Ich habe direkt ein paar Fragen mitgebracht. Aber nun erst mal zu mir selbst. Ich bin 27 und stand in der 6. Schulklasse zum ersten Mal im einwöchigen Skilager auf Ski. Danach wurden die Eltern und Geschwister so lang genervt, bis sie bereit waren ebenfalls Ski zu lernen und jährlich in den Winterurlaub zu fahren. Man merkt also, ich war von dieser Sportart total begeistert. Das hat dann auch so angehalten. Im Winter wurde immer versucht mindestens 2 Wochen in die Alpen und ein paar Tage ins Mittelgebirge zu fahren. In dieser Zeit habe ich natürlich immer ambitioniert an meiner Technik gearbeitet. Lange Zeit war ich auf Mietski unterwegs und fahre seit 6 Jahren meine eigenen Freestyle Ski (K2 Recoil) welche als Allrounder zwar für alles genutzt werden, aber nichts wirklich perfekt können. Reicht mir aber.
Ich würde mich als geübten Skifahrer welcher sämtliche Pisten aller Bedingungen fahren kann bezeichnen. Tiefschnee ist ebenfalls kein Problem und im Park beherrsche ich die Basics. Skifahren betreibe ich schon seit jeher stark auf Leistung fixiert, das heißt also die Liftkarte wird "richtig genutzt" und nach einer Woche Ski wäre ein Erholungsurlaub eigentlich angebracht

Nun aber zu meinem Anliegen:
Anfänger beibringen:
Diese Jahr kommt meine Freundin mit in den Urlaub. Sie war vor 6 Jahre mal eine Woche in der Skischule und hat es dort nach eigener Aussage relativ schnell erlernt. Mittlerweile traut sie sich aber nur noch sehr wenig zu. Ich würde ihr es also gern beibringen. Gibt es dafür wirklich gute Tutorials? Was ist zu empfehlen? Oder wäre es in Bezug auf ihre Technik deutlich sinnvoller sie in eine richtige Skischule zu schicken? Ich selbst habe an meinem Gymnasium besagtes Skilager als Abiturient betreut und mit Kindern das Skifahren geübt (unter Anleitung von Lehrer mit Skilehrer Ausbildung). Davon ist aber bei mir nicht viel hängen geblieben.
Habt ihr allgemeine Tipps, zum Beispiel wie man die Person besser Motivieren kann, falls es doch mal zu anstrengend wird etc?
Material:
Für die Freundin wird ebenfalls eine Skiausrüstung benötigt. Da sie noch nicht weiß, ob sie danach noch einmal Ski fahren möchte wäre es sinnvoller die Kosten zu reduzieren. Hierbei hatte ich an Verleih (für eine Woche sinnvoll, aber wir wollen die nächsten Wochenenden immer mal ins Mittelgebirge) oder Gebrauchtkauf gedacht. Auf Ebay-Kleinanzeigen gibt es optisch sehr ansprechende Angebote deutlich unter 100 Euro. Taugt ein 5 bis 15 Jahre alter Ski noch etwas? Oder ist es wichtig möglichst neues Material zu fahren? Ich selbst gebe nicht viel aufs Material, es muss gepflegt sein, aber zu 95% ist die Technik relevant. Zumindest für mich. Wie ist das bei einem Anfänger zu bewerten?