Atomic SL9 150 cm

Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Atomic SL9 150 cm

Beitrag von Andvari » 01.09.2006 10:44

okay, weil saudumme Fragen mein Spezialgebiet sind :D

Ich hatte bisher einen Blizzard Xsprit 4. Den hab ich mir Ende der letzten Saison gründlich verbogen (siehe auch schuhe-beitrag, die hats auch erwischt).

Jetzt ist es so dass mein Herr Papa mir etwas gutes tun wollte und mir ein paar Atomic SL9 erstanden hat. Ich muss dazusagen dass er keinen Plan von Skiern hat und dem Atomic-Marketing zum Opfer wurde.
Hintergrund ist der dass ich immer gemeckert hab dass es mit den kleinen Schwüngen nicht so klappt. Und er dachte sich wohl: Kleinerer Radius und Tochter kann kleine Schwünge fahrn. :roll: Dabei liegts wohl eher an mir.

Ehrlich gesagt ich weiss jetzt nicht recht. Ich drifte schon immer mal wieder und bin eigentlich eher so der Genuss-Skifahrer. Sprich nicht sooo sportlich unterwegs. Ich hab die Latten im Griff, fahre sowohl die kleinen als auch grösseren Radien halbwegs sauber und in mittlerem bis gediegenem Tempo.

Was mir ein bissel Kopfweh macht ist jetzt die Tatsache dass ich dem SL9 vielleicht nicht gewachsen bin. Heisst, dass ich zwar darauf rumrutschen kann, aber halt die ganze Sache anstrengender wird. Und ich will halt nicht mit nem Ski unterwegs sein der mit mir macht was er will.

Bin echt unruhig deswegen. Zumal ich auch nie eine Testfahrt auf den Latten hatte um zu schaun obs passt. Ich würd den ATomic natürlich schon erst mal gern behalten und vielleicht sogar noch dazu lernen. Trotzdem, skifahrn soll in erster Linie spass machen. Und im Zweifelsfalls schau ich mich am Ende der Saison lieber nochmal um.

Spinn ich rum? Oder wie sehts ihr?

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 01.09.2006 11:49

Hi Andvari,

Der SL9 war in den letzten Jahren eigentlich ein ganz beliebter Ski bei vielen mittleren bis guten Freizeitskifahrern, die ich kenne. Atomic hat na klar mit dem Marketing ganze Arbeit geleistet, weil es von anderen Firmen ähnliche und gleich "gute" Ski gibt :wink:

Aus welchem Jahr ist denn Deiner? Es gab immer wieder Veränderungen an dem Ski.

Aus meiner Sicht (und ich kenne Dich ja kein bisschen, kann also nicht wirklich beurteilen, wie Du Ski fährst) ist der SL9 für das, was Du so beschreibst, ein guter Ski. Ist schon ein wenig sportlich, aber kein reinrassiges Formel-1-Gerät.

Wo bist Du denn zuhause? Deine Kopfzerbrechen werden sich vermutlich ganz schnell legen, wenn Du auf dem Ski mal eine Runde in einer Halle oder auf einem Gletscher drehst 8)

Also: freu Dich auf den Ski - damit kann man prima auch mal "nur" herumrutschen ohne dass einen die Kante permanent abwirft. Und "sportlicher" lässt er sich auch fahren.

Viel Spaß!

Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Andvari » 01.09.2006 18:22

Der Ski ist aus der 05/06 Saison.

:-?

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 13.09.2006 13:05

Hallo Andvari,
1. Gratulation zu dem Papa!!!!
2. Mach dir bitte keine Sorgen, natürlich ist es eine Umstellung einen relativ stark taillierten und dann auch noch relativ kurzen Ski zu fahren aber der Ski bietet natürlich auch viel Potential auf das du dich jetzt freuen kannst. Ich habe den sl 9 eigentlich als einen sehr umgänglichen aber sportlichen Ski kennengelernt, der wirklich eine ganze Menge Spass macht. Was die Aggressivität angeht, so finde ich ,dass er DURCHAUS von jedem halbwegs guten Skifahrer locker zu bändigen ist. Ihn auszufahren ist was anderes, aber ihn sicher, mit viel Spass fahren zu können, ist wirklich nicht schwer. Zugegeben der sl 9 besitzt vorallem je kürzer er ist, wie alle Slalomcarver, eine gewisse Kantendominanz d.h. du solltest den Ski schon carven oder wenigstens dies irgendwann mal tun. Zum klassischen Wedeln taugt er tatsächlich eher nicht. Machst du das jedoch, ist er wirklich fein und auch in erstaunlich vielen Kurvenradien echt gut.

Deshalb meine ehrliche Meinung:
Falls du schon carven kannst: Alles super Glückwunsch zum Ski!
Falls du noch nicht carven kannst es aber gerne lernen möchtest:
Fast alles super, gib dir ein paar Tage zum Üben und du wirst sehr glücklich mit deinem neuen Ski.
Falls du nicht carven kannst und es auch nicht lernen willst:
Dann und nur dann könnte es vielleicht kleinere Probleme geben, probier es einfach aus...

Schreib uns doch mal ein wenig wie du technisch so drauf bist und auch körperlich (Alter, Sport) dann wäre es noch leichter, eine fundierte Antwort zu geben....

Gruß
Skiingman

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 13.09.2006 13:08

Nachdem ich jetzt nochmal deine Fahrkönnenbeschreibung gelesen habe, denke ich kann es nur noch heißen:

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit deinem tollen, neuen Ski!!!

Ich denke nicht, dass du Probleme haben wirst...

Gruß

skiingman

Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Andvari » 22.11.2006 16:26

dank dir. :)

Bin gespannt wie nur was wies jetzt wird. Erster Test gibts jetzt mitte Dezember in Engelberg. Schaun mer mal.

:lol:


Da fällt mir grad ein. Ich war heut zum Ski einstellen und bin so schön mit meinem Verkäufer über den klassischen Atomic Fahrer am lästern da fällt mir ein dass ich die jetzt auch an der Backe hab und gleich noch ausm Kofferraum holen muss. oops :oops:

Jan O.
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2006 13:44

Beitrag von Jan O. » 22.11.2006 22:58

eine rolle panzertape und auch das sollte kein problem mehr darstellen^^

ansonsten herzlichen glückwunsch zu den latten. wirst mit sicherheit dein spaß damit haben.

Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Andvari » 09.08.2007 18:44

weil mir gerade langweilig ist.

Ich hatte letzte Saison das Vergnügen den Ski mehrmals ausgiebig zu testen und muss sagen, es fährt sich ganz okay. Es war eine Umstellung. Das ist nicht zu leugnen. Aber am dritten vierten Tag (ja ich bin nicht die schnellste) wurde es angenehm und gegen ende der Woche sogar spassig.

Die restliche Ausflüge auf Pisten waren somit für den REst der Saison kein Problem mehr.

Einzig bei festem Schneetreiben und viel lockerem Schnee hat es mich ein paar mal böse ausgehoben. Wobei das wiederrum wieder vermutlich an meiner Schissigkeit lag. Schneetreiben -> diffuses licht -> Andvari am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ja. Ich bin eine ausgesprochene Schönwetterfahrerin.

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 09.08.2007 19:10

...Und eine ausgesprochen witzige Schreiberin, trotz Deiner Nationalität!!!!


Chapeau!

Benutzeravatar
Andvari
Beiträge: 98
Registriert: 24.03.2006 16:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Andvari » 10.08.2007 14:20

hoppla :lol: Da hatt aber wer ein faustdickes Vorurteil an die Stirn genagelt bekommen :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag