Ski Brille gesucht

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von NeusserGletscher » 15.12.2011 21:29

Flachlandtiroler hat geschrieben:Um max Lichtschutz zu erreichen muss eine Brille wohl voll verspiegelt sein.
Mit verspiegelten Gläsern kannst Du Dir einen schönen Sonnenbrand auf der Nase holen.

Bei unkarer Wetterlage fahre ich mit einer Varioflex. Die dunkelt zwar bei Sonne nicht so stark ab und ist wohl auch nicht polarisiert, aber immerhin ein guter Kompromiss und immer noch besser, als zwei Brillen mit sich rumzuschleppen.
Zuletzt geändert von NeusserGletscher am 17.12.2011 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ingo#31
Beiträge: 1222
Registriert: 30.03.2010 18:47
Vorname: ingo
Ski: Stöckli Laser CX, Dobermann SLR, Navigator 85ti

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von ingo#31 » 15.12.2011 21:42

Habe auch das Problem mit der Sicht bei konfusen Lichtverhältnissen. Es geht dabei um die Konturen auf der Piste die schlecht erkannt werden können. Für mich persönlich ist die Uvex Supersonic http://www.uvex-sports.de/wintersport/w ... ite%2Fblue dafür die Lösung. Bei sehr hellen guten Verhältnissen nehme ich die Ultrasonic Pola http://www.uvex-sports.de/wintersport/w ... ver+chrome
Beide Brillen die ich habe sind vom letzten Jahr, das Design ist ein wenig anders als in den Links. Mit der Ultrasonic Pola (hatte nur diese mit) hatte ich am Gemstock (Russi Run) fast nichts gesehen. Habe bis jetzt keine Brille gefunden, die bei allen Lichtverhältnissen gut wäre, leider.

#31

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von Paulinberlin » 15.12.2011 22:10

Wieso hast du nicht einfach eine Wechselscheibe für die Ultra(sonic)? :)

Benutzeravatar
ingo#31
Beiträge: 1222
Registriert: 30.03.2010 18:47
Vorname: ingo
Ski: Stöckli Laser CX, Dobermann SLR, Navigator 85ti

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von ingo#31 » 15.12.2011 22:27

Habe die Ultrasonic erst nach der Supersonic gekauft......
Brauche eigentlich keine zusätzliche Brille zu der Sonic. Bei extrem hellen Verhältnissen, da ist die Ultra deutlich besser. Aber auch nur da.

#31

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von Paulinberlin » 16.12.2011 08:41

Da hast du recht, die Polscheibe für die Ultrasonic ist sehr dunkel im Vergleich zu den Polscheiben bei anderen Herstellern/Modellen. Hab für die Ultrasonic beide Scheiben und wechsel dann je nach Wetter.

Neonium
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2008 20:00
Vorname: S.
Ski-Level: 83

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von Neonium » 09.01.2012 15:14

Hab mir die Alpina Cybric GTV geholt. Heute das erstemal ausgetestet. Naja oft beschlagen von innen. Naja mal schauen wie es bei besserem Wetter ist.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von maestro70 » 09.01.2012 15:31

Hmmm, also beschlagen von innen sollte sie NIE!

Ich hab DIE HIER:
http://www.snow24.de/121508015/Oakley-C ... -2012.html

Hab mit dem shop nix zu tun. Dient nur als beispiel.

Die brille ist echt super. Beschlägt von innen nie, selbst nicht beim grössten sauwetter. Farben u. Konturen verden verstärkt. Bei sauwetter, diesig, düster, nebelig, schattig, siehst du wesentlich mehr details, als mit jeder anderen brille, die ich kenne. Selbst bei voller sonneneinstrahlung auf dem gletscher benutze ich diese brille (ich hab helle, lichtempfindliche augen; solltest halt nicht direkt in die sonne schauen). Ich bin zu faul, ständig gläser zu wechseln, die automatisch nachtönenden brillen sind meisst für details zu dunkel.

Also, das modell kann ich nur empfehlen!
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Neonium
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2008 20:00
Vorname: S.
Ski-Level: 83

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von Neonium » 09.01.2012 17:51

Naja mal die nächsten Tage schauen. Ich hab sie mir auf jedenfall nicht wegen dem Nicht beschlagen gekauft, sondern weil sie sich den Licht verhältnissen anpasst. Hatte wie schon beschrieben immer Probleme bei wechselnden Lichtverhältnisen. Hab das immer gemerkt wenn Teilstücke einer Piste komplett schatten war. Da hab ich nie was gesehen. Naja hatte am anfang schon überlegt eine Oklay zu kaufen, aber dann Custom zusammen stellen. Habe mich dann erstmal für die von Alpina entschieden.
Zuletzt geändert von Neonium am 09.01.2012 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von maestro70 » 09.01.2012 18:30

Neonium hat geschrieben:...Ich hab sie mir auf jedenfall nicht wegen dem Nicht beschlagen gekauft,...
...was nützt Dir die beste Brille, wenn sie beim Fahren innen beschlägt???
Neonium hat geschrieben:...Hatte wie schon beschrieben immer Probleme bei wechselnden Lichtverhältnisen. Hab das immer gemerkt wenn Teilstücke einer Piste komplett schatten war. Da hab ich nie was gesehen...
Und GENAU DA haben alle sich-selbst-anpassenden u./o. polarisierten Brillen massiv Probleme!!!
Und GENAU DESHALB habe ich mich für das Persimmon-Glas entschieden. WEIL -> wechselnde Lichtverhältnisse hast du IMMER auf der Piste.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Klaus25
Beiträge: 242
Registriert: 05.02.2011 20:48
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli

Re: Ski Brille gesucht

Beitrag von Klaus25 » 10.02.2012 16:04

Ich weiss nicht ob inzwischen eine Lösung gefunden wurde. Generell zur Problematik Hell-Dunkel Wechsel:
s.g. phototrope (selbsttönende) Gläser reagieren im allgemeinen nicht auf Helligkeit sondern auf UV-Licht und sind von Temperatur abhängig. Aufhellen dauert ziemlich lange--> nix für schnelle Helligkeitsänderungen. Polarisierende Gläser haben min. 60% Absorbtion, ausserdem wie bereits beschrieben eliminieren sie Reflexe von waagerechten Flächen, Vorteil ist die geringere Blendwirkung bei Sonne und eine Kontrastverbesserung, Nachteil Reflexe auf Eisflächen werden unsichtbar gemacht.
Aus meiner Sicht die beste Variante: Kontraststeigerndes Glas mit BlueBlocker mit ca. 50-65% Tönung und Verspiegelung. Die relativ geringe Tönung hilft in den dunklen Passagen, die Verspiegelung hilft den Absorbtionsanteil bei direkter Sonneneintrahlung zusätzlich zu verringern.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag