Ja welche Skigröße ist nun am besten?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.02.2020 16:14
- Vorname: Frank
- Skitage pro Saison: 20
Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Schönen guten Abend. Habe heute mal eine allgemeine Frage zum richtigen Ski, besser gesagt zur Skilänge. Es gibt ja diverse Berechnungstabellen usw. um die richtige Skilänge für sich zu ermitteln. Da liegt ja die Spanne meißt so bei Körpergröße minus 10-15 cm. Dazu muss ich sagen das ich 171 cm groß bin und momentan Ski fahre die 156 cm lang sind. Und da habe ich immer wieder mal so meine Probleme mit der Länge. Beim Kurven fahren gibt es bei mir oft Probleme das z.B. in der Linkskurve dann der rechte Ski ziemlich rumflattert. Andersrum genau so. Ich muß dazu noch sagen das ich kein super Fahrer bin, es lieber gemächlich angehen lasse und knapp über 50 bin. Ich spiele eigentlich mit dem Gedanken mir mal ein paar Ski zuzulegen die nur 150 cm Länge haben. Bringt mir das was und wenn ja, könnt ihr mir welche empfehlen? (80kg) Bin für jede Info dankbar.
Re: Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Hallo...
Was verstehst du unter „rum flattert“ ?
Das klassische flattern bei hohem Speed hat eigentlich nix mit der Länge zu tun sondern mit der art bzw. Dem genauen Ski Modell
Ich würde mir keinen so kurzen Ski kaufen
Grüße
Was verstehst du unter „rum flattert“ ?
Das klassische flattern bei hohem Speed hat eigentlich nix mit der Länge zu tun sondern mit der art bzw. Dem genauen Ski Modell
Ich würde mir keinen so kurzen Ski kaufen
Grüße
Re: Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Um was zu erreichen? Das Flattern des Aussenski dadurch eliminieren?Sportler1611 hat geschrieben: ↑21.02.2020 16:28Ich spiele eigentlich mit dem Gedanken mir mal ein paar Ski zuzulegen die nur 150 cm Länge haben.
So wie du das beschreibst, liegt der Verdacht nahe, dass du die Ski falsch belastest. Zu wenig auf dem Aussenski stehst, der deswegen dann zu wenig Druckbelastung hat und zu flattern anfängt.
Bei 171 cm und 80 kg, darf der Ski gerne auch bis 165 cm lang sein. Es wird dir nichts bringen, kürzere Ski zu kaufen.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Je LÄNGER der Ski, desto laufruhiger ( weniger flattern). Geh Mal in den Ski Verleih, und teste einen LÄNGEREN Ski ... aber eigentlich hört es sich an nach mangelnder Technik.
Uwe
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.02.2020 16:14
- Vorname: Frank
- Skitage pro Saison: 20
Re: Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Danke für die Tips und Informationen.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Die Länge hängt auch vom Skityp ab. Slalomcarver werden kürzer gefahren als Ski, die für höhere Geschwindigkeiten oder den Einsatz im Gelände gedacht sind.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Die Länge der Ski hat relativ wenig mit deiner Körpergröße zu tun ...
Zunächst ist wichtig für welchen Einsatzzweck du den Ski in der Regel benötigst.
Fährst du gerne lange Bögen mit höherer Geschwindigkeit, dann sollten es Sportcarver, Racecarver, ... sein. Dann entscheidet man abhängig vom Fahrkönnen, ob du den eher etwas kürzer (drehfreudiger) oder etwas länger (stabiler, laufruhiger) nimmst.
Vom Fahrkönnen hängt dann auch ab, ob du einen sehr sportlichen Racecarver oder einen moderaten nimmst.
Fährst du gerne kürzere Bögen (aber mit höherem Tempo) und hast das enstprechende Fahrkönnen, dann nimmst du Slalomcarver. Die fährt man typischerweis in 165.
Fährst du gerne kürzere Bögen (aber mit geringeremTempo) und bist was das Fahrkönnen angeht eher noch ausbaufähig, dann nimmst du einen Allroundcarver/Sportcarver der sich leicht(er) fahren lässt.
Fährst du vorwiegend im Gelände, dann ist wieder ein ander Skityp gefragt - die sind immer etwas breiter (in der Mitte) und auch länger.
... und so weiter
Einfach ein paar testen... viel Spaß
Zunächst ist wichtig für welchen Einsatzzweck du den Ski in der Regel benötigst.
Fährst du gerne lange Bögen mit höherer Geschwindigkeit, dann sollten es Sportcarver, Racecarver, ... sein. Dann entscheidet man abhängig vom Fahrkönnen, ob du den eher etwas kürzer (drehfreudiger) oder etwas länger (stabiler, laufruhiger) nimmst.
Vom Fahrkönnen hängt dann auch ab, ob du einen sehr sportlichen Racecarver oder einen moderaten nimmst.
Fährst du gerne kürzere Bögen (aber mit höherem Tempo) und hast das enstprechende Fahrkönnen, dann nimmst du Slalomcarver. Die fährt man typischerweis in 165.
Fährst du gerne kürzere Bögen (aber mit geringeremTempo) und bist was das Fahrkönnen angeht eher noch ausbaufähig, dann nimmst du einen Allroundcarver/Sportcarver der sich leicht(er) fahren lässt.
Fährst du vorwiegend im Gelände, dann ist wieder ein ander Skityp gefragt - die sind immer etwas breiter (in der Mitte) und auch länger.
... und so weiter
Einfach ein paar testen... viel Spaß
Gruß Frank
- TedLigety
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.11.2020 17:03
- Vorname: Martin
- Ski: Head e-Race Pro
- Skitage pro Saison: 30
Re: Ja welche Skigröße ist nun am besten?
Das sehe ich genauso. Bei einer Körpergröße von 171 cm und 80 Kg empfinde ich alles unter 165 cm als relativ kurz für einen Allround-Ski. Ich hatte mich mal mit einem Ski-Instruktor unterhalten, der bei entsprechenden Fähigkeiten 175 cm als ideale Allround-Länge nannte, unabhängig von der Körpergröße. Natürlich sollte man immer das fahren, womit man sich wohl fühlt. Aber für Fahrer, die den Ski entschlossen auf der Kante fahren können und auch keine Probleme haben, wenn die Piste mal etwas buckeliger wird, kann ich der 175 cm Empfehlung nur zustimmen. Der Radius wird dann je nach Taillierung bei 14 - 17 Metern liegen.
Grüße Martin
Lieber Skifahren gehen und an Gott denken, als in die Kirche gehen und an Sport denken.