Lehrprobe "Basics im Slopestyle"

Alles rund um Lehrwesen, Ausbildung, Skischulen, etc.
Barracuda
Beiträge: 1
Registriert: 13.02.2007 17:14

Lehrprobe "Basics im Slopestyle"

Beitrag von Barracuda » 13.02.2007 17:20

Hallo

Ich muss demnächst ne Lehrprobe zum Thema "Basics im Slopestyle-Pistentricks" abgeben.
Kann mir da vielleicht jemand nen paar Tipps geben, wie ne Lehrprobe zu dem Thema aussehen könnte bzw. wie ich sie aufbauen soll?!

Vielen Dank schon mal!

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 13.02.2007 17:27

Hallo Matthias,

ich kenne dazu zwar keine Übungen, hab aber einen wichtigen Tipp aus eigener Erfahrung:
Nimm die Übungen, die während deiner Ausbildung bereits angesprochen / gezeigt / geübt wurden!
KEINE EXPERIMENTE!
Die Ausbilder mögen / honorieren es am meisten, wenn die bereits von ihnen vorgeführten Übungen wieder "sauber" nachgemacht werden.
Uwe

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 14.02.2007 11:48

richtig. den kopf erst mit gleitgel einschmieren und so tief in den arsch des ausbilders krabbeln wies nur geht.

eh voila, sie haben bestanden.

ausser du bist so gut dass du genau weisst was du tust :wink:



(ps: der tipp oben ist natürlich nur bildlich gesehen wahrzunehmen. ausser dein ausbilder steht drauf. soll auch vorkommen :roll:
*duckundweg* )

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 15.02.2007 18:10

Ich kann mich hier nur anschliessen: Macht genau das, was ihr im Kurs zu diesem Thema gelernt habt.

Erstens geht es bei solchen Prüfungen auch darum, zu sehen, ob man das im Kurs Gelernte verstanden und behalten (und akzeptiert) hat.
Zweitens - solltest du zu diesem Thema mehr wissen oder besser sein als dein Prüfer - ist es nur in sehr seltenen Fällen so, dass der Prüfer merkt, dass deine Lektion nicht einfach anders, sondern eben besser ist und dies dann auch noch anerkennt.

Ausnahmen gibt es natürlich immer.

Bewegungsfreund
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006 11:09
Vorname: Bewegungsfreund
Wohnort: Engelberg

Beitrag von Bewegungsfreund » 22.02.2007 10:22

Hallo..

nachmachen ist super....und wenn du es wirklich schaffst 1:1 zu rekonstruieren, dann ist dir eine Note im grünen Bereich wohl sicher.
Bitte den Satz genau lesen und zwischen Einsatz und Erfolg abwägen!!!

Vielleicht setzt du den Wortlaut der Lehreignung hier rein!

Ansonsten...ganz klar bei der Lehrprobe das Ziel definieren.
Kurze Ansprache am beginn und dann direkt über deine Möglichkeiten die Leute zu deinem Ziel hinführen.
Es ist dein Unterricht.
Es kommt im Jahr 2007 nicht mehr auf Irritationen in einer unglaublich methodischen Reihung an...man möchte sehen daß der Vortragende das Thema verstanden hat und es weiterhin versteht seine Schüler zu einem (seinem) Ziel hinzuführen.

Gruß

Antworten