Wie gefährlich sind Carving-Skis?

Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
Jinn

Beitrag von Jinn » 28.11.2006 08:58

Jinn schrieb:
Gefährlich sind sie dadurch bestimmt nicht, eher wohl die Leute, die begünstigt durch die Möglichkeiten dieser Skier meinen, "sie würden von alleine fahren".Genau diese Meinung wird hier immer wieder sugeriert und die Gefahren heruntergespielt.
Herr Züst schrieb:
Gefährlich sind sie dadurch, weil die Leute, begünstigt durch die Möglichkeiten dieser Skier meinen, "sie würden von alleine fahren".
Sorry, da habe ich eine andere Meinung - und halte sie auch nicht für für eine nichtsachbezogene Polemik oder, dass sie irgendeine andere Meinung ins Lächerliche ziehen würde.
Ich habe schon mit vielen "sogenannten gefährlichen" Stoffen, Geräten, Maschinen etc. etc. gearbeitet.
Wirklich "gefährlich" kann m.E. nur ein (Sport)gerät - im Sinne dieser Diskussion - sein, das keine und nur eine sehr geringfügige Beeinflussung seitens des Benutzers zuläßt.
Dies ist bei Skiern, auch bei Carvingskiern, nicht der Fall!

Auch die "alten" nichttaillierten Skier bergen in der Handhabung sehr hohe Risiken, die früher zu schlimmen Verletzungen führten. Nur: Das wurde selten, oder zumindest nicht in diesem Mass, wie es heute getan wird, von der Medizin dokumentiert.
Gerade hier im Forum lese ich häufig von "Speed, Race, ... schwarze Pisten in einem Rutsch durch ... etc. etc."
Gleichzeitig von "meine Skier flattern ...", kann mit ihnen nicht schnell genug fahren, usw.

Bei den gerade, steifen Latten von früher, zudem in den Racespezifischen Längen, da war das - so - kein Problem. Diese "Raser" wären draufgestanden, in die Hocke gegangen und hätten es "fatzen" lassen.
Nicht selten mit dem Ergebnis, dass es schwere Unfälle, auch durch Zusammenstöße von Dritten, gab.
Allerdings, auch hier wieder von mir ein Verweis auf die teileweise große Unseriösität dieser "Unfallberichte der heutigen Zeit", gab es damals bei weitem keine so "Verkehrsdichte" auf den Pisten, wie heute.

Dass man Carving auch völlig anders beurteilen kann, wie Du das hier "andenkst": http://www03.wdr.de/tv/service/gesundhe ... /b_6.phtml

Also alles in allem meine Meinung: Nicht die Skier, (oder andere neuzeitliche Sportgeräte) sind "die Gefährlichen". Man sollte sie, entsprechend seinem tatsächlichen Können und Vermögen benutzen. Dann ist diese Benutzung so viel und so wenig "gefährlich", wie die von jedem anderen Skityp.

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.11.2006 09:04

Also Kosti, bei allem Respekt ...
... und genau das bringt mich -unabhängig davon ob der Mensch Skifahren konnte- zu dem Schluss, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls (2001) keinerlei Wissen über die Funktion von stärker taillierten Ski hatte. Das ist natürlich nicht die Ursache für den Unfall sondern die Ursache für die falschen Schlussfolgerungen
Das ist doch aber wirklich eine sehr gewagte Schlussfolgerung! :D
"Mangelnde Konzentration" - oder auch, was man heute wie früher häufig beobachten kann -, dass gerade in den späten Nachmittagsstunden die eigenen Kräfte und das Vermögen völlig überschätzt wird, oder auch einfach nur "relaxt herumgekurvt" wird, ohne die tatsächlich immer noch notwendige Konzentration, das läßt m.E. noch lange nicht darauf schließen, dass der Betroffen in dem Bericht "keinerlei Wissen ..." hatte.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 28.11.2006 09:10

KOSTI hat geschrieben:
Jinn hat geschrieben: Er schreibt selbst "Ich war nicht allzu schnell unterwegs, setzte aber gerade einen Schwung an, als der Sulzhaufen dem linken Ski eine andere Richtung zuwies."

... und genau das bringt mich -unabhängig davon ob der Mensch Skifahren konnte- zu dem Schluss, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls (2001) keinerlei Wissen über die Funktion von stärker taillierten Ski hatte. Das ist natürlich nicht die Ursache für den Unfall sondern die Ursache für die falschen Schlussfolgerungen (jetzt verstanden od. immer noch beleidigt)
:zs:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 28.11.2006 09:23

[spam]
Jinn hat geschrieben:Also Kosti, bei allem Respekt ...
... und genau das bringt mich -unabhängig davon ob der Mensch Skifahren konnte- zu dem Schluss, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls (2001) keinerlei Wissen über die Funktion von stärker taillierten Ski hatte. Das ist natürlich nicht die Ursache für den Unfall sondern die Ursache für die falschen Schlussfolgerungen
Das ist doch aber wirklich eine sehr gewagte Schlussfolgerung! :D
"Mangelnde Konzentration" - oder auch, was man heute wie früher häufig beobachten kann -, dass gerade in den späten Nachmittagsstunden die eigenen Kräfte und das Vermögen völlig überschätzt wird, oder auch einfach nur "relaxt herumgekurvt" wird, ohne die tatsächlich immer noch notwendige Konzentration, das läßt m.E. noch lange nicht darauf schließen, dass der Betroffen in dem Bericht "keinerlei Wissen ..." hatte.
da haste recht, aus dem von dir geschriebenen (blau) kann man nicht darauf schließen, aus der vom Verunfallten geschlossenen Schlussfolgerung, dass ein gerader Ski sich besser aus dem Schneehaufen zurücksteuern hätte lassen schon.
[spam/]


Ich schlussfolgere ;-) , es bildet sich ein gemeinsames Verständnis darüber wie der Bericht zu werten ist und wo die eigentliche Gefahr liegt/fährt.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 28.11.2006 09:38

@ Verständnis:

Jeder sucht sich halt nach so einem Unfall die für ihn passende Erklärung warum der Unfall passiert ist. Wenn die Erklärung dann nicht grade korrekt ausgeht dann sagt es halt was über das Verständniss aus.

Ich hab mir schon mit mehr als 10 Gründe gerechtfertigt, warum ich mir mein VKB vor 4 Jahren zerrissen hab............
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 28.11.2006 09:45

extremecarver hat geschrieben:@ Verständnis:

Jeder sucht sich halt nach so einem Unfall die für ihn passende Erklärung warum der Unfall passiert ist. Wenn die Erklärung dann nicht grade korrekt ausgeht dann sagt es halt was über das Verständniss aus.

Ich hab mir schon mit mehr als 10 Gründe gerechtfertigt, warum ich mir mein VKB vor 4 Jahren zerrissen hab............
:zs:

Und dass hat imho nichts mit dem tatsächlichen können zu tun!!!

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 28.11.2006 09:52

Teils ja, teils nein.

Wenn man dabei abwegige Schlussfolgerungen zieht, bedeutet es dass man zentrale Teile nicht verstanden hat.

Wer sagt ich hab mich verletzt weil ich unaufgewärmt war, da kann man nichts schlussfolgern. Denn entweder hat ers nicht besser gewusst, oder er war halt an dem Tag zu blöd. Daraus aufs Können zu schließen ist schwer.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 28.11.2006 10:26

Zitat Kosti
... und genau das bringt mich -unabhängig davon ob der Mensch Skifahren konnte- zu dem Schluss, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls (2001) keinerlei Wissen über die Funktion von stärker taillierten Ski hatte. Das ist natürlich nicht die Ursache für den Unfall sondern die Ursache für die falschen Schlussfolgerungen (jetzt verstanden od. immer noch beleidigt)
Und gerade das ist mein Anliegen, den viele Leute werden mit den Vorteilen von Carving Skis vertraut gemacht, dass aber so ein Ski auch einmal einhängen kann (zB. beim einfachen Skaten), davor warnt sie niemand, und gibt ihnen auch keine Anleitung wie das vermieden werden kann. Im Extrem Fall können viele, wie in einem andern Thred angedeutet, zwar die schnellsten Kurven carven, haben aber keine Ahnung
wie sie so eine Kurve vor derem Ende abbrechen können. Die Gefahr liegt aus meiner Sicht in diesem Falle nicht bei den Anfängern, sondern eher bei den Fortgeschrittenen, welche zwar in horendem Tempo Carven können, aber sonst keine weitere Technik beherrschen. Damit sind wir also wieder beim Faktor Mensch, dieser aber könnte sich ohne Carving Skis wiederum nicht so verhalten.

Gruss Herbert

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 28.11.2006 10:57

Herbert Züst hat geschrieben:, sondern eher bei den Fortgeschrittenen, welche zwar in horendem Tempo Carven können, aber sonst keine weitere Technik beherrschen.
Diese Personen sind bei mir unter dem Begriff "Pistensau" abgelegt!!!

Benutzeravatar
lazyboy
Beiträge: 114
Registriert: 06.06.2006 18:24
Wohnort: Zürich

Beitrag von lazyboy » 28.11.2006 11:05

Guido hat geschrieben:
Herbert Züst hat geschrieben:, sondern eher bei den Fortgeschrittenen, welche zwar in horendem Tempo Carven können, aber sonst keine weitere Technik beherrschen.
Diese Personen sind bei mir unter dem Begriff "Pistensau" abgelegt!!!
Die gabs aber auch schon bevor es Carving Ski gab.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag