Interessante Frage, die bei uns im Freundeskreis auch diskutiert wurde. Auf der einen Seite kann man Gebiete, Hotels usw. verstehen, welche die Preise erhöhen müssen, da die Kosten für sie extrem gestiegen sind, auf der anderen Seite hast du den Normalbürger, der es irgendwie noch bezahlen muss (bei nicht gestiegenen Löhnen, dafür so ziemlich alles andere teurer).
Ich lebe in der Schweiz, habe die Nebenkostenabrechnung von 2021 bekommen und schon schlucken müssen, die von 2022 will ich gar nicht erst sehen. Dazu steigen die Krankenkassenkosten wieder extrem an. Berufsbedingt musste ich aus Bern wegziehen, mehr in die Mitte der Schweiz, daher bin ich noch unschlüssig, welches Gebiet ich als Homebase wählen soll. Dazu kommt, dass ich aufgrund einer Verletzung nicht weiss, ob ich überhaupt in einen Skischuh komme, daher habe ich keine Saisonkarte. Wenn ich mir aber die Tagespreise anschaue, bzw. die dynamische Preissystem, dann werde ich wohl mehr als einmal überlegen, ob ich fast 70 Franken (ohne Anreise, Verpflegung etc) ausgeben will/kann. Und ja, es gibt auch die kleinen Gebiete, aber selbst Engstligenalp hat die letzten Jahre für 4 Stunden-Karten schon über 50 CHF gekostet und da gibt es keinen Luxus (nur Schlepper, nicht gross usw.). Ganz drauf verzichten werde ich nicht, aber sicher keine 60+ Skitage wie früher haben.
Dann wird der Fokus wohl eher wieder auf Langlauf liegen. Man ist auch draussen, kann den Schnee und die Landschaft geniessen und es ist einfach sehr viel günstiger (ich mein 160 Franken für die gesamte Saison, die ganze Schweiz, da kann Österreich oder alpin nicht mithalten

)
Zu Martins Aussage, dass alles besser und schöner in der Schweiz ist. Nein, das kann ich nicht unterschreiben. Vieles ist schön (gibt es aber auch in anderen Ländern) und vieles toll, aber zum Beispiel gehören Hotels nicht dazu. Und ja, im Engadin schlafe ich meist in den Jugendherbergen (kann also schon auch mal mit dem Minimum klarkommen, um mir dafür ein schönes Gebiet zu leisten), aber nachdem ich berufsbedingt früher oft 5 Tage in bis zu 45 Wochen in einer bescheidenen "Unterkunft" verbracht habe, möchte ich mir nun im Urlaub gerne was schönes gönnen. Daher gehe ich gerne nach Österreich oder Südtirol in ein schönes Wellnesshotel. Aber auch das muss ich mir überlegen.