heiße diskussion beim dsv und in vielen skigebieten

Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 12.10.2004 10:18

Kann mich Kosti nur anschließen.
Und "scheinheilig" schon von daher, weil hier (wiedermal?) der Naturschutz herhalten muss um die (geheimen?) Absichten der Ski-Industrie zu verstecken.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

der fuchs und die trauben...

Beitrag von nicola » 12.10.2004 10:46

KOSTI hat geschrieben: wenn man die entscheidenden inhalte liest, dann ist die message dieses threads doch eher, dass es sich bei dem artikel um ein "scheinheiliges" marketingwekzeug handelt, das entweder lust auf die in selbigem heft getesteten und beworbenen ski machen soll und/od. das eine art umfrage (zitat ivan: "sonde") darstellt...
es drängen sich noch ein - zwei... gedanken an andere zusammenhänge auf. beispielsweise, dass der dsv auf der welle mit den "neuen" spielformen auf carvingskis, sowohl im lehransatz und ganz besonders im rennsport zum eher durchschnittlichen mitschwimmerbereich zählt. 30.000 aktive mitglieder verlangen doch nach vorbildern und neuen ideen? ob die prominente bewerbung der dsv buckelpistencamps und -champs vom momentanen schwachpunkt rennlauf etwas ablenken soll? oder von der tatsache, dass man im "carvinglehrweg" durch die methodik an einem punkt angelangt ist, wo das neue spielzeug schon wieder langweilig ist?
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 12.10.2004 11:40

Fundamentalismus ja oder nein, hmm, interessante Frage. Vielleicht faellt ja jemandem noch was dazu ein, bin schon gespannt.
es steht mir kein urteil zu und möchte dem dsv auch nichts unterstellen und trotzdem wage ich den gedanken auszusprechen -

ich bekomme bedenken, (passiert mir zur zeit an allen ecken und enden, besonders auch in österreich) wenn sozusagen "öffentlich-rechtliche" institutionen, die von staatswegen unterstützt und gefördert werden, thesen vertreten, die von der allgemeinheit als fachmeinung anerkannt werden und damit unzuzlänglichkeiten und mangelnder weitblick vertuscht werden oder gar ein wettbewerbsvorteil ins spiel gebracht wird... :o

Sat, 17 Jan 2004 - just a reminder... backdraft des carvingbooms
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 12.10.2004 11:48

ha, jetzt ist es ja doch noch eine extrem sinnvolle diskussion geworden:
enttarnung einer fachzeitschrift als subtiles marketinginstrument für hersteller und verbände :lol:

geld regiert die welt... doch information (wie hier im forum) kann auch recht mächtig sein.

da werd ich heut abend gleich mal einen auf ein mündiges und informiertes skifahrervolk heben....
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

weos

Beitrag von weos » 12.10.2004 12:16

Bernhard hat geschrieben:...wirklich weit von den Pisten entstehen ja kaum wo Buckel, ausgenommen vielleicht von Innsbruck westwaerts ;)
...ich weiss zwar nicht wo Enzenreith genau liegt, aber ich denke "zweimal
umfallen" und du hast wochenlang meterhohen Powder und im Frühjahr
optimale Buckeln mit herrlichem Sulzschnee.....schauh nach unter
Gemeindealpe at.
weos

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 12.10.2004 13:16

Marketinginstrument oder nicht - mir gefällt die Idee mal ein paar Varianten anzubieten statt der planierten Autobahnen. Ich fahre übrigens einen SL Carver, mache MTB freeride ohne ein freeridebike und segle ohne Nautika Klamotten. Wenn dann mussen sich die Marketingleute schon etwas mehr einfallen lassen.
Allerdings habe ich bei den Test manchmal den Eindruck dass hier manche Bewertung nicht ganz uneigennützig erfolgt. Wes Brot ich ess des lied ich sing. Man will ja die Anzeigenkunden nicht vergraulen...
Mich nervt ohnehin dass jahrelang von DSV der Rennsport als das zu erreichende Leitbild dargestellt wurde. Ich wollte nie Rennen fahren und ich werde es auch nie - Ich fahre ja auch Auto, trotzdem denke ich nicht dass der fahrstil von Schuhmacher auf der Straße was zu suchen hat - zumal sein ferrari wohl im verkehr auch hoffnungslos verloren wäre.
Vielleicht sollte man an dieser stelle mal die Frage stellen wer der Anwesenden die Idee begrüßt und wer nicht statt sich über die Kostenstrukturen und sicherheitsanforderungen auszulassen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen.

Ist nur meine Meinung,...

Christian

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 12.10.2004 13:33

@fuchs 755
also das mit der nautika klamotte verzeih ich dir grad noch so....da ich absoluter north-sails überzeugter bin :lol: :lol:

ich finde deinen ansatz ganz interessant.

mehr abwechslung das ist es...natürlich hol ich mir diese in meinem lieblingsgebiet...aber das liegt daran, dass ich genau weiß, wann und wo und wie die bedingungen sind. das wissen mit mir vielleicht noch 1% aller fahrer im gebiet...

ach ja...und marketing hin oder her...
ich brauch mich nicht aufregen...bis jetzt hab ich jeden sch.... von denen mitgetragen bzw. produkte dafür gekauft.
gut meinen freestyleallmountaintwintip hatte ich mir schon letztes jahr zugelegt....
lag es daran, das ich in saas-fee ziemlich lässige jungs damit gesehen habe...oder war ich dank meines logischen denkvermögens davon überzeugt das mir so ein ski mehr spass ermöglicht in zukunft???

ab und zu entwickeln sich schon ganz gute trends durch die marketingwelt..nicht alles ist schlecht...

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 12.10.2004 13:45

Hei christian,

es wär doch schon ein guter Ansatz "im Sinne des DSV" UND des Naturschutzes, wenn man in Gebieten wo die Pistenraupen bereits mittags wieder fahren, einfach darauf verzichten würde. Vormittags kämen dann die Autobahner voll auf Ihre Kosten, Nachmittags kann man dann die Hügel bezwingen. So wäre doch allen (fast) geholfen.

In meinem Stamm-Gebiet wird übrigens tagsüber nicht präpariert...
Servus aus Bayern!
Peter.

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 12.10.2004 13:54

golden gaba hat geschrieben: gut meinen freestyleallmountaintwintip hatte ich mir schon letztes jahr zugelegt....
lag es daran, das ich in saas-fee ziemlich lässige jungs damit gesehen habe...oder war ich dank meines logischen denkvermögens davon überzeugt das mir so ein ski mehr spass ermöglicht in zukunft???
lag wohl zum teil daran, dass du deinen race department sl beim grinden verbogen hast und die versicherungskohle doch irgenwie investiert werden musste :wink:

[off topic]
@fuchs: da werd ich deinem aufruf natürlich gleich folgen und den skigöttern mitteilen, dass ich mir natürlich freeride-varianten wünsche, die dann auch noch auf dem pistenplan eingezeichnet und natürlich gesichert sind... bis es soweit ist, dass es grundpräparierte powderhänge ohne lawienengefahr gibt, rutsch ich mit den anderen auf der piste rum od. geh mit lvs+airbag ins selbst ausgesuchte gelände.
[/off topic]

@pk: dann meckern viele und fahren im nächsten jahr in ein anderes gebiet. (vielleicht kaufen sie sich aber auch erst eine lifestyle-ski und erst nachdem sie merken, dass der fehlende technik auch ned kompensiert, wechseln sie in das besser gewalzte gebiet)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 12.10.2004 14:03

KOSTI hat geschrieben: lag wohl zum teil daran, dass du deinen race department sl beim grinden verbogen hast und die versicherungskohle doch irgenwie investiert werden musste :wink:
ja so war anfangs die überlegung...hab ich aber dann doch nicht gemacht.
denn ich bin mir ziemlich sicher, dass mein seth pistol heuer ganz dreckigen :P bedingungen ausgesetzt wird...
hab mir dann letztes jahr ne rechnung aufgestellt wieviel mich alles kostet wenn die versicherung erst heuer zum einsatz kommt.
unter berücksichtigung von anschaffungswert usw. lohnt sich das mal richtig! :wink:

Antworten