Testbericht Atomic SL-11

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 09.04.2002 02:04

Hallöchen,
als SL kommt man in den Genuss ab und an neuste Modelle zu testen und sie dann auch noch zu kaufen *grins*.
Ich habe hier einige Erfahrungen mit dem SL 11 (der neue Gelbe mit dem komischen design :wink: ) Preis zu geben, weil ich ihn mir selber gekauft habe.

Der Sl 11 ist ein äußerst drehfreudiger Ski, der aber nur sehr ungern einen fehler verzeiht. Durch extrem scharfe Kanten (vom WErk aus) ist er bei mamorigem schnee mit vorsicht zu genießen, geht auf harter, eisiger oder Sulzschneepiste aber richtig gut.
Er erlaubt super carvingschwünge, aber auch herkömmliches Kurzschwingen, und Paralellschwingen (zum arbeiten für SL im Anfängerbereich absolut ungeeignet :wink: ).
Auch im lockeren Pulver ist er noch gut zu fahren hat aber durch die breite Schaufel einen starken auftrieb der einen schon mal in die rücklage wirft. In harschigem Schnee absolut ungeeignet, wenn man (wie ich) schwer ist, dann bricht der sofort ein, weil Kanten so scharf.
Persönliche Beurteilung:
Lässiger Ski für Fun und Rennen, zum Gas geben und für Technikfreaks.
Entspricht etwa dem alten 9.16, ist aber meiner Meinung nach etwas aggressiver :wink: *sieht man an purzelnden Kathrins :wink: *

Aber Achtung:
Atomicbindung 314, passieren wie auch den Vorgängermodellen gerne mal seitliche Fehlauslösungen, zb beim alltäglichen ich klopfe den Schuh ab um den Schnee zu entfehrnen. Ich habe nicht nur einem neben meinem zuvor angeschnallten Ski gestanden, weil sie aufgeflogen ist..

Testurteil von mir:
guter Ski für könner(!!), drehfreudig und aggressiv ein freund für die Piste!

Getestete Länge: 157cm

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kathrin am 2002-04-09 02:05 ]</font>

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 09.04.2002 07:40

Um Verwirrungen zu vermeiden:

Der SL 11 = SL:11.12

Der Schriftzug auf der Schaufel weist ab nächster Saison nur noch SL:11 aus (analog SL:9, GS:11 etc.). Auf dem Heck steht die vollständige Bezeichnung.

Wer genaue Daten haben möchte: Auf den Seiten der Vororderaktion sind alle Geometriedaten zu finden (jede Länge andere Geometrie).

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 09.04.2002 13:46

(der neue Gelbe mit dem komischen design :wink: )
Das komische Design heißt übrigens Aerospeed und ist eine golfballähnliche Oberfläche, die für mehr Geschwindigkeit sorgen soll ...
Ist für den Normalfahrer unbedingt wichtig! :lol:

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 04.05.2002 18:26

Kathrin hat geschrieben:Entspricht etwa dem alten 9.16, ist aber meiner Meinung nach etwas aggressiver :wink: *sieht man an purzelnden Kathrins :wink: *
.. es fehlen immerhin etwa 4-5 m Radius ;-)
Dann wird er eben ein wenig schneidig :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag