
So isses!
Also ich weiß von zwei Skigebieten (eines davon Landesnachwuchszentrum), dass ein Betrieb zu diesen Preisen nur möglich ist, weil die jeweiligen Vereine ordentlich für abgesperrte Pisten zahlen. Dort bezahlen die Trainierer auch annähernd die selben Preise für Ihre Saisonkarten, wie „normale“ Einheimische.zzz hat geschrieben: ↑26.03.2018 17:21Oder vielleicht andersrum? Mit unseren Skipässen finanzieren wir die Skiklubs mit. Ohne unseren Skipässen müssten die Skiclubs 70 - 100 - 200 - 300 (?) EUR pro Person und Tag zahlen, so aber subventionieren wir deren Tickets auf 20? 30? 40? XX? EUR...?
Wie auch immer - ohne dem Vorhaben, im professionellen Alpinski weltweit führend zu sein, gibt es keine guten Pisten in der Region. Ohne guten Pisten gibt es auch keinen sinnvollen Ski-Tourismus.
Es ist wie es ist: wir profitieren von einander (Skiclubs/Jugendtraining/Profitraining und Tourismus). Als Betreiber der Anlagen sollte man an die Bedürfnisse Beider denken und ein sinnvolles Maß finden.
Ich kann mir vorstellen, dass dies an manchen Orten nicht gut gelingt, und in dem Fall wäre Kritik an der Einzelfall-Lösung durchaus angemessen.
Ganz einfach: Damit Dir etwas weg genommen werden kann, muss es Dir erst einmal gehören. Das ist hier aber nicht der Fall. Schau Dir doch einmal die Beförderungsbedingungen der Seilbahnbetreiber genau an, dann weisst Du auch, für was Du bezahlt hast. Der Seilbahnbetreiber kann selbstverständlich einen Teil seiner Pisten absperren und extra vermieten, das Recht dazu hat er sich in seinen Bedingungen gesichert. Das ist wie die abgesperrte Schwimmvereinsbahn im Schwimmbad. Die muss (zusätzlich zum Eintritt) vom Verein natürlich auch bezahlt werden. Genauso ist das mit der Piste. (Das ist auch der Grund, warum man bei Ski- bzw. Schwimmvereine stinkig wird, wenn sich jemand nicht an die Absperrung halten will. Die Bahn/Piste kostet einen Haufen Geld und dann kommen noch die uneinsichtigen Gäste und behindern das Training).
Na ja, vielleicht hättest du deinen Ausgangspost einfach anders formulieren müssen, denn geade als "Einheimischer" muss man sich ab und an von den Skigästen am Berg schon einiges bieten lassen!
Das stimmt so nicht, zumindest für unsere Region! Wir haben u. a. die Topcard. Die kann jeder erwerben. Die Details dazu findest du hier: