Genau.M.H. hat geschrieben:Ich vermute mal, daß diese 2.7g nur als Durchschnitt passen können und behaupte einmal daß:
M.H. hat geschrieben: Die Skikurve eher einer Parabel entspricht
Irgendwas in der Art, aus Teilkreisen / Ellipsen zusammengesetzt.
@Beate: MULTIRADIEN

Wo immer der Scheitelpunkt liegen mag, es addieren sich immer die Fliehkraft und die Hangabtriebskraft. (Vektoren !)M.H. hat geschrieben: die maximale Kraft am Scheitelpunkt durchaus auch höher sein kann
Hmm, die Fliehkraft ist eine Trägheitskraft und damit eine Scheinkraft. Die kannst Du nicht freigeben und anderweitig nutzen. Nur das wenige, was im durchgebogenen Ski (Feder) steckt.M.H. hat geschrieben: ... und daß ich diese aufgebaute (Flieh)Kraft nicht zu ruckartig am Kurvenausgang freigebe.
Zum Thema Rundungen und Frauen hat Nicola schon genug gesagt.M.H. hat geschrieben:
Aber ein anderer Gedanke zum Unterschied:
Kann es sein, daß dieser Unterschied durch die Kurssetzung noch zusätzlich betont wird. Und könnte es dann auch sein, daß es eine Kurssetzung gibt bei der Frauen schneller wären [runderer mehr s(ch)wingender Kurs]?


Gruss, WolliHood