9 Atomics ausprobiert

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

9 Atomics ausprobiert

Beitrag von ivan » 27.03.2006 12:40

ich habe die vorletzte woche insgesamt 9 pistenski von Atomic ausprobiert.
immer nur eine fahrt auf einer roten piste mit ca 350 m höhenunterschied (für insider: Hromovka in Spindlermühle, Riesengebirge, für absolute outsider: Tschechien, EU)
also kein grosser bericht, sondern nur kurze eindrücke von einer griffigen, gut präparierten piste in winterlichen bedingungen

1. GS:12 pb 180 cm
sehr schöner sportlicher ski, gute stabilität, gute handhabung, guter grip, ein aktueller racecarver wie er mE sein sollte. kein vergleich mit dem misslungenen GS:11 von 04/05 und 05/06

2. GS:9 180 cm
ein sehr drehfreudiger sportlicher ski für eine breite skala von schwüngen, klar positioniert eine virtuelle stufe unter dem GS:12, nach meinem geschmack fast ein slalomski

3. SX:B5 174 cm
ein einigermassen aggressiv ausgelegter sportlicher ski mit spürbaren grip, kein drehwunder sondern eher ein ski für mittel- bis längere schwünge (wohl längenbedingt), nach GS:12 der sportlichste ski

4. SX:12 169 cm (leider nicht längeres zur verfügung, daher nicht ganz vergleichbar mit 180 cm)
gut in allen bereichen, aber wegen der länge nicht so stabil wie die längeren modelle, aber logischerweise sehr leichter kurzschwung
in dieser länge dem GS:9 sehr ähnlich

5. SX:10 173 cm
angenehm, aber eher ein allrounder mit sportlichem geschmack, meine subjektive bewertung: 20% sportlich und 80% allround

6. LT 12 gab es nur sehr kurz, ich warte auch ein versprochenes längeres paar

7. SL:12pb 165 cm
endlich mal ein guter griffiger sportlicher slalomski, wieder kein vergleich mit dem verzweifelten SL:11 der letzten 2 jahre

8. ST:12 160 cm
auch sehr schön, dem SL:12 sehr ähnlich, für einige fahrer bestimmt die erste wahl statt SL:12

9. SL:9 160 cm
ein sehr drehfreudiger angenehmer ski, nicht mehr so souverän auf der kante wie 7. und 8.

10. IZOR 9.7 168 cm
ein schöner ausgewogener allrounder

generell muss ich allen 9 latten sehr gute "noten" geben. alle ski behalten sich nach meinem geschmack, sie greifen, führen, drehen, sind zuversichtlich in der fahrt.
ich habe mal im januar berichtet, dass die neuen Atomics sich anders - besser, sportlicher - antasten und anfühlen. es hat sich völlig bestätigt. die neue kollektion - wenn die gelieferten modelle identisch sind mit denen im spindlermühler Test Center - ist wirklich viel besser als was Atomic in der race-reihe die letzten 2 jahre anbot

mit den Metrons warte ich auf weniger optimale bedingungen und weicheren schnee.

(vielleicht nur eine bemerkung: ich bin eigentlich rennski-fahrer, meist auf RS-ski, so dass mir die besprochenen ski nicht so "rennsportlich" erscheinen wie vielleicht einem anderen, der apriori nicht an den rennski-charakter gewöhnt ist. ein anderer würde vielleicht mehr "aggressivität" spüren und beschreiben.
und der katalog schreibt wie gewöhnlich von einem "newly developed World Cup racing ski" (GS:12) bzw. "new giant slalom racing ski" (LT:12) usw. usf., vgl. "rennski für einsteiger". das alles sollte der leser einkalkulieren.
wer noch lust hat zu testen - bis Ostern zeit und schnee genug und an wochentagen wenig leute

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 27.03.2006 14:15

Hi Ivan,

vielen Dank für die Infos!!
Uwe

Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

Atomic metron

Beitrag von Carvi » 27.03.2006 14:33

Hi Ivan,
vielleicht kannst du die metrons zum vergleich auch bei "normalbedingungen" testen.
hab mir vor kurzem den leichtesten (m9, 158 cm, R=11,5 m) mit der leichten devicebindung zugelegt. finde, der fährt sich auch super auf harter piste, allerdings fehlen mir die großen vergleichserfahrungen.
Vor ein paar tagen hab ich den auch mal im unteren pistenbereich bei weicher sulze gefahren.
glaube ich war der einzige, der da mit breitem grinsen rumgefahren ist :wink: .
habe schon mehrfach gelesen, dass sich diese breiten ski langsamer umkanten lassen, was ich aber nicht verstehe.
vielleicht kannst du info bez. metron test geben, würde mich sehr interessieren.
gruss
holger

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 27.03.2006 16:49

Also ich habe ja den Metron B5 gefahren. Von daher würden mich da diverse Vergleiche auch mal interessieren. Vorallem, was Ihr dazu sagt.

Ich fand, der Ski ist ein "Tier". Sehr aggressiv. Aber von der pace her der absolute Hammer.

Celsius
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2006 07:11
Vorname: Thorsten
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL

Beitrag von Celsius » 28.03.2006 13:12

Hallo Ivan,

kannst du evtl. auch etwas dazu sagen, wie groß der Unterschied vom 05/06er ST11 zum 06/07er ST12 ist?

Gruß

Thorsten

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 28.03.2006 13:41

Guido hat geschrieben: Aber von der pace her der absolute Hammer.

:o :o :o

ähhh kannst du das mal in deutsch erklären? danke!!
krypton rulez!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 28.03.2006 14:47

antworten für alle fragenden:
- kein problem, werde die Metrons natürlich auf harter piste testen, letztes jahr war der M B:5 sehr gut.

- ich kann mich nicht erinnern, wie der aktuelle ST:11 war, und ob ich ihn gefahren bin. also sorry.

- "von der pace her der absolute Hammer": würde mich auch interessieren, obwohl ich ganz klar weiss, dass er der absolute hammer ist und das ist ja lob genug :D :lol:
btw, es freut mich, dass ich nicht der einzige bin, der "pace" auf deutsch nicht identifizieren und eingliedern kann :D

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 28.03.2006 14:52

Als ich kenn den Begriff Pace nur als anderes Wort für Geschwindigkeit.
Gruß Michael

Celsius
Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2006 07:11
Vorname: Thorsten
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL

Beitrag von Celsius » 28.03.2006 15:03

ivan hat geschrieben:- ich kann mich nicht erinnern, wie der aktuelle ST:11 war, und ob ich ihn gefahren bin. also sorry.
Vielleicht kann ja noch jemand anderes etwas dazu sagen der bereits beide Ski gefahren ist!?

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 28.03.2006 15:22

circler hat geschrieben:Als ich kenn den Begriff Pace nur als anderes Wort für Geschwindigkeit.
obs auch der Duden kennt? oder ist wieder mal, wie gewöhnlich, der sprachgebrauch schneller als die theoretiker?

Antworten