Gedanken zum Saisonende

Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 19.04.2007 13:40

Nach einer langen Saison
Meine Saison werde ich erst am 30. April abschließen, bis dahin sind noch drei Tage Hintertux geplant.

Es sieht zumindest gut aus, dass ich noch ein paar Sonnentage in die Jahresbilanz einbeziehen darf - davon hatte ich im Januar echt wenige ...

Insgesamt aber wieder eine eher dürftige Bilanz (10 Tage im freien, einige in der Halle, Pistenbedinungen naja) ... die im nächsten Jahr DEFINITIV gesteigert werden muss/wird ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 19.04.2007 16:06

Ich war am Wochenende mit meiner 5-jährigen Tochter noch mal ein Wochenende im Montafon - Tochter-Papa-Wochenende sozusagen. Es war eine kleine Belohnung für's Skifahren lernen - es war jetzt aber eher Sommerskifahren bei den Temperaturen von fast 30° im Tal. Aber egal, es hat noch mal Spass gemacht, jetzt kommen die Ski in den Keller, vielleicht gibt es im Mai noch einen Tag auf dem Hintertuxer Gletscher, das hängt von Lust und Laune ab.

Ich freue mich jetzt auf einen schönen Sommer mit möglichst viel Zeit auf dem Bergradl - :D an alle Nichtmöger von neudeutschen Begriffen im Sport... 8)

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Beitrag von CarvingKarlos » 19.04.2007 17:12

Mir geht zum Abschluß der 2. Skisaison in meinem Leben folgendes durch den Kopf:

Nach 35 alpinen Skitagen in diesem Winter und 4 noch ausstehenden Sonnenskitagen auf dem Kitzsteinhorn befällt mich eine regelrechte Panik wie ich die Zeit bis Ende November überstehen soll. Seit Ende November war ich im Abstand von maximal 3 Wochen regelmäßig Skifahren und mit jedem Mal wurde ich noch süchtiger, da meine Technik und mein Gefühl für das Skilaufen sich verbesserten und auch die Bedingungen gegen Saisonende besser waren als zum Anfang der Saison.
Hinzu kommen neugewonnene Erkenntnisse, wie das erste Mal richtig Tiefschneefahren (anstrengend aber gut), die meine Gier nach mehr noch verstärken.
Zusätzlich weiß ich nach der ausgiebigen Saison auch, daß ich mit dem Kauf des Völkl Supersport Allstar alles Richtig gemacht habe, was mich allerdings nicht davon abhält nächste Woche mal die Edelwiser unter die Füße zu schnallen.

Für den Sommer will ich verstärkt an meiner Kondition arbeiten und vielleicht im Sommerurlaub mal einen Tag Sommerskilauf in Zermatt machen.

Was mich jetzt schon beschäftigt ist die Planung der nächsten Saison. Dieses Jahr war ich mit der SalzburgSuperSkiCard als Saisonkarte optimal bedient, allerdings möchte ich auch noch viele andere Skigebiete kennenlernen und bin daher nach der Suche zu einer Alternative hierzu.
Anregungen hierzu sind daher sehr willkommen.
Weiterhin will ich es nächstes Jahr unbedingt mal zu einem der Treffen (SkiCamp, Eldewisertreffen in Oberstdorf) schaffen ...
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Saisonende, warum ???

Beitrag von TOM_NRW » 19.04.2007 18:01

Hallo zusammen,

nachdem ich hier so viele nette Gedanken von Euch lesen durfte, werde ich mich auch offenbaren.

Zunächst einmal vorweg. Wir haben die Saison noch nicht beendet und freuen uns schon riesig auf 4 Sonnenskitage mit Skitest etc. auf dem Kitzsteinhorn in Kaprun zum Ende des Monats. Das werden dann auch die ersten 4 Tage ohne Gruppe, ohne Unterricht (bzw. ohne Unterricht den wir leiten) ... und hoffentlich ganz vielen netten Leuten.

Wie war die Saison ansonsten:

Silvester 8 Skitage Hochzeiger/Pitztal
Februar 8 Skitage Schladming/Reiterlam/Dachstein
März 8 Skitage Montafon

In Summe kommen wir dann mit Kaprun auf 28 Skitage. Eigentlich ganz positiv, wenn man bedenkt, dass wir aufgrund unseres Hausbaus doch zeitlich und finanziell nicht so gut bestückt sind/waren.

In der Saison hatten wir ganz unterschiedliche Reisegäste von 9 bis 77 Jahre alt. Eigentlich waren alle recht nett und der Unterricht und die gemeinsame Abendgestaltung waren doch recht lustig.

Skifahren macht mir/uns jedes Jahr mehr Spass, was man daran sieht, dass die Snowboards in diesem Jahr gar nicht genutzt wurden. Ansonsten kann ich nicht viel Neues in mein Fazit einbeziehen. Ich habe bei den letzten 3 Reisen mehrfach andere Skimodelle getestet und freue mich jedesmal, dass mein eigenes Material mir letztendlich doch besser gefällt. Mal schauen welche Modelle es in Kaprun zum testen gibt. Bis jetzt ist mein Favorit immer noch mein Head Worldcup i.Sl R.D. .

Der Sommer wird hoffentlich nicht so lang :wink:

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 19.04.2007 19:26

CarvingKarlos hat geschrieben:Nach 35 alpinen Skitagen in diesem Winter und 4 noch ausstehenden Sonnenskitagen auf dem Kitzsteinhorn befällt mich eine regelrechte Panik wie ich die Zeit bis Ende November überstehen soll.
Ganz einfach, such dir einen Sommersport, der dir genau so viel Spass macht wie Skifahren... :wink:

Dann fällt der Übergang sehr leicht und bei warmen Wetter stellst du die Ski freiwillig in den Keller, so geht's mir zumindest.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 19.04.2007 20:03

Find ich auch - es gibt so tolle Dinge, die man nur im Sommer unternehmen kann!

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Sommeraktivitäten

Beitrag von TOM_NRW » 19.04.2007 22:08

Hallo zusammen,

vielen Dank für den netten Tip. Natürlich gibt es genügend Aktivitäten, die ich nur im Sommer mache. Zur Zeit bemühe ich mich den neu angelegten Garten unseres Hauses ein wenig zu pflegen. Auch sportliche Aktivitäten werden nicht zu kurz kommen. Ganz zu Schweigen vom aktiven "Grillsport", eine der letzten Domänen der Männer :wink:

Eines ist jedoch klar. Die wenigen Urlaubstage, die mir mein Arbeitgeber gönnt, werden nur im Winter genommen. Sonst komme ich ja auf noch weniger Skitage 8) .

Gruss Thomas

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 19.04.2007 22:16

@Carlgustav
rück raus! was haste dir gegönnt
Ich kaufe meine Ski nach folgenden Kriterien:
1) Preis!!!
2) Preis!!
3) Preis!
4) die Farbe passt zum Skianzug und unterstützt meinen Teint!
Ich hatte es in einem anderen thread schon geschrieben und finde es eigentlich eher nebensächlich, wie du schon richtig bemerkt hast: Speedwave 12

Beate

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 19.04.2007 22:39

Hmmm..Meine Gedanken zur Saison?

Gar nicht mal so übel, Baby!


Für mich begann die Saison ja recht früh, da ich doch einige Male auf den Gletschern war, gleichzeitig aber auch bitter, während eines Gletschertages erreichte mich die Nachricht das ein sehr lieber und geschätzter Kollege bei einer Ausbildung in Frankreich leider "am Berg" geblieben ist.

Leider habe ich mich kurz vor Weihnachten in Obertauern ja am Knie verletzt, was zu einigen Wochen auszeit führte.
Danach war die Saison eher ein "ewiges Suchen nach dem perfekten schnee", wobei ich sagen muss, dass ich mit wenigen Ausnahmen immer extrem viel Glück und Erfolg dabei hatte.

Das Ende fand die Saison mit einigen Tagen am Nassfeld und ein paar "nachgelegten" Tagen am PassThurn.

Summa Summarum schaut das ganze so aus:
Gletscher (4)
Diverse Skigebiete (Axams, Westendorf, Christlum, Saalfeld, Leogang, usw.usw.) (8)
Nassfeld (3)
Pass Thurn (2)
--------------------------
17 Skitage.

Macht im Vergleich zum letzten Jahr ein Minus von 15 Tagen, aber damit kann ich leben, lag auch an beruflichen Gründen dieses Mal.

Etwas ärgerlich war, dass ich aufgrund meiner verletzung und verschiebungen im Dienstplan kein einzigstes Mal am Berg "retten" war.

Naja, der nächste Winter kommt bestimmt.
Grüße,
Phil
Rossignol 9S WC 2004/2005 165cm
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 20.04.2007 00:11

beate hat geschrieben:@Carlgustav
rück raus! was haste dir gegönnt
Ich kaufe meine Ski nach folgenden Kriterien:
1) Preis!!!
2) Preis!!
3) Preis!
4) die Farbe passt zum Skianzug und unterstützt meinen Teint!
Ich hatte es in einem anderen thread schon geschrieben und finde es eigentlich eher nebensächlich, wie du schon richtig bemerkt hast: Speedwave 12

Beate
stimmt ich erinnere mich. hatte das allerdings als "test" (mis)verstanden :wink: davon ab, hab ich im prinzip genau die gleichen kriterien :D

...womit wir ja schon bei meinem "saison"rückblick wären: 2 skiwochen, das ist für mich ja schon ein gutes jahr. und wenn ich an die ersten januarwochen denke, meine güte, wer hätte gedacht, dass wir überhaupt fahren können?!? es war dann doch ganz manierlich, ende jan/anf. feb in damüls dank der hochprofessionellen beschneiung und präparierung dort, und jetzt nach ostern in portes de soleil dank späten schneefällen im märz.

gebrauchte ski bei ebay kaufen ist doof, habe ich dieses jahr gelernt (musste die 40-eur-circles wg stauchung entsorgen, glücklicherweise konnte ich die bindung weiterverwenden). ski im skigebiet kaufen hat je nach (nicht vorhandener) auswahl bzw. händlermonopol auch seine tücken. aber immerhin kauft man nicht die katze im sack, sondern kann ausgiebig probefahren. so bin ich ja dann bei den Elan race sl gelandet, was ich auch nicht bereut habe, ein ski für jeden tag.

offpiste war in damüls grün. daher onpiste mit dem lieben innenski beschäftigt 8) wie hier im forum von den gurus gepredigt. interessant. hat was gebracht.

in portes de soleil gabs offpiste auch keine spur von powder mehr sondern halt zerspurtes mehrfach halbgefrorenes und wiederaufgetautes. aber dafür buckel in jeder eskalationsstufe, von hups! über heissa! und uff! bis zu holt mich hier per heli raus! (schweizer mauer).... auch hier, erstaunlich, man kann in einer woche wirklich was weiterentwickeln... spürbare verbesserung in den buckeln. saisonabschluss sa. letzter woche: soooo warm, talabfahrt nur noch brauner grieß, nochn paarmal hingelegt, stiefel nerven... es hat gereicht :evil:

fazit: schöne saison mit viel wetterglück und ohne verletzungen, und technisch was gelernt - - was will man als freizeitrutscher mehr....

...und wenn mich der hafer sticht, gehts halt wieder mal bei 30 grad im schatten in den neusser kühlschrank :D

grüße, martin
krypton rulez!

Antworten