Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
-
Silver Roller
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.02.2004 22:52
- Wohnort: Genk, Belgien
Beitrag
von Silver Roller » 24.11.2005 22:10
Gast hat geschrieben:extremecarver hat geschrieben:O.T
Ist ein Hansi Hinterseer auch Hobby-experte? Oder gilt bärig nicht als gut?

der hansi ist ein wirklich netter kerl, aber ich würde zu behaupten wagen, dass er
sogar vom singen mehr versteht als von moderner skitechnik.
nicola
Nicola hat wohl nicht gerne das ihr Schwein doch noch eine Verwendung findet ...
[ externes Bild ]
Robert
-
M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Beitrag
von M.H. » 24.11.2005 22:38
Gast hat geschrieben:
der hansi ist ein wirklich netter kerl, aber ich würde zu behaupten wagen, dass er sogar vom singen mehr versteht als von moderner skitechnik.
nicola
och, nix gegen Hansi, ich kenn sonst niemand bei dem die Schuhe so gut zur Frisur passen

-
AxelW
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.02.2005 00:04
- Wohnort: Nordrheinwestfalen
Beitrag
von AxelW » 25.11.2005 20:48
Euch ist aber schon klar, dass euere Diskussion typisch ist für die 'Könner' in einem Bereich. Irgendwann fangen sie alle die philosiphischen Betrachtungen an !
Nur hilft sie einem Anfänger wie mir nicht weiter.
Insofern war ich über das 'Sie fahren doch gut' meines Skilehrers recht erfreut, zumal ich mich die rote Piste nach meinem eigenen Gefühl eher runtergequäkt habe.
Also nochal <eg> Was ist ein guter Skifahrer
Axel
-
rick
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.10.2003 16:21
- Wohnort: Taunus
Beitrag
von rick » 29.11.2005 11:26
Genau!!!
Ich halte es für nahezu unmöglich hier eine wirkliche Lösung zu finden.
Der Blickwinkel eines jeden ist ein anderer und so kommt es, daß ein beobachteter Skifahrer in hundert paar Augen jedesmal anders wirkt.
In meinem Bekanntenkreis (sind alles langjährige Skiläufer) gelte ich als
einer der "Besten" und im letzten Urlaub bin ich mit 'nem Skilehrer zur Demonstation für die Gruppe vorgefahren und andere Skiläufer haben angehalten und gefragt ob wir ein Demo-Team wären. War zwar ein tolles Gefühl aber ich weiß für mich, daß ich von den hier anwesenden Größen so weit weg bin, wie die Erde vom Mond. Ich fahre nämlich nicht bei jedem Untergrund und allen Sichtverhältnissen gleich "gut".
Bin ich nun ein guter oder ein weniger guter Skifahrer?
Es kommt einfach auf den Blickwinkel an...
Gruss...Rick
-
donmeli
- Beiträge: 189
- Registriert: 29.03.2004 08:40
- Wohnort: Livadeia-Griechenland
Beitrag
von donmeli » 29.11.2005 14:16
Hallo an alle, obwohl ich (noch) kein guter Skifahrer bin fiel mir gestern beim fernsehen noch ein anderer Aspekt ein. Es handelte sich dabei um eine Gruppe von 7-8 Taenzerinnen die ihre Tanznummer abhielten. Technisch waren sie, soweit ich in der Lagen zu beurteilen bin , alle perfekt. Nur war es so dass man manchen eher zusehen mohte als anderen. Hatte IMHO mit der ausdrucksweise jeder einzelnen Taenzerin in speziel zu tun, also mit der art wie diejenige die Musik ueber der grenze der Choreographie hinaus interpretierte und emotionel sowie kinetsich zum ausdruck brachte so das es optisch teilweise grasse Unterschiede gab. Sei es die geschmeidigkeit und der Fluss der Bewegung, der Gesichtsausdruck der entspannter und froher wirkte oder halt die Harmonie des gesamten Bildes. Um dass alles in ein Wort zusammenzufassen handelte es sich um den individuelen Stil. Ich bin mir so ziemlich sicher das man das auch auf das Skifahren projektieren kann. Vorausgesetzt dass die Technik stimmt und das Terain-,Wetterverhaeltniss kein Problem darstellt, ist es nicht der Stil der jemanden herausragen laesst?
Und noch was wass mir gerade einfaellt. Innovation als weiternetwicklung. Im obersten level stimmt die Technik und der Stil bei allen. Aber einige wenige gehen in die (Sport)geschichte ein weil sie Einsicht und Innovatives denken vorgezeigt haben und somit sich aber auch die ganze Sportart vorwaerts getrieben haben. In den 70ern gab es viele superfahrer im Motorradsport aber Kenny Roberts ( alias King Kenny ) kam mit seinem radikalen Driftfahren herbei und raeumte alles weg. Seitdem hat sich diese fahrweise etabliert und dem Motorradsport wurden neue Masstaebe und Grenzen gesetzt. verzeiht mir bitte die andauernden OT Beispiele aber mir faehlt einfach der Background der Skisportgeschichte. Kann mir aber sehr gut vorstellen dass es ahnliche Kultfiguren hier gibt.
Viele gruesse aus Griechenland dass mit meinen Nerven spielt. Vogrgestern 5oC mit Schnee und uebermorgen (laut vorhersage) 30oC.
Griechenland ist nicht NUR Sonne-Strand-Fun aber auch Berge und Schnee
www.snowclub.gr
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 29.11.2005 20:14
@donmeli
Sehr schöner Beitrag! Danke!
Ich kenne das auch: verschiedene herausragende Skifahrer wirken unterschiedlich auf mich. Bei vielen kann ich nur sagen: prima, hervorragend, kaum etwas zu kritisieren.
Und dann gibt es einige wenige, die sind für mich wirklich inspiriernd. Wenn ich denen zuschaue, habe ich das Gefühl: Das ist es! So will ich skifahren können - und zwar nicht genau das kopieren, was der macht, sondern mein skifahren in dieser Art für mich entwickeln.
Solche Fahrer habe ich bisher zwei getroffen. Natürlich war es jeweils nicht ausschliesslich deren Fahrweise, sondern auch die ganze Situation, ihre Persönlichkeit etc. die ihre Ausstrahlung beeinflusst haben.
Ich kann jedem nur wünschen, solche Skifahrer zu treffen!
Ich bin mir sicher, dass nicht für jeden der gleiche so inspirierend wirkt. Es muss halt irgendwie passen.
-
Reinhold
- Beiträge: 56
- Registriert: 09.06.2001 02:00
- Wohnort: Nähe Offenburg
Beitrag
von Reinhold » 29.11.2005 20:36
[quote="Martina"]@donmeli
Solche Fahrer habe ich bisher zwei getroffen. Natürlich war es jeweils nicht ausschliesslich deren Fahrweise, sondern auch die ganze Situation, ihre Persönlichkeit etc. die ihre Ausstrahlung beeinflusst haben.
Ich kann jedem nur wünschen, solche Skifahrer zu treffen!
Tja liebe Martina, dann wart mal die kommende Woche ab - da wirst Du nur solche Fahrer/innen treffen

-
SON-Boy
- Beiträge: 206
- Registriert: 09.10.2004 14:22
- Vorname: Lutz
- Ski: Snowrider (tief und breit)
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SON-Boy » 29.11.2005 22:11
@ Gast:
1. es wäre doch mal ein Anfang einen Namen bei seinem Beitrag mit beizusteuern
2. kennst du Martina persönlich? -
NEIN - na also

MfG SON-Boy
..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner
-
Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Christoph-Wien » 30.11.2005 08:59
War nicht Hansi einer der ersten, der mit Carvern aufgetaucht ist? Kneissl Ergo am Ganslernhang? Ich erinnere mich noch an die seltsamen Ski, die er präsentierte....
Also, ein dreimal Hoch unserem Hansi H.
So long
Christophe-Vienne
-
-
- 13 Antworten
- 398389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fs98
13.02.2024 08:03
-
-
- 8 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05