Selbskostenpreis bekommen. Das war so um 20€ - und damit sind sehr, sehr viele Kaderfahrer gefahren. Eine Brille hält so ungefähr 200 Tage im Schnee, Einfachglas (hui wie kommen die immer auf die depperte Doppelglasdinger - Einfachglas gut beschichtet beschlägt NIE - selbst bei Schneesturm bei 0° und hoher Luftfeuchtigkeit - bei so miesen Bedingungen sind Einfachgläser dann häufig besser, weil kein Wasser zwischen die Gläser laufen kann.

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 08.11.2005 16:11

Tieflieger hat geschrieben: Schon, nur gerade falschrum denk ich. Angenommen die Brille passt für den Hang in Falllinie (maximale Auslöschung der Reflexion). Jetzt mach ich eine Rechtskurve. Damit "senkt sich der Hang links ab". Der Kopf kippt aber durch das in die Kurve legen auch nach rechts, d.h. die Brille kippt rechts ab, also grad falschrum. Man müsste also mit einem extremen Hüftknick (bzw Kopfknick oder Knick in der Optik (den ich als Kurzsichtige sowieso hab)) fahren :D
Naja, kann auch sein dass mich mein Vorstellungsvermögen täuscht...
Hallo Anja,

Du hast hier eine leichte Denkblockade. :wink:

Es kommt nur auf die DEINE Blickrichtung an ! Licht, welches in andere Richtungen reflektiert wird, kann Dir völlig egal sein.

Gruss, WolliHood

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag