lange Latten...

Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 05.04.2006 13:06

Ron_Jeremy hat geschrieben:Ist schmarrn. Man kann schon alles mit jedem Ski fahren, ob es Sinn oder Spass macht sei dahingestellt. Daher kann es durchaus sein das man mit einem gewissen Ski bei gewissem Einsatz seine Skills nicht voll ausreizen kann.

Man kann dann natuerlich argumentieren das derjenige nicht Skifahren kann und er Material braucht das ihm entgegen kommt. Nur, tun das nicht alle?

Mal so ein Beispiel: Kann man mit ner fetten Freeridelatte (oder von mir aus nem SG Ski) Buckel fahren? Ja. Wird man damit ein Buckelrennen gewinnen? Nein, der Ski limitiert den Fahrer.

Ron
die frage ist nur wer mag schon eine "fette freeridelatte", die bei anderen bedingungen als jungfräulichem pulver ein fahrverhalten wie eine eisentraverse an den tag legt. ich nicht, ich mag sie nicht mal im tiefschnee. es kommt immer darauf an mit welcher breitbandigkeit man selbst unterwegs ist.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 05.04.2006 13:12

Wird man damit ein Buckelrennen gewinnen? Nein, der Ski limitiert den Fahrer.
Also wenn einer auf hohem Niveau Ski-Rennen gewinnen will, kommt er kaum darum herum, nicht nur 4 Paar Ski sondern einige mehr mit sich herumzuschleppen. Spass am Skifahren kann der Otto-Normalverbraucher aber durchaus auch zB. mit einem universellen SC Carver haben.
Ich jedenfalls fahre mit so einem Ding, Touren im Winter und Frühjahr, Kurzschwünge auf weicher oder harter Piste, Carve und mache aber auch einmal eine Schussfahrt jenseits der 100 km/h Grenze und habe solchen Spass daran, dass es mich heute noch das ganze Jahr immer wieder auf die Skier zieht.

Grus Herbert

Ron_Jeremy
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2006 19:54
Wohnort: Lantsch

Beitrag von Ron_Jeremy » 05.04.2006 13:37

nicola hat geschrieben:die frage ist nur wer mag schon eine "fette freeridelatte", die bei anderen bedingungen als jungfräulichem pulver ein fahrverhalten wie eine eisentraverse an den tag legt. ich nicht, ich mag sie nicht mal im tiefschnee. es kommt immer darauf an mit welcher breitbandigkeit man selbst unterwegs ist.
Eben, und eine grosse Breitbandigkeit schliesst ab einem gewissen Punkt den einen Ski fuer alles aus. Auch wenn man noch so gut faehrt.
Pain is temporary - Glory forever!

Head Supermojo 193cm/Salomon S920
Head Mojo90 186cm/Salomon S916

Ron_Jeremy
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2006 19:54
Wohnort: Lantsch

Beitrag von Ron_Jeremy » 05.04.2006 13:46

Herbert Züst hat geschrieben: Also wenn einer auf hohem Niveau Ski-Rennen gewinnen will, kommt er kaum darum herum, nicht nur 4 Paar Ski sondern einige mehr mit sich herumzuschleppen.
Schon klar, vorallem im Alpin bereich, da dass ja eine extreme Materialschlacht ist.
Herbert Züst hat geschrieben:Spass am Skifahren kann der Otto-Normalverbraucher aber durchaus auch zB. mit einem universellen SC Carver haben.
Ich jedenfalls fahre mit so einem Ding, Touren im Winter und Frühjahr, Kurzschwünge auf weicher oder harter Piste, Carve und mache aber auch einmal eine Schussfahrt jenseits der 100 km/h Grenze und habe solchen Spass daran, dass es mich heute noch das ganze Jahr immer wieder auf die Skier zieht.
Ja, Otto-Normalverbraucher schon. Aber eben, es kommt, wie nicola geschrieben hat, auf das eigene Niveau und auf die Bandbreite an. Wenn man jetzt hohes Niveau mit hoher Bandbreite verknuepft wird man mit einem Ski nicht gluecklich.

Ron
Pain is temporary - Glory forever!

Head Supermojo 193cm/Salomon S920
Head Mojo90 186cm/Salomon S916

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

lange Latten...

Beitrag von Sepp52 » 05.04.2006 13:49

Hi Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur meine neuesten Erkenntnisse aufgrund eines Tests hier beschreiben.....Wollte eigentlich nur sagen, dass man auch mit langen Latten super carven kann! Wenn man einen Ski wie den Racetiger GS auf die Kante bekommt, geht die Post ab! Der zug und der Grip ist mit nem kurzen SL Carver nicht zu vergleichen! War für mich(und auch noch für ein paar andere) der absolute Hammer! Könnte mich in den Arsch beissen dass ich das nicht FRÜHER geschnallt habe... Ich habe das gezappel der kurzen(9-12erRadius) nicht vermisst! Ganz und garnicht! Weiss von was ich rede! Werde auch noch GS od.RC Ski anderer Hersteller testen. In dem alten Spruch:Länge läuft ist halt doch ein wahrer Kern,obwohl ichs eigentlich in der Form bis dato,nicht für möglich gehalten hätte.....Bin jetzt der Meinung, dass der Trend wieder zu etwas längeren Latten geht! Man höhrt immer mehr mit derselben Erfahrung...Warum auch nicht? Für mich waren die SL Carver die Ski schlechthin! Hab mich geirrt! ICH STEHE DAZU! Dies gilt halt nur für mich! Wenns Leute gibt,die es andersrum erlebt haben,ist das total OK! Sollte jeder für sich alleine entscheiden.....

Ron_Jeremy
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2006 19:54
Wohnort: Lantsch

Beitrag von Ron_Jeremy » 05.04.2006 13:54

Ich schliesse mich dem Sepp gerne an! Am liebsten fahr ich meinen 185cm Voelkl Karma auf der Piste. Sehr angenehm, flattert nicht und macht einfach Spass!

Ron
Pain is temporary - Glory forever!

Head Supermojo 193cm/Salomon S920
Head Mojo90 186cm/Salomon S916

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 05.04.2006 14:17

Ron_Jeremy hat geschrieben:Aber eben, es kommt, wie nicola geschrieben hat, auf das eigene Niveau und auf die Bandbreite an. Wenn man jetzt hohes Niveau mit hoher Bandbreite verknuepft wird man mit einem Ski nicht gluecklich.
lassen wir mal den "wettkampf"bereich weg, denn hier kommt es nicht nur darauf an, dass man sich auf seinen skis wohlfühlt, sondern, dass man auch für die jeweiligen gegebenheiten den schnellsten ski hat. das vollzieht sich besonders in speedbewerben in so feinen nuancen, die man nur auf abgesperrten, optimal präparierten und gesicherten pisten unterscheiden kann.

ich bin der lebende beweis (wenn ich so vermessen sein darf meine fähigkeiten im skifahren recht hoch zu bewerten :wink: ), dass man sehr wohl mit einem ski glücklich alles was man gerne hat machen kann. früher war das immer ein weicher riesenslalomski, heute sind das skis an deren entwicklungskonzept ich glücklicherweise stark beteiligt bin. ähnliche beobachtungen mache ich auch bei anderen exrennläufern, die sich nach ihrer karriere in anderen bereichen weiterentwickelt haben, wenn man sich irgendwo zum skifahren trifft, hat selten einer zwei paar ski dabei.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Ron_Jeremy
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2006 19:54
Wohnort: Lantsch

Beitrag von Ron_Jeremy » 05.04.2006 16:27

nicola hat geschrieben:ich bin der lebende beweis (wenn ich so vermessen sein darf meine fähigkeiten im skifahren recht hoch zu bewerten ), dass man sehr wohl mit einem ski glücklich alles was man gerne hat machen kann. früher war das immer ein weicher riesenslalomski, heute sind das skis an deren entwicklungskonzept ich glücklicherweise stark beteiligt bin. ähnliche beobachtungen mache ich auch bei anderen exrennläufern, die sich nach ihrer karriere in anderen bereichen weiterentwickelt haben, wenn man sich irgendwo zum skifahren trifft, hat selten einer zwei paar ski dabei.
Nun, ich muss wohl auch so vermessen sein und meine Faehigkeiten beim Skifahren recht hoch bewerten. Allerdings habe ich nicht das Glueck mit einem Paar Ski gluecklich zu sein.

Es waere schoen wenn es einen Ski gaebe der alles Perfekt kann. Dies wird es jedoch nie geben da ein Allrounder immer einen Kompromiss darstellen wird.

Allerdings haben wir wohl eine unterschiedliche Auffassung vom Skisport.

Ich finde Piste fahren nicht sonderlich spannend da es mich nicht wirklich fordert und ich lieber im Gelaende, Park oder einer schoenen Buckelpiste unterwegs bin. Dies vorallem aus Spass, zum anderem um meine Faehigkeiten fuer Wettkaempfe weiter zu verbessern. Da ich dies voll ausreizen moechte, komme ich mt einem paar Ski leider nicht auf meine Kosten.
Pain is temporary - Glory forever!

Head Supermojo 193cm/Salomon S920
Head Mojo90 186cm/Salomon S916

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 06.04.2006 09:12

Ron_Jeremy hat geschrieben:Ich finde Piste fahren nicht sonderlich spannend da es mich nicht wirklich fordert und ich lieber im Gelaende, Park oder einer schoenen Buckelpiste unterwegs bin.... Allerdings haben wir wohl eine unterschiedliche Auffassung vom Skisport. ...
das ist keine unterschiedliche auffassung, sondern unterschiedliche breitbandigkeit. sobald du auch die piste spannend findest wirst du bemerken, dass du mit ein und dem selben ski viel mehr tun kannst als vorher. ein echtes spiel mit der kante hilft dir deine skills so auszubauen, dass du dir nur mehr ganz selten die längefrage stellen wirst. :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 06.04.2006 21:41

Da sich in diesem Thread bis anhin nur Meinungen von sehr guten Skifahrern finden, gebe ich mal als durchschnittlicher d.h. mittelmässiger Skifahrer meine Sicht der Dinge. Im letzten und diesen Winter habe ich so gegen 15 verschieden Schis unter meinen Füssen gehabt. Da war vom Allmountain, RaceCarver, HausfrauenCarver bis zum Freerider alles vertreten. Mein Fazit aus diesen verschiedenen Erfahrungen ist, dass man mit jedem Schi alles fahren kann. Die Frage ist nur, wieviel Spass es macht. Klar kann ich mit einem RaceCarver Buckelpisten fahren oder mit einem SL-Carver abseits der Piste "Tiefschnee Riden"; ich kann auch mit einem Fiat Topolino von Hamburg nach Rom fahren (bevorzuge jedoch eher einen Mittel- bis Oberklassewagen) :wink: Wenn ich auf der Piste mehrheitlich (so gegen 80%) mittlere Radien bis grosse Radien fahen will, ist ein gemässigter RaceCarver in Körpergrösse (eventl. + 5-10cm von der Körpergrüsse) das Ideale, für Kurzschwünsche und enge Radien bevorzuge ich einen SL-Carver (ca. -5-10 cm Körpergrösse) etc., etc. Wenn ich mich in meinem sozialen Umfeld (Durchschnitt) umschaue, bewegen die meisten ihre Skiers nur auf der Piste und bevorzugen mittlere Radien. Nach meinen Gesprächen und Felderfahrungen fühlen sich diese Leute am Wohlsten mit Schiern in etwa Körpergrösse. Ich gehe deshalb mir Ivan einig, dass sich zukünftig (unabhängig des männlichen Imponiergehabes) die Tendenz hinsichtlich der Länge der Skies eher nach oben entwickeln wird. Nun noch zu meinen eigenen Erfahrungen. Je nach dem welche Präferenzen man hat, ergibt sich automatisch die Länge der Schis und auch die Kategorien (Freerider, SL-Carver, etc). Würde ich für mich persönlich eher mittler, längere Radien bei - für mich - höherer Geschwindigkeit bevorzugen und auch mehrheitlich fahren, hätte ich mir einen anderen Ski gekauft; wäre ich grösstenteils Freerider = dito. In meiner Signatur könnt Ihr sehen welche Länge ich fahre; sicher hätte ich mal gerne ca. 10 cm mehr gehabt (ab 80 cm Pulver bzw. im Sulz ab 13.00 Uhr), anderseits war ich bei prekären Verhältnissen sehr glücklich über die 162 cm.; dafür ist er auf einer roten Piste bei griffigen Verhältnissen elephantös aber auf glasiger, harter, steiler Piste krieg ich meinen Ski nicht in den Griff bzw. komme ich mit eine SL-Carver viel besser klar. Aus allen diesen Erfahrungen ist für mich klar, dass man bezüglich Länge oder Schityp keine allgemein gültigen Aussage treffen kann, sondern dass dies ab einem gewssen Level sehr individuell ist.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag