Definition:Guter Skifahrer

Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 08.11.2005 13:19

Ich habe mir noch ein paar Gedanken gemacht:

Wieder einmal - wie auch schon damals bei der Diskussion über gutes / schlechtes Kurzschwingen - definieren wir hier den Begriff "gut" wohl unterschiedlich:
nicola hat geschrieben: ..und deshalb ist es so, dass für mich ein „guter skifahrer“ ein freier skifahrer ist. egal auf welchem level. er besitzt die freiheit zu sagen, dass ihm ein hang nicht passt, ein ski nicht gefällt, ein lehrer oder trainer zu dumm ist. am wesentlichsten ist aber, dass er sich die freiheit nimmt mit seinen persönlichen grenzen erfahrungen zu machen, die ihm ständig neues lernen ermöglichen, denn das steht für mich zweifelsfrei fest - das tut gut!
Dies ist für mich eine gute Herangehensweise ans Skifahren.
Dieser Fahrer nimmt die Sache nicht übermässig ernst, lässt sich aber darauf ein. Wahrscheinlich ist das ein Weg, der gutes Lernen ermöglicht.

Martina hat geschrieben:- ist in der Lage eine normale Piste ohne gravierende Unsicherheiten zu bewältigen
- kann auf einer normalen roten Piste gecarvte Kurven fahren
- verliert seine Sicherheit im Allgmeinen auch bei misslichen Verhältnissen (schlechte Sicht, Schneefall, Neuschnee, zerfahrene Piste, viele Leute, Eis,...) nicht
- ist in der Lage, seinen Stil zu variieren (kurze/lange Kurven, unterschiedliches Tempo, gelassenes/aggressives Fahren etc.)
- kommt mit unterschiedlichem Gelände (gewalzte Piste, Buckel, Neuschnee, kupiertes Gelände, enge/breite Hänge) zurecht
- vermittelt beim Zuschauen Sicherheit, Konstanz, Fluss
- ist in der Lage, kraftsparend zu fahren
- ist fähig, Änderungen/Spielereien umzusetzen
Dies sind für mich Kriterien, die einen technisch guten Skifahrer ausmachen.
Was dieser Fahrer für eine Haltung gegenüber dem Skifahren hat, ob und wie er weiterlernt, wie er andere anschaut, das beurteile ich damit nicht.

Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe!


Weiter habe ich noch über die Begriffe "beherrschen" und "kontrollieren" nachgedacht. Ich habe mir überlegt, ob ich einen längeren Vergleich zwischen reiten und skifahren ausführen soll, aber das wäre dann wohl doch ein wenig zu weit ausgeholt - obwohl dieser meiner Meinung nach deswegen sehr gut funktioniert, weil man beim reiten mit einem Lebewesen statt mit einem Sportgerät zu tun hat.
Mein Fazit dieser Überlegung ist, dass mit "den Ski beherrschen, kontrollieren können" vermutlich von den meisten nicht genau das gemeint ist, sondern "fähig sein, meine Bewegungen, meinen Körper, meinen Input an den Ski so genau zu steuern und dosieren, dass der Ski präzise "versteht", was ich von ihm will und ich so das bestmögliche aus ihm herausholen kann".
Es ist also nicht der Ski, den ich beherrschen/kontrollieren möchte, sondern mich/meinen Körper/meine Bewegungen!
Und wie gesagt, dass ich es kann muss nicht zwingend heissen, dass ich es immer tue!

Verwirrter

Beitrag von Verwirrter » 08.11.2005 13:25

Geht es jetzt eigentlich dadrum, "gut" zu definieren, oder vielmehr darum, was als "guter Skifahrer" im Rahmen der Skala der zugrundeliegenden Umfrage gilt?

Die Skala bestand aus:

- Beginner

- Fortgeschrittener

- Guter Skifahrer

- Sehr guter Skifahrer

In die Skala müssten demnach auch wirkliche Anfänger passen ("Beginner"), die also erst kurz auf Skiern stehen und sich hauptsächlich auf leichten Pisten aufhalten.

Wenn jemand über dieses Statium heraus geht, aber dennoch eher leichte bis rote Pisten fährt, auch nicht gerne schlecht präparierte Pisten, wo packen wir den dann hin? Sollte doch wohl in die "Fortgeschrittene" Gruppe, oder?

Daraus ergibt sich doch auch, dass alles "darüber" entweder "gut" oder "sehr gut" ist, d.h. bestimmt mal 50% aller Carving-Camp-Teilnehmer. Und dass Beate sich als "Fortgeschrittene" bezeichnet, ist wirklich nur völlig übertriebener Tiefstaplerkomplex und hilft der Umfrage reichlich wenig, ja dürfte sogar kontraproduktiv sein für eine korrekte Auswertung der Ergebnisse :roll:

Vielleicht noch ein Vorschlag, diese Skala mal mit den Einstufungen der Skischulen in Einklang zu bringen. Könnte das nicht so aussehen:

- Beginner : Klassen 1-2

- Fortgeschrittene: Klassen 3-4

- Gute Skifahrer: Klassen 5-6

- Sehr gute Skifahrer : dadrüber (Klassen "7 - 12" :wink: )

Ich denke, dass könnte dem ganzen eine gewisse Objektivität verleihen. Allerdings macht die Diskussion dann vermutlich nicht mehr so viel Spass :wink:

Michael

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 08.11.2005 13:34

@verwirrter
Skischulklassen richten sich nach dem, was dort vermittelt wird - und das ist zumindest von Land zu Land unterschiedlich. Ausserdem wird nie gesagt, wie gut man etwas können muss, um in eine bestimmte Klasse zu kommen.

@Nicola

Da diese Diskussion vom Thread mit der Umfrage ausging, wird dem "guten Skifahrer" nicht der "schlechte Skifahrer" entgegengestellt, sondern der "Beginner" (also Anfänger) und der "Fortgeschrittene".
Wäre das Thema "guter oder schlechter Skifahrer", dann wäre das für mich eher eine "moralische" Bewertung und somit würde ich auch eher die Herangehensweise beurteilen.

@all
Was ich generell nicht verstehe, warum man Anfänger nicht Anfänger nennen "darf". Auch im CH-Skilehrwesen heissen die ja "Einsteiger". Empfindet ihr "Anfänger" als despektierlich?
Jemand, der anfängt, ist doch ein Anfänger, oder? Da ist doch nichts dran. Nach einigen Tagen ist er schon kein Anfänger mehr (fängt ja nicht mehr an), aber würde wohl auch kaum mehr so eingestuft werden.
Und wenn ja, ist dann "Einsteiger" oder "Beginner" besser?

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Martina

Beitrag von Christoph-Wien » 08.11.2005 14:07

ob sehr oder nicht so sehr...so stell ich mir das vor!

So long

Christophe-Vienne

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Zur Diskussion

Beitrag von Christoph-Wien » 08.11.2005 14:13

..ziemlich akademische Diskussion!

Abgerechnet wird am Schnee, Jucheeee!

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

P.S

Beitrag von Christoph-Wien » 08.11.2005 14:16

"fähig sein, meine Bewegungen, meinen Körper, meinen Input an den Ski so genau zu steuern und dosieren, dass der Ski präzise "versteht", was ich von ihm will und ich so das bestmögliche aus ihm herausholen kann"

Ich denke sehr guter Fahrer muß darüber nicht nachdenken, das kommt intuitiv, instinktiv.

Christophe-Vienne

Benutzeravatar
BerlinSpion
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2004 11:21

Beitrag von BerlinSpion » 08.11.2005 14:28

Ich finde man sollte vor einer Klassifizierung erstmal die Grundgesamtheit klären.

Zum Beispiel würde ich alle Profis da schon mal komplett rausnehmen.
Und als Profi bezeichne ich jetzt mal pauschal alle Skilehrer, ProfiSportler, Skifahrer die regelmässig (ligamässig (?) )an Rennen teilnehmen.

Wenn man diese Einteilung hat, braucht man sich auch nicht mehr mit dem Problem "Im Vergleich zu Bode Miller bin ich aber eher mittelmässig" rumschlagen.

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 08.11.2005 16:08

@ BerlinSpion:

Wobei der Skilehrer meiner Frau damals in Ischgl zu uns gesagt hat:
"...der Maier Hermann kann eh nicht wirklich gut Ski fahren, der kann
nur schnell fahren...".

Also muß ich doch auch die von dir genannten Gruppen mit rein nehmen. Sollte nämlich die o.g. Aussage stimmen - was ich bezweifle - bin ich ja vielleicht im Gelände ein beserrer Skifahrer als der Maier.

Gruß...Rick

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

HM

Beitrag von Christoph-Wien » 08.11.2005 16:30

HM ist staatlich geprüfter Skilehrer...ich hörte, er wäre mit einem Ski besser gefahren als der Rest mit 2 Skiern...

Ich glaub der Skilehrer in Ischgl war ein echtes Nudlaug!

Christophe-Vienne

bert
Beiträge: 4
Registriert: 08.11.2005 18:10
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » 08.11.2005 22:00

lol ein Nudlaug Christopher-Wien ^^

Was ich dazu sagen kann ist... Ein guter Skifahrer ist der, der sich nicht so benimmt. Ich meine damit, dass mehr als genug überheblich sind, rücksichtslos durch anstehende Mengen u.Ä. rasen, nur um zu zeigen, welchen tollen Schluss-Schwung sie hinlegen können...
Ich will da jetz nich irgendwie seniorenmäßig :D oder so wirken, ich find nur einfach, dass ein guter Skifahrer auch ebenso gut mit anderen Menschen umgehen können muss und sein Talent beweisen kann, ohne irgendjemanden in "Mitleidenschaft" zu ziehen... Ich hoffe ihr könnt mir da folgen ;)

Ansonsten: Ein guter Skifahrer hat einfach Erfahrung. 1000 theoretische Kenntnisse reichen nie aus, um als "gut" gelten zu können. Man muss einfach flexibel auf der Piste sein und sich auf jede Situation elegant einstellen können, so dass man auch immer eine gute Figur macht. :wink: Das ist für mich ein 'guter' Skifahrer.

MfG

der bert
www.PISTENWELT.de.vu <--Wintersport pur ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag