Atomic Supercross SX:5 = SX:Sport geeignet?

Gotsche
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2007 23:21

Atomic Supercross SX:5 = SX:Sport geeignet?

Beitrag von Gotsche » 18.12.2007 10:24

Hi Leute,

bin neu hier und hätte mal ne Frage zum SX:5. Diesen Ski bzw. das Sondermodell 'SX:Sport', laut Aussage vom Kundenservice Atomic's identisch mit dem 'SX:5', bin ich im März 2007 als Ausleihski mal gefahren und kam recht gut damit klar, bin diesen Ski aber nur 1 Tag lang gefahren, kann also nicht Sagen, ob es ein idealer Ski für mich ist, da ich nicht alle Arten von Pisten und Schnee gefahren bin.

Dieser Ski (ich hatte irgendwie gehofft, dass der SX:Sport wenigstens dem SX:9 zugehört) ist also eher den niedrigpreisigen Skiern zuzuordnen (ca. 280Euro). Für das Modell 06/07 bezahlt man inzwischen schon mal weniger als 200Euro incl. Bindung ect.

Nun fahre ich selbst seit 1999 Alpin, ein- bis zweimal im Jahr mache ich nen wöchentlichen Skiurlaub. Ich, 186m >120kg (ja leider) schwer würde mich auf keinen Fall als sehr guten Skifahrer bezeichnen, allerdings komme ich gut klar. Meine Freunde bestätigen mir, dass ich relativ gut und vor allem gerne schnell unterwegs bin. Durch mein Gewicht bedingt fahre ich gerne kraftschonend, was sicher verständlich ist. Ich kann zwar den sehr guten Skifahrern in unserer Gruppe paroli Bieten und Ihre Geschwindigkeit mithalten und sogar übertreffen und tagelang in der rasanten Gruppe mithalten, dafür mache ich dann aber weniger Bögen, um nicht abzufallen (mein Ski ist dafür nicht geegnet, der wird tatsächlich langsamer wenn ich Schwünge mache) und auch kraftschonender unterwegs zu sein. Dabei fahre ich relativ sicher, allerdings würde ich meine Haltung und meine 'Dynamik' von aussen betrachtet nun nicht als elegant oder schön bezeichnen. Die Technik is mir schnuppe, ich komm auch ohne unten an - das ist meine Devise. Ich fahre den alten BetaCarv 9.18 mit 18m Radius und 1.90m Länge. Dieser Ski ist inzwischen ca. 7-9 Jahre alt. Die Kanten so ziemlich am Ende. Das abrupte Richtungswechsel in brennsligen Situationen oder das Stoppen braucht mit diesem Ski inzwischen einfach zu lang. Die Kanten meiner Ski bezeichnen Freunde oft spötisch nur noch als 'Kugellager'. Nach einem Vollservice läßt der Ski bereits nach 1 Tag wieder nach, da ist nicht mehr viel zu Retten. Dafür läuft er schnell und nicht zu beirren geradeaus, fühl mich eigentlich wohl damit, auch wenn es bei vereisten Bedingungen sehr schwierig wird. Hab die Harakiri im Zillertal deswegen auch schon das eine oder andere Mal ausgelassen, wenn zu viel Eis auf der Piste glänzt, da greifen die Kanten dann fast gar nicht mehr. Meine Grenzen habe ich, wenn es neblig wird und oder die Piste buggeliger (Schneeaufhäufungen). Buggelpisten und abseits der Pisten fahre ich gar nicht, das ist nix für mich. Hab ich mal versucht, ich sinke einfach ein paar Zentimeter zu viel im tiefen Schnee ein (Gewicht und Ski passen nicht dazu).

Langer Rede, kurzer Sinn, nen neuer Ski soll her. Das Ausleihen von Top-Modellen brachte meist nur kurzen Spaß, zu anstrengend fahren sich diese Ski. Die Kanten zu ruppig, neigen zum starken Rupfen, wenn man gewohnt war, etwas über die Seiten zu Gleiten/Rutschen. Die Top-Ski verzeihen da nix und es fehlt mir dann rasch die Kraft den Skiern meinen Willen&Kraft zu geben, die machen dann mit einem was die wollen. Hab das auch mal in einem Verleih so gesagt und man meinte dann zu mir, ich bräuchte eher einen weicheren Ski mit guten Kanten, welcher mehr verzeiht und sich einfacher fahren läßt. Man gab mir diesen SX:Sport (SX:5), mit den ich ganz gut klar kam. Nun ist meine größte Sorge: ist dieser Ski (174cm, 17m Radius) auch noch geegnet schnell zu Fahren. Wenn man auf den Kanten steht, mag es ja gehen, aber sobald man mal etwas gelangweilt auf den Skiern stehen sollte, soll dieser Ski auch nicht gleich das seitliche Flattern anfangen? Wo liegen die Grenzen dieses Ski's? Wenn man diesen mit dem alten BetaCarv vergleicht, ist er gut 16cm kürzer und etwas breiter, der Kurvenradius fast identisch, sicher auch etwas steifer, die Kanten wesentl. besser. Aber ist es eben auch die richtige Wahl?

Gibt's welche unter Euch, die auch mit den einfacheren, billigeren Skiern anscheinden besser zurecht kommen, als mit den teuren Spitzenmodellen, welche aber zu hart/fest/bissig sind?

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag