Hi Folks,
habe folgendes Problem:
Habe mir letzte Saison, nach einwoechiger Testzeit verschiedener Modelle den Atomic E:lt zugelegt. Ist ja eigentlich ein Einsteiger-Ski, aber ich kam mit dem prima zurecht und fand ihn persoenlich besser als einige teureren.
Naja, zum eigentlichen Thema:
War letzte Woche einen Tag in Oberstdorf und am Nachmittag stellte ich fest, dass der hintere Teil des einen Skis einen Riss in der Oberflaeche hat und sich jener Teil etwas nach oben gebogen hatte.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Moeglichkeit das zu reparieren...hier sind doch sicherlich eine ganze Menge Profis, die davon was verstehen. Evtl. mit einem Kunstharz, ich wuerde das auch nicht selber machen, aber ich braeuchte den Ski in 2 Tagen wieder.
Hab ein paar Bilder reingepackt, damit ihr euch den Schaden mal ansehen koennt.
Fuer Antworten danke ich jetzt schon mal...
Gruss
Thomas
Bild1
[ externes Bild ]
Bild2
[ externes Bild ]
Bild3
[ externes Bild ]
Bild4
[ externes Bild ]
Atomic E:lt
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Atomic E:lt
salü thomas
handwerklich kann ich dir leider nicht helfen. wenn du aber noch garantie auf dem ski hast, würd ich ihn zurückbringen und einen neuen verlangen. das sieht für mich stark nach "skibruch" aus.
gruss urs
handwerklich kann ich dir leider nicht helfen. wenn du aber noch garantie auf dem ski hast, würd ich ihn zurückbringen und einen neuen verlangen. das sieht für mich stark nach "skibruch" aus.
gruss urs
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hi,
erstmal danke. Ja, das würde ich auch, nur ich habe ihn ja quasi gebraucht
gekauft. Eigentlich habe ich keinen Garantieanspruch.
Naja, habt ihr ne Adresse oder so an die ich mich wenden könnte.
E-Mail oder Telefon. Ich hab zwar schon ne Mail an Atomic geschrieben,
aber auf deren Hauptseite gibts nur eine E-Mail Adresse und ich
glaub nicht das ich damit die richtigen Ansprechpartner erreiche.
Gruß
Thomas
erstmal danke. Ja, das würde ich auch, nur ich habe ihn ja quasi gebraucht
gekauft. Eigentlich habe ich keinen Garantieanspruch.
Naja, habt ihr ne Adresse oder so an die ich mich wenden könnte.
E-Mail oder Telefon. Ich hab zwar schon ne Mail an Atomic geschrieben,
aber auf deren Hauptseite gibts nur eine E-Mail Adresse und ich
glaub nicht das ich damit die richtigen Ansprechpartner erreiche.
Gruß
Thomas
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
ich bezweifle dass sich bei einem "quasi gebraucht" gekauften e:lt sich eine (selbst zu zahlende) reparatur irgendeiner form wirtschaftlich lohnt - - mehr als eine handvoll euros können dich die dinger doch dann nicht gekostet haben?!?Thomas835 hat geschrieben:Hi,
erstmal danke. Ja, das würde ich auch, nur ich habe ihn ja quasi gebraucht
gekauft. Eigentlich habe ich keinen Garantieanspruch.
Thomas
wirf die dinger weg & leih dir für den nächsten einsatz was.
der preis von ski schlägt sich halt nicht nur auf die fahreigenschaften ("anfänger/allround") sondern auch auf die verarbeitung und haltbarkeit durch.... vielleicht sind ein paar euro mehr beim nächsten mal doch gut angelegt?
trotzdem weiterhin viel skispass!
krypton rulez!
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
salü thomasThomas835 hat geschrieben:Hi,
erstmal danke. Ja, das würde ich auch, nur ich habe ihn ja quasi gebraucht
gekauft. Eigentlich habe ich keinen Garantieanspruch.
Naja, habt ihr ne Adresse oder so an die ich mich wenden könnte.
E-Mail oder Telefon. Ich hab zwar schon ne Mail an Atomic geschrieben,
aber auf deren Hauptseite gibts nur eine E-Mail Adresse und ich
glaub nicht das ich damit die richtigen Ansprechpartner erreiche.
atomic ist ja nicht gerade eine kleine firma und es dürfte schwierig sein, den "richtigen" ansprechpartner zu finden. wenn du den ski von einem händler gekauft hast, würd ich mich zunächst an diesen wenden. bist du sicher, dass keine garantie mehr drauf ist?
gruss urs
Hallo Thomas,
hast Du den Ski in Deutschland oder woanders gekauft. In D greift evtl. noch die Gewährleistung. Diese ist gesetzlich geregelt und beträgt auch bei Gebrauchtteilen wenigstens ein Jahr. Nach einem halben Jahr bist Du aber in der Pflicht nachzuweisen, dass es ein Materialfehler ist.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruss, WolliHood
hast Du den Ski in Deutschland oder woanders gekauft. In D greift evtl. noch die Gewährleistung. Diese ist gesetzlich geregelt und beträgt auch bei Gebrauchtteilen wenigstens ein Jahr. Nach einem halben Jahr bist Du aber in der Pflicht nachzuweisen, dass es ein Materialfehler ist.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruss, WolliHood
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 7642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 14512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 8 Antworten
- 12880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 20 Antworten
- 25503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 6 Antworten
- 13381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 4 Antworten
- 11153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 0 Antworten
- 11116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 6 Antworten
- 5298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25