lange Latten...

Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 06.04.2006 22:20

na auf den trend freu ich mich ja, wenn die ski wieder länger werden sollen und sich die ganzen trendgläubigen "superskifahrer" auf der überfüllten piste gegenseitig in langen schwüngen und highspeed über den haufen fahren :evil: unter solchen bedingungen bleibt einem wirklich nur die flucht ins gelände :o

oder positiv ausgedrückt: auf ner leeren piste macht die laufruhe und der grip eines longturn ski ja zweifellos spass, aber sobald sich auf der piste holländer und co. tummeln ist meiner ansicht nach eine sportlich-spassorientiere UND gleichzeitig rücksichtsvolle (dh. reaktionsbereite) fahrweise mit (relativ kurzen) shortturn ski eben sehr viel effektiver umzusetzen...
krypton rulez!

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 07.04.2006 07:37

unter solchen bedingungen bleibt einem wirklich nur die flucht ins gelände
Oder früh aufstehen, sich mit dem Liftpersonal gut stellen, dann schafst du es um 8.00 Uhr auf der Piste zu sein, und kannst 2 Stunden so richtig frei fahren.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 07.04.2006 09:05

carlgustav_1 hat geschrieben:na auf den trend freu ich mich ja, wenn die ski wieder länger werden sollen und sich die ganzen trendgläubigen "superskifahrer" auf der überfüllten piste gegenseitig in langen schwüngen und highspeed über den haufen fahren :evil:
genau das meine ich. jetzt wo gerade mehr und mehr sichtbar wird, dass leute die skientwicklung der letzten jahre in ihre fahrweise zu integrieren beginnen, kommt ein trend, der bei vielen einfach noch nicht mit der entwicklung zusammenpasst. abgesehen davon, dass dies vielleicht gefährlich wird, beschneidet es wahrscheinlich auch viele im spektrum der lernmöglichkeiten.
Ron_Jeremy hat geschrieben:Ich finde Piste fahren nicht sonderlich spannend da es mich nicht wirklich fordert ... schon mal ueberlegt das der Ski, und nicht der Skifahrer der limitierende Faktor sein kann?
:D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Ron_Jeremy
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2006 19:54
Wohnort: Lantsch

Beitrag von Ron_Jeremy » 07.04.2006 10:56

Wow, dann steh ich jetzt als Vorreiter der Ich-kanns-zwar-nicht-hab-aber-trotzdem-nen-190cm-ski-an-den-Fuessen Bewegung da?

Vieleicht sollte ich doch auf meinen Nachbar (Skilehrer, tut so als haette er Ahnung) hoeren und mir einen gemuetlichen 170cm Allroundcarver kaufen? Ich glaube erst dann werde ich in neue Dimensionen des Skifahren vorstossen koennen!
Pain is temporary - Glory forever!

Head Supermojo 193cm/Salomon S920
Head Mojo90 186cm/Salomon S916

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 07.04.2006 12:58

Ron_Jeremy hat geschrieben:Wow, dann steh ich jetzt als Vorreiter der Ich-kanns-zwar-nicht-hab-aber-trotzdem-nen-190cm-ski-an-den-Fuessen Bewegung da?
nicht unbedingt
Vieleicht sollte ich doch auf meinen Nachbar (Skilehrer, tut so als haette er Ahnung) hoeren und mir einen gemuetlichen 170cm Allroundcarver kaufen? Ich glaube erst dann werde ich in neue Dimensionen des Skifahren vorstossen koennen!
versuchs doch mal veilleicht machts ja ziemlichen spass :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Ron_Jeremy
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2006 19:54
Wohnort: Lantsch

Beitrag von Ron_Jeremy » 07.04.2006 13:51

nicola hat geschrieben:versuchs doch mal veilleicht machts ja ziemlichen spass
Du, versucht hab ichs ja schon. So fast alles vom 150cm Fun-Carver mit hoher Platte bis zum (Touristen) RS Ski. So zum ein paar Stunden rumkurven ist es ja ganz nett fuer zwischendurch, aber ich moechte das nicht unbedingt an 70 Tagen im Winter machen. Da wuerde mir echt etwas fehlen.

Und noch was zur Skilaenge fuers Volk: Die sollen die Skilaenge nehmen mit der sie zurechtkommen, die zu ihrem Skill-Level passt und ihnen Spass macht zum fahren. Natuerlich ist das Wunschdenken von mir, den erst mit dem "Herrman Meier Ski" und in Spyder Klamotten ist man ein richtiger Mann :roll:.
Pain is temporary - Glory forever!

Head Supermojo 193cm/Salomon S920
Head Mojo90 186cm/Salomon S916

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 08.04.2006 01:44

Naja ich find einen Slalom Carver auf flachen weichen Pisten (wenn keine Stangen gesteckt sind) auf Dauer nur langweilig. Da macht dann ein 185 RS Rennski schon viel mehr Spaß - da ein kurzer Slalom da bei halbwegs ausfahren der Kurven einfach stehenbleibt. Auf einem Steilem Hang wird dagegen fast jeder AmateurFahrer mit einem echten RS Ski total überfordert sein - wenn er ihn nur carven will ohne zu Bremsen und die Piste noch dazu nicht sonderlich Breit ist.

Im Tiefschnee finde ich dass jeder Ski Spaß macht, der nicht stecken bleibt. Da gibt es dann halt ab und zu auch Tage wo selbst ein 2m Ski mit 120mm Mittelbreite nicht mehr genügt (genausowenig ein Snowboard welches nicht extra weich ist und FishTail oder noch besser Swallow-Tail hat und für das Fahrergewicht! ausreichend breit und lang ist). Allerdings ist in einem steilem Graben ein 2m Ski halt unhandlich und ein kürzerer Ski bietet dann denn Vorteil beim Gradeausfahren im wirklich tiefen Powder nicht zu schnell zu werden!

Wenn ich sehe dass bei Snowboardrennen manchmal 5cm (bzw 2-3m Radius) plus oder minus den Ausschlag geben ob man im Kurs mithalten kann oder nicht dann müssen halt mehr Ski/Boards mit. Ich hab normalerweise für einen Tagesausflug 3 Boards und 1 paar Ski mit - die ich auch alle Benutze. Das Wechseln des Materials erhöht auch das Fahrkönnen.

Ich bin generell für Länge läuft, aber dafür mit ganz weichem Flex. Besonders die alten Snowboard die um Klassen härter als Abfahrtsrennski sind - haben absolut ausgedient für mich - bei leichten Rippen ist sofort der Kantenhalt weg.

Daher - Längerer Ski, extrem weiche lange Schaufel (am besten nur mit Gummi wie bei Rennski oder Edelwiser/Snowrider), recht harten Mittelteil, und hinten abhängig vom Einsatzzweck. Das ergibt dann auf der Piste ein Schlittschuhlaufkantenhalt und im Gelände gutes "Schwimmverhalten".
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

lange Latten...

Beitrag von Sepp52 » 08.04.2006 07:41

Boa ey Extremecarver......Kommst Du vor lauter Material wechseln überhaupt noch zum fahren? Nimmst Du das ganze Zeug mit auf die Piste? Auf dem Rücken,damit Du bei ner Abfahrt mit 200 m anderer Schneebeschaffenheit, schnell wechseln kannst? Ich denke,dass Du hier was durcheinanderbringst! Irgendwie hat das alles mit dem Thema kaum noch was zu tun,oder? Steilhang Probs mit längeren Ski? Bei dem Grip?? Flachhang stehenbleiben mit SL Ski....... Kenn ich nicht! Board mit Ski vergleichen? Sorry,ist zu hoch für micht!

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 08.04.2006 12:34

kann den trend zu längeren skiern sowohl bei mir als auch bei den verkaufszahlen bzw gefahrenen skiern feststellen.
mir hats vor einigen jahren auch tierisch spass gemacht mit nem 150er funcarver oder sogar nem snowblade hand-in-den-schnee-und-drumrum-fahren zu spielen. ist aber leider etwas eintönig und man (bzw ich) verliert nach einigen tagen die lust daran.

ein guter kompromiss für die meisten skifahrer sehe ich bei "nasensiptzen-länge"...also in etwa 10cm unter körpergröße. damit kann man eigentlich alles fahren ziemlich gut fahren. sowohl der 6 tage im jahr fahrer als auch der/die 80-tage-mann/frau.
für besondere verhäntisse(buckel, tiefschnee, touren, carving-kurs etc.) empfehle ich dann meist einfach mal speziell dafür nen ski zu leihen.
(leute mit "speziell geometrien" wie z.b. große schlanke frauen, kleine kräftige männer weichen von der emfphelung natürlich etwas ab)

ich persönlich fahre mitlerweile köpergröße bzw +5cm. relativ hart udn relativ breit. das ist mein persönlicher bereich mit dem ich am besten zurecht komme bei dem was ich meistens fahre. aber auch bei eigentlich allen anderen bedingungen habe ich meinen spass damit.
dass manchmal der ski gewechselt wird hängt dann damit zusammen, dass ich einfach lust auf was anderes habe bzw meine dass an diesem tag/zu dieser stunde eine anderer ski besser ist.

meist hab ich 2 ski im auto, wobei einer meist nur als notreserve (z.b. bei materialverschleiß/ andere bedingungen als erwartet) dabei ist und kaum genutzt wird.


(die weitere wichtigen punkte wie flex, torsion etc lass ich hier mal aussen vor - dennoch gibts auch hier einen mittleren beriech der eigentlich jedem fahrer gut steht)

Th3oran
Beiträge: 427
Registriert: 15.04.2006 18:53
Vorname: Timo
Ski: RTC, K2, Dynastar

Beitrag von Th3oran » 15.04.2006 23:29

Ich denke mal kein Normalsterblicher braucht einen Ski der länger als 1,60 ist. Keine Frau fährt im Worldcupzirkus einen längeren Ski im Slalom und die Geschwindigkeiten die dort erreicht werden stehen jedem vernünftigen Normalskifahrer auf nicht gesperrter Piste nicht zur Auswahl. Soll heißen mit einem 1,60 Ski und entsprechendem Können kann man so ziemlich alles fahren. Niemand braucht einen längeren Ski, was nicht heißen soll, daß man es mit einem längeren nicht auch könnte...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag