Vergleich Slalom Carver
Vergleich Slalom Carver
Hallo zusammen.
Ich bin momentan am Überlegen, ob ich mir für die neue Saison einen Slalom Carver kaufen soll. Bisher bin ich den Atomic C9 (Allroundcarver) gefahren. Möchte jetzt aber einen Ski, der vor allem in den Kurven besser beschleunigt und engere Kurvenradien erlaubt, da ich nicht die Pistensau bin, die mit mega Speed die Piste runterheizt. Jetzt hab ich natürlich schon jede Menge Test etc. gelesen. Ich denke, daß ich mir ein Auslaufmodell aus der letzten Saison kaufen werde. Jetzt die Frage. Bin 182 cm groß. 70 Kilo. Der jetzige Ski ist 170cm lang. Ich tendiere entweder zu einem Atomic ST:11 oder einem Fischer Worldcup Sl. Kann man die beiden Ski überhaupt vergleichen? Zu welcher Länge würdet ihr mir raten. Ich tendiere zu ca. 160cm.
Ich bin momentan am Überlegen, ob ich mir für die neue Saison einen Slalom Carver kaufen soll. Bisher bin ich den Atomic C9 (Allroundcarver) gefahren. Möchte jetzt aber einen Ski, der vor allem in den Kurven besser beschleunigt und engere Kurvenradien erlaubt, da ich nicht die Pistensau bin, die mit mega Speed die Piste runterheizt. Jetzt hab ich natürlich schon jede Menge Test etc. gelesen. Ich denke, daß ich mir ein Auslaufmodell aus der letzten Saison kaufen werde. Jetzt die Frage. Bin 182 cm groß. 70 Kilo. Der jetzige Ski ist 170cm lang. Ich tendiere entweder zu einem Atomic ST:11 oder einem Fischer Worldcup Sl. Kann man die beiden Ski überhaupt vergleichen? Zu welcher Länge würdet ihr mir raten. Ich tendiere zu ca. 160cm.
Hallo,
also den Atomic bin ich letztes Jahr gefahren und fand ihn super, obwohl ich Atomic eigentlich nicht so super mag. Den Fischer fand ich im direkten Vergleich weniger überzeugend wobei es schwer ist dies konkret an was festzumachen. Er war einfach nicht so rund und ausgewogen und m.E. auch etwas biestiger. Mit biestig meine ich nicht aggressiv, was gut ist sondern eher etwas launisch. Ich fand man musste den Fischer genauer fahren ohne dass er dafür irgendwo mehr Leistung gebracht hätte. Deshalb sehe ich im Fischer keine Alternative. Falls du wirklich einen Ski blind kaufen willst ist der Atomic bestimmt eine gute Wahl, obwohl der Umstieg von C:9 u.U. recht fordernd sein kann.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit vorher noch ein paar andere Kandidaten zu testen: elan slx, head supershape usw.
Ich finde auch im Auslauf kosten die Dinger ja noch immer zuviel um sich möglicherweise zu verkaufen. Als Alternative probier doch auch mal ein 06/07 Modell und schlag bei dem dann ab Mitte Januar zu, wo es dann schon wieder perverserweise selbst ein Ausläufer ist...
Gruß
skiingman
also den Atomic bin ich letztes Jahr gefahren und fand ihn super, obwohl ich Atomic eigentlich nicht so super mag. Den Fischer fand ich im direkten Vergleich weniger überzeugend wobei es schwer ist dies konkret an was festzumachen. Er war einfach nicht so rund und ausgewogen und m.E. auch etwas biestiger. Mit biestig meine ich nicht aggressiv, was gut ist sondern eher etwas launisch. Ich fand man musste den Fischer genauer fahren ohne dass er dafür irgendwo mehr Leistung gebracht hätte. Deshalb sehe ich im Fischer keine Alternative. Falls du wirklich einen Ski blind kaufen willst ist der Atomic bestimmt eine gute Wahl, obwohl der Umstieg von C:9 u.U. recht fordernd sein kann.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit vorher noch ein paar andere Kandidaten zu testen: elan slx, head supershape usw.
Ich finde auch im Auslauf kosten die Dinger ja noch immer zuviel um sich möglicherweise zu verkaufen. Als Alternative probier doch auch mal ein 06/07 Modell und schlag bei dem dann ab Mitte Januar zu, wo es dann schon wieder perverserweise selbst ein Ausläufer ist...
Gruß
skiingman
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir das auch schon überlegt, denke, daß ich bei gleichen Bedingungen beim nächsten Mal auf der Piste einen Vergleichstest machen werde. Der Grund, warum ich von meinem Allroundcarver auf den Slalom Carver umsteigen will ist eben, weil in letzter Zeit zwei meiner Kumpels (fahren etwa so gut oder so schlecht
wie ich) auf Slalom Carver umgestiegen sind und beide sagen, daß es um ein vielfaches mehr Spaß macht. Ist der Kraftaufwand denn wirklich so viel größer? Liegt dann wahrscheinlich an den größeren Fliehkräften oder?

- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
hallo bartoli,
kann dein interesse an slalomcarvern gut verstehen; mir gings genauso.
ich würde dir empfehlen auch mal die head produkte (i.sl oder auch supershape) zu testen. denn die empfinde ich als für sportliche ski gleichzeitig extrem "zugänglich" dh. relativ leicht zu fahren, eben nicht "zickig" und sehr breitbandig was die fahrweise und die geschwindigkeiten angeht.
völkl slalomcarver (war allerdings saison 04/05) kamen mir von der charakteristik zb. sehr viel speed-orientierter vor, dh. erst ab einer gewissen geschwindigkeit stellte sich ein geschmeidiges fahrgefühl ein; vorher rumpelte es nur.
viel spass in der kommenden skisaison!
gruß martin
kann dein interesse an slalomcarvern gut verstehen; mir gings genauso.
ich würde dir empfehlen auch mal die head produkte (i.sl oder auch supershape) zu testen. denn die empfinde ich als für sportliche ski gleichzeitig extrem "zugänglich" dh. relativ leicht zu fahren, eben nicht "zickig" und sehr breitbandig was die fahrweise und die geschwindigkeiten angeht.
völkl slalomcarver (war allerdings saison 04/05) kamen mir von der charakteristik zb. sehr viel speed-orientierter vor, dh. erst ab einer gewissen geschwindigkeit stellte sich ein geschmeidiges fahrgefühl ein; vorher rumpelte es nur.
viel spass in der kommenden skisaison!
gruß martin
krypton rulez!
Hm, also ich denk schon, dass der i.SL ziemlich "zickig" werden kann. Kommt sicher auch auf den Kantenschliff und - vor allem - auf die Piste an. Jedenfalls ist er alles andere, wie ein "gemütlicher" Ski.dh. relativ leicht zu fahren, eben nicht "zickig"
Breitbandig ... hm, eher auch nicht. Nicht jeder wird so leicht unterwegs sein wie ich.


Ich weiß jetzt nicht, was Du, Martin, unter "relativ leicht zu fahren" meinst. Aber mein Eindruck vom i.SL ist eher der, dass er hohe Konzentration erfordert, recht schnell auch Unachtsamkeiten hart bestraft (Überscheiden, etc.) und m.E. richten Einsatz verlangt, wenn man seine Stärken herauskitzeln möchte.
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
hm...! da sieht man mal wieder wie subjektiv ski-beurteilungen sein können...
jinn, ich fuhr diesen februar einen 04/05er (also saison davor) head i.sl (ohne chip, ohne liquidmetal, nix race dept) sehr kurz 155 , radius 9.8 oder sowas. und den empfand ich wirklich als einen ganz geschmeidigen, zugänglichen ski, der kaum eingewöhnung verlangte und mir auch bei nicht immer hundertprozentiger technik sofort jede menge spass, speed und fliehkräfte ermöglichte... welches modell fährst du genau?
"gemütlich" war der ski natürlich gottseidank nicht, das wär auch nix für mich, hehe...
mit breitbandig meinte ich jetzt auch nicht "off piste" sondern eher die dimensionen langsam/schnell, kleine/große radien, geschnitten/gedriftet. schön das du zugibst mit den dingern offpiste nicht zurechtzukommen, mir gehts genauso, es gibt aber viele leute hier im forum, die das als massives technisches versagen des FAHRERS deuten
ich erinnere mich mit gänsehaut an die heftige diskussion darüber...
wenn du mal was wirklich "zickiges" fahren möchtest, empfehle ich dir meine circle, das sind echte divas...
(oder: diven?)
[ externes Bild ]
(edit: hier ein bild aus dem web, diese dinger waren das bei mir)
(nochn edit: lustig finde ich, jinn, dass wir aber offensichtlich beide gleich begeistert vom "firnis" sind
, siehe anderer thread...)
jinn, ich fuhr diesen februar einen 04/05er (also saison davor) head i.sl (ohne chip, ohne liquidmetal, nix race dept) sehr kurz 155 , radius 9.8 oder sowas. und den empfand ich wirklich als einen ganz geschmeidigen, zugänglichen ski, der kaum eingewöhnung verlangte und mir auch bei nicht immer hundertprozentiger technik sofort jede menge spass, speed und fliehkräfte ermöglichte... welches modell fährst du genau?
"gemütlich" war der ski natürlich gottseidank nicht, das wär auch nix für mich, hehe...
mit breitbandig meinte ich jetzt auch nicht "off piste" sondern eher die dimensionen langsam/schnell, kleine/große radien, geschnitten/gedriftet. schön das du zugibst mit den dingern offpiste nicht zurechtzukommen, mir gehts genauso, es gibt aber viele leute hier im forum, die das als massives technisches versagen des FAHRERS deuten

wenn du mal was wirklich "zickiges" fahren möchtest, empfehle ich dir meine circle, das sind echte divas...

[ externes Bild ]
(edit: hier ein bild aus dem web, diese dinger waren das bei mir)
(nochn edit: lustig finde ich, jinn, dass wir aber offensichtlich beide gleich begeistert vom "firnis" sind

krypton rulez!
Auch ich kann da Carlgustav nur zustimmen: Wie bereits gesagt, der i.sl ist wie ich finde im Klassenvergleich schon einer der sehr umgänglichen und jedenfalls zahmer als der Atomic. Wichtig ist halt auch die Länge. Klar das jeder sehr kurze Ski aggressiver ist als das gleiche Modell in etwas länger. Hier sollte man, wenn man wirklich den Ski für jeden Tag will, nicht zu kurz werden... Wenn man dann aber auch noch bein 1,65 oder so, der Meinung ist, die Sache ist zu aggressiv, sollte man vielleicht einfach auf ein anderen Konzept setzen... (sportlicher Allrounder oder so)
Insgesamt finde ich, dass bei der Qualität der modernen Skier es u.U. schlimmer ist das Topmodell zu kurz zu kaufen als den zweitbesten in der richtigen Länge.
Entschuldigt bitte die Kürze des Beitrags: erst habe ich getippt, dann war alles weg, dann habe ich wieder getippt dann kommt die Freundin und reisst das Kabel raus und jetzt kann ich einfach nicht mehr
Schönen Abend noch!
skiingman
Insgesamt finde ich, dass bei der Qualität der modernen Skier es u.U. schlimmer ist das Topmodell zu kurz zu kaufen als den zweitbesten in der richtigen Länge.
Entschuldigt bitte die Kürze des Beitrags: erst habe ich getippt, dann war alles weg, dann habe ich wieder getippt dann kommt die Freundin und reisst das Kabel raus und jetzt kann ich einfach nicht mehr

Schönen Abend noch!
skiingman
Ich denke, dass kein einzelner Skifahrer einen Ski objektiv beurteilen kann. Man zieht eher wohl aus dem Gesamturteil vieler Skifahrer einen einigermaßen durchschnittlich objektiven Gesamteindruck.carlgustav hm...! da sieht man mal wieder wie subjektiv ski-beurteilungen sein können...
Im Vergleich zu anderen Skiern empfinde ich eben den Head i.SL als sehr sensibel. Die Kante „beißt“ relativ schnell (kommt sicher auch auf den Kantenschliff an, bei mir 0,5/3°), ist zwar insgesamt – für mich – gut zu fahren, aber eben kein „gemütlicher Ski“, sondern wohl eher etwas für sehr viel Bewegungsfreude und auch Speed.
„Große Radien“ kann man sicher auch mit ihm fahren, aber ganz sicher mit seinem engen Kantenradius von ~ 10 m nicht gerade „ideal“ auf der Kante gecarvt. Eben ein Ski für eher schnelle, kurze Schwünge. Darüber hinaus dürfte der „große Radius“ m.E. wohl nur halb driftend möglich sein, was ansonsten jeder technischen Logik widersprechen würde.
Mag sein, dass Du aufgrund deines fahrerischen Könnens keine Eingewöhnung benötigst, aber nachdem ich meinen Head diversen SkifahrerInnen mit durchschnittlichem Können, vom Anfängerlevel bis zum fortgeschrittenen Level zur Verfügung stellte, war das allgemeine Fazit, dass eher die besseren bis sehr guten SkifahrerInnen damit „problemlos“ zurechtkamen. Also m.E. von vornherein dann wohl eher ein Ski für jemand, der seine Fahrtechnik schon mindestens „etwas“ ausgefeilt hat – und auf die Spritzigkeit des Skis zu reagieren weiß.
Ich schrieb ja, dass ich wohl eher leichtgewichtig unterwegs bin, und dementsprechend mit dem Head durchaus auch mal einen Ritt in die Off-Piste wagen kann. Aber es ist – im Gegensatz zu breiteren Skiern – kein allzu großes Vergnügen, sondern dann eher eine „Schafferei“. Machbar ist es, und Auftrieb habe ich auch bekommen, fand allerdings, dass ich dazu – im Gegensatz zu breiteren Skiern – erheblich mehr Speed im Tiefschnee benötigte. Was dann wieder auch eher etwas für „bessere“ SkifahrerInnen ist.
Ich wüßte jetzt nicht, warum ich das so nicht schreiben, bzw. „zugeben“ sollte? Wobei ich schon der Ansicht bin, dass wirklich gute Off-PistenfahrerInnen (hab’ ich mit dem Ski auch gesehen) zumindest von außen betrachtet recht mühelos durch den Tiefschnee tanzten. (Da habe ich dann – für mich – wieder erkennen können, wo „ich“ fahrerisch stehe.

Auch hier würde ich „meinen Eindruck“ nicht am Urteil und der Befindlichkeit „anderer“ festmachen. Der Firnis ist ganz sicher durchweg weder mit dem Head u.ä. oder gar mit dem Fischer AMC u.ä. zu vergleichen. So jedenfalls mein Gefühl, wobei ich schon ganz kribbelig auf den ersten Outdoor-Test warte. Aber meine Intuition sagt mir, dass der Firnis in nahezu jeder Schneesituation gut und – vor allem – gutmütig zurecht kommt.(nochn edit: lustig finde ich, jinn, dass wir aber offensichtlich beide gleich begeistert vom "firnis" sind , siehe anderer
Vielleicht stelle ich doch mal meinen – natürlich subjektiv eingefärbten – Bericht hier rein.
Carlgustav, Du darfst das nicht so eng sehen mit den unterschiedlichen Beurteilungen. Ich habe auch jetzt in der Neusser Halle wieder gesehen, dass zwischen „Skifahren“ und „Skifahren“ Welten liegen können. Wenn z.B. Marius direkt vor mir fährt, dann könnte ich glatt meine Skier (nur nicht den Firnis!) abschnallen und zu Fuß weiterrutschen.
Dass dann er, Marius, zu einem unter Umständen völlig anderen Ergebnis über ein Skimodell gelangt wie ich, das ist doch mehr als logisch, oder?
(Wobei er dann bestimmt Levelmäßig, also ob der Ski für einen Anfänger taugt oder nicht, eher nach unten werten kann – während ich eben, mangels Können, nicht beurteilen kann, ob dieser Ski zwei sakrische komplette Speed-Carvingradien bergauf hintereinander auf der Kante fahren lässt.
Das ist doch das schöne hier in diesem Forum. Da sind Könner und Leute, die es werden wollen, oder auch nur mal „gemütlich“ fahren wollen. Durch das Gesamturteil dieser Forumsschreiber kann sich jeder ein einigermaßen objektives Bild machen. Garantiert also nichts, das „gegen“ irgendjemand gewertet ist, sondern immer subjektiv unter dem Eindruck des eigenen Könnens.
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
hej jinn, du musst dich auf keinen fall für deine persönlichen eindrücke rechtfertigen, und ich weiss auch nicht wie du darauf kommst dass ich irgendwas eng sehe?!? ist eigentlich nicht meine art
aber nochmal die frage: welchen jahrgang i.sl fährst du denn? hin und wieder verändert sich der ski-charakter ja schon von saison zu saison durch konstruktionsänderungen...
im vergleich der slalomcarver die ich in den letzten jahren gefahren bin, gehörten jedenfalls der salomon 103V und eben der Head i.sl eher zu den spielfreudigen spassgeräten, völkl p60sc und kneissl red star dagegen eher zu den etwas grimmig-sportlichen "waffen".
grüße, martin

aber nochmal die frage: welchen jahrgang i.sl fährst du denn? hin und wieder verändert sich der ski-charakter ja schon von saison zu saison durch konstruktionsänderungen...
im vergleich der slalomcarver die ich in den letzten jahren gefahren bin, gehörten jedenfalls der salomon 103V und eben der Head i.sl eher zu den spielfreudigen spassgeräten, völkl p60sc und kneissl red star dagegen eher zu den etwas grimmig-sportlichen "waffen".
grüße, martin
krypton rulez!
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 23.02.2006 19:26
- Wohnort: 58332 Schwelm
der kantenschliff verändert das verhalten natürlich extrem. da kannst du auch einen relativ gutmütigen ski letztlich zur "waffe" machen.Jinn hat geschrieben: (kommt sicher auch auf den Kantenschliff an, bei mir 0,5/3°), ist zwar insgesamt – für mich – gut zu fahren, aber eben kein „gemütlicher Ski“, sondern wohl eher etwas für sehr viel Bewegungsfreude und auch Speed.
vor jahren als es noch carvingrennen gab, hab ich meinen damaligen salomon axecleaver in einen zustand gebracht der ihn für meine frau kaum fahrbar gemacht hat. vorher fuhr sie diesen ski sehr gerne. driften ging mit dem teil kaum noch, geringe aufkantwinkel brachten sofortige richtungswechsel mit sich.
@ jinn wie unterschiedlich die meinungen sein können sieht man ja auch an unserer unterschiedlichen beurteilung des swing. aber gerade das macht ja auch die unterhaltungen nach dem skifahren so interessant. es gibt da nicht richtig oder falsch. der eine so der andere so.
ach ja, ab morgen soll es bis 2500m schneien. ich hoffe du hast bis okt. dein design fertig

marius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 0 Antworten
- 7260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 2995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-
-
- 2 Antworten
- 3314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 7 Antworten
- 35422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-