Skifahren wie Fahrradfahren ? Nach 20 Jahren wieder auf Ski
Skifahren wie Fahrradfahren ? Nach 20 Jahren wieder auf Ski
Hallo zusammen.
ich hab meine Frau endlich überreden können ( oder besser mein Sohn wollte mal so richtig Schnee) in den Skiurlaub zu fahren. Leider nur 7 Tage. Sohnemann soll in die Skischule. Nur - was mach ich. 20 Jahre nicht mehr gefahren.
Einige Freunde und jemand im Sportgeschäft sagt das ist wie Fahrradfahren - scheint so als hätte nur ich Zweifel.
Zu der eigentlichen Frage:
a.) Normale Ski leihen oder Allround-Carver
b.) Aus Zeitgründen gleich bei einem Ski-Kurs anmelden oder 2 3 Privatstunden oder erst mal an einer Leichten Piste probieren ?
Bin für jeden Rat dankbar.
Axel
ich hab meine Frau endlich überreden können ( oder besser mein Sohn wollte mal so richtig Schnee) in den Skiurlaub zu fahren. Leider nur 7 Tage. Sohnemann soll in die Skischule. Nur - was mach ich. 20 Jahre nicht mehr gefahren.
Einige Freunde und jemand im Sportgeschäft sagt das ist wie Fahrradfahren - scheint so als hätte nur ich Zweifel.
Zu der eigentlichen Frage:
a.) Normale Ski leihen oder Allround-Carver
b.) Aus Zeitgründen gleich bei einem Ski-Kurs anmelden oder 2 3 Privatstunden oder erst mal an einer Leichten Piste probieren ?
Bin für jeden Rat dankbar.
Axel
Hallo Axel,
der Vergleich mit dem Ski- und Fahrradfahren passt schon. Nutze die Chance das Skifahren wieder neu zu beginnen. Mach das ganze spielerisch und gönne Dir, wenn es finanziell drin ist, einen Privatlehrer einen halben Tag, der Dir das neue Material und die aktuellen Fahrtechniken kurz zeigt. Danach einfach ein bisschen selber probieren und wenn die Lust noch da ist, einfach nochmal einen Privatlehrer nehmen oder sogar in einen Kurs gehen, wo vielleicht auch "gleichgesinnte" sind
.
Gruss Yeti
der Vergleich mit dem Ski- und Fahrradfahren passt schon. Nutze die Chance das Skifahren wieder neu zu beginnen. Mach das ganze spielerisch und gönne Dir, wenn es finanziell drin ist, einen Privatlehrer einen halben Tag, der Dir das neue Material und die aktuellen Fahrtechniken kurz zeigt. Danach einfach ein bisschen selber probieren und wenn die Lust noch da ist, einfach nochmal einen Privatlehrer nehmen oder sogar in einen Kurs gehen, wo vielleicht auch "gleichgesinnte" sind

Gruss Yeti
Re: Skifahren wie Fahrradfahren ? Nach 20 Jahren wieder auf
Hallo Yeti,
danke für die Antwort.
Ich denke das mit dem halben Tag Skilehrer werde ich wohl machen. Ich werde der Ski-Schule vor Ort mal eine Email schicken und sehen wie es Zeitmäßig am besten geht.
Gibt es eigentlich noch normale Ski oder nutzt man heute Allround-Carver ? Ich wollte die Schuhe und Ski vor Ort leihen um erstmal zu sehen ob das so viel Spaß macht vie früher.
Axel
danke für die Antwort.
Ich denke das mit dem halben Tag Skilehrer werde ich wohl machen. Ich werde der Ski-Schule vor Ort mal eine Email schicken und sehen wie es Zeitmäßig am besten geht.
Gibt es eigentlich noch normale Ski oder nutzt man heute Allround-Carver ? Ich wollte die Schuhe und Ski vor Ort leihen um erstmal zu sehen ob das so viel Spaß macht vie früher.
Axel
Hallo Axel,
wenn Du unter "normalen" Ski die guten alten, wenig taillierten Latten (=Pommes) meinst, dann gibt es die heute im Verleih nicht mehr. Lass
Dich am besten im entsprechenden Geschäft oder von der Skischule beraten, dann wird das ganze eine runde Sache. Tip am Rande: Die Ski
lieber zu kurz als zu lang nehmen und das mit den Allround-Carvern passt auch... Viel Spass
!!!
Gruss Yeti
wenn Du unter "normalen" Ski die guten alten, wenig taillierten Latten (=Pommes) meinst, dann gibt es die heute im Verleih nicht mehr. Lass
Dich am besten im entsprechenden Geschäft oder von der Skischule beraten, dann wird das ganze eine runde Sache. Tip am Rande: Die Ski
lieber zu kurz als zu lang nehmen und das mit den Allround-Carvern passt auch... Viel Spass

Gruss Yeti
Re: Skifahren wie Fahrradfahren ? Nach 20 Jahren wieder auf
Hallo Axel,AxelW hat geschrieben:a.) Normale Ski leihen oder Allround-Carver
vor einigen Jahren habe ich auch nach so langer Abstinenz wieder angefangen.
Zu Deiner ersten Frage: Normale Skier sind heute Allround-Carver - soweit ich das sehe. Du kriegst im Grunde auch nichts anderes mehr. Eher kürzer als länger, wie Yeti schon sagte. Aber darüber würde ich mir ganz am Anfang auch nicht so viele Gedanken machen.
Unterricht und Ski-Kurs ist ganz bestimmt gut. Aber fahren musst Du schon allein. Vielleicht probierst Du es am Anfang darum allein auf einer leichten Piste. Dann merkst Du, wie nach einiger Zeit (wahrscheinlich ziemlich schnell) das GEfühl für´s Ski fahren wieder kommt. Wenn Du danach einen Kurs belegst, oder einige Stunden nimmst, dann hast Du womöglich mehr davon.AxelW hat geschrieben:b.) Aus Zeitgründen gleich bei einem Ski-Kurs anmelden oder 2 3 Privatstunden oder erst mal an einer Leichten Piste probieren ?
Einen objektiven Rat gibt es m.E. nicht. Viel Spaß beim Comeback!
Axel,
auch ich habe vor ein paar Jahren nach 20 jähriger Pause wieder begonnen.
Allround-Carver ausgeliehen - und los.
überhaupt kein Problem, bin gefahren als ob ich nie pausiert hätte (außer das mir die Luft viel früher ausgeht - Dank Gössermuskel und Dr. Marlboro)
mit dem Radfahren wars nach langer Pause VIEL wackeliger
auch ich habe vor ein paar Jahren nach 20 jähriger Pause wieder begonnen.
Allround-Carver ausgeliehen - und los.
überhaupt kein Problem, bin gefahren als ob ich nie pausiert hätte (außer das mir die Luft viel früher ausgeht - Dank Gössermuskel und Dr. Marlboro)
mit dem Radfahren wars nach langer Pause VIEL wackeliger

Bei mir war es vorletztes Jahr sogar 23 Jahre her.
Erstaunlicherweise erlebte ich schon nach der zweiten Abfahrt mit meinen Atomic Fun-Carvern (140cm/10m Radius, 65mm Standerhöhung) ein Gefühl von Ski-Beherrschung und Kontrolle wie nie zuvor im Leben.
Ist auch kein Wunder, denn taillierte Skis waren genau das Material welches vor über 20 Jahren für meine damalige "Technik" gefehlt hat. Ein Kollege und ich hatten damals ständig versucht unsere ausgelutschten 185er Spaghettis durch reinlehnen und brutales auf die Kante stehen um die Kurve zu bringen. Diese Experimente arteten jeweils in mässig bis völlig unkontrollierte Drifts aus und endeten oft mit Stürzen. Natürlich wurden wir wegen unserem unorthodoxen, breitbeinigen Stil im Skilager von den Wedelkünstlern nur mitleidig belächelt. Aber uns kam die damalige Rutschtechnik mit Tief-/Hochentlastung völlig unnatürlich vor und alle Versuche uns diese beizubringen waren zum Scheitern verurteilt.
Aber schliesslich kommt alles mal früher oder später in Mode - sogar unmögliche Skitechniken...
Wenn du ein mittelprächtiger bis guter Fahrer warst, kommst du heute wahrscheinlich auf Anhieb sogar mit einem Slalom-Carver zurecht. Das Wichtigste, nämlich das Gefühl für die Balance wird auf alle Fälle noch vorhanden sein. Und wenn diese unsägliche alte Schwungtechnik nicht mehr voll präsent ist, umso besser.
Und Spass machen wird es garantiert mehr als früher!
Ursula
Erstaunlicherweise erlebte ich schon nach der zweiten Abfahrt mit meinen Atomic Fun-Carvern (140cm/10m Radius, 65mm Standerhöhung) ein Gefühl von Ski-Beherrschung und Kontrolle wie nie zuvor im Leben.
Ist auch kein Wunder, denn taillierte Skis waren genau das Material welches vor über 20 Jahren für meine damalige "Technik" gefehlt hat. Ein Kollege und ich hatten damals ständig versucht unsere ausgelutschten 185er Spaghettis durch reinlehnen und brutales auf die Kante stehen um die Kurve zu bringen. Diese Experimente arteten jeweils in mässig bis völlig unkontrollierte Drifts aus und endeten oft mit Stürzen. Natürlich wurden wir wegen unserem unorthodoxen, breitbeinigen Stil im Skilager von den Wedelkünstlern nur mitleidig belächelt. Aber uns kam die damalige Rutschtechnik mit Tief-/Hochentlastung völlig unnatürlich vor und alle Versuche uns diese beizubringen waren zum Scheitern verurteilt.
Aber schliesslich kommt alles mal früher oder später in Mode - sogar unmögliche Skitechniken...
Wenn du ein mittelprächtiger bis guter Fahrer warst, kommst du heute wahrscheinlich auf Anhieb sogar mit einem Slalom-Carver zurecht. Das Wichtigste, nämlich das Gefühl für die Balance wird auf alle Fälle noch vorhanden sein. Und wenn diese unsägliche alte Schwungtechnik nicht mehr voll präsent ist, umso besser.
Und Spass machen wird es garantiert mehr als früher!
Ursula
Re: Skifahren wie Fahrradfahren ? Nach 20 Jahren wieder auf
Danke allen,
das hilft weiter.
Ich werd einfach mal am nächsten leichten Hügel gucken wie häufig ich mich in den Schnee setzte und dann sehen wie viele Stunden ich brauche
Zum Thema Malboro Man
Der hat sich erledigt. Mein Deal mit meiner Frau: Skiurlaub gegen Glimmstengel. Wenigstens fällt das joggen jetzt leichter <g>
Alle viel Freude beim Fahren
Axel
das hilft weiter.
Ich werd einfach mal am nächsten leichten Hügel gucken wie häufig ich mich in den Schnee setzte und dann sehen wie viele Stunden ich brauche

Zum Thema Malboro Man

Alle viel Freude beim Fahren
Axel
Skifahren wie Fahrradfahren ? Nach 20 Jahren wieder auf Skis
Ok,
das mit der Buchung hat noch geklappt. 7 Tage Zugspitzarena, um genau zu sein Bichlbach.
Bleibt noch die Frage nach der Skischule für Sohnemann. War von euch schon mal einer da ? Wenn ich das richtige sehe werden 3 verschieden gelistet. Welche nehmen ?
Axel
das mit der Buchung hat noch geklappt. 7 Tage Zugspitzarena, um genau zu sein Bichlbach.
Bleibt noch die Frage nach der Skischule für Sohnemann. War von euch schon mal einer da ? Wenn ich das richtige sehe werden 3 verschieden gelistet. Welche nehmen ?
Axel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Von 0 auf 100 in 20 Jahren
von Bergwuid » 19.11.2023 21:18 » in SKI-BLOG ... euer persönliches Ski-Tagebuch - 12 Antworten
- 7533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
30.04.2025 18:55
-
-
- 33 Antworten
- 27372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
20.01.2025 11:38
-
- 2 Antworten
- 6047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.10.2022 10:46