den richtigen Ski zu finden wird immer schwerer...

Gast

den richtigen Ski zu finden wird immer schwerer...

Beitrag von Gast » 09.10.2005 16:54

Hallo!

Bin per Zufall auf diese hoch informative Seite gekommen und hab mich doch mal glatt hier im Forum registriert. Würd mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Kurz ein paar Infos zu mir!

Ich steh seit meiner Kindheit eigentlich jährlich auf den Brettern, was nunmehr knapp 15 Jahren entspricht.

Bis vor 2 Jahren war ich noch im klassischen Stil auf 2 alten Zaunlatten unterwegs und hab jedesmal, wenn ich das Wort "Carving" hörte nur schüchtern den Kopf geneigt, weil ich damit nichts zu tun haben wollte. :roll: ( denkt jetzt aber bitte nicht, dass ich nicht Ski fahren kann :D )

Wie der Zufall es so wollte, musste ich dann aber für mein Abitur im Sportkurs einen Carvingskurs überstehen. Die Sport/Skilehrerin sagte mir nach dem ersten Tag: "Wenn du hier nicht mit einem Unterkurs nach Hause fahren möchtest, empfehle ich dir ab morgen mein 2. Paar Carver zu nehmen ( waren glaub ich zu dem Zeitpunkt noch recht neue Atomic Beta Racecarver 9:21 oder so?! ) und deine Zaunlatten im Skikeller zu lassen."

Da ichs mir nicht verscherzen wollte, folgte ich ihrem Rat und lief als einer der letzten Blinden ins Lager der Carver über.
Ich habe jener Lehrerin jetzt nicht nur meine Carving-Begeisterung zu verdanken sondern am Ende auch 14 Punkte im Abiturzeugnis.

Genug gelabert...jetzt mal auf den Punkt!

Möchte mir zur neuen Saison neue ( neu ist relativ, dürfen auch gebraucht sein :-D ) Skier zulegen.
Habe letzes Jahr die Atomic GS:9 ( in 180er Länge ) für 2-3 Tage ausgeliehen und war was Speed und Laufruhe bei hoher Geschwindigkeit anbelangt begeistert.
Leider fahr ich auch gerne abseits der Piste im Tiefschnee und da hab ich mir mit den schweren Hanteln fast die Haxen gebrochen.
Auch was schnelle, kurze Schwünge angeht, bekam ich mit den Racecarvern Probleme. Langsam und gemütlich fahren in meinen Augen fast unmöglich, zumindest ohne viel mühseliges Driften.

Welche Skier würdet ihr mir jetzt empfehlen, wenn ich weder auf Gelände noch auf Speed, noch auf Slalomartige Kurzschwünge verzichten möchte? Gibt es da was passendes aus dem Hause Atomic? Oder gibt es zur Zeit gar keinen Allround-Ski, der einfach alles kann?! Was ist mit den All-Mountain-Skiern?

Ist alles so verwirrend und im Fachgeschäft hier in Norddeutschland haben die Leute weniger Ahnung als ich selbst. Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

:wink:

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 09.10.2005 18:34

Hallo Gast

Du suchst die "eierlegende Wollmilchsau" mmmh schwierig schwierig


Atomic sind dir zu schwer wohl keine Muckis :wink:

ne Quatsch iss so
Atomic sind schwer (auch die 05/06 Modelle trotz leichterer Bindung) alle Aktionen bei denen de Ski nicht au der Kante gefahren wird und von Kante zu Kante kippt (wie herkömmliches Kurzschwingen )erfordern etwas mehr Kraftaufwand

Race Carver bereiten dir bei Kurzschwüngen Probleme

Also such dir einen Ski mit mittlerem Radius 15- 17 m

Interessant wären die Topmodelle aus dem Skierscrossbereich
zB Völkl Supersport (min 5Sterne) oder Head XCR 1100
oder andere
(außerdem sind die etwas breiter als Race Carver aber auch noch nicht die SuperTiefschneeAsse)

Alternativ dazu würde ich die "überbreiten SlalomCarver" EDELWISER VR-snowrider, Metron etc )testen sehr gut im Tiefschnee und über die Piste kann man auch ordentlich Speed machen
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 09.10.2005 19:36

Guten Abend Gast

Zuerst herzlich willkommen auf Carving-Ski.de :)

Da würde ich doch auf einen All-Mountain tendieren mit ca. 75 mm in der Mitte. Seit dieser Saison haben fast alle Hersteller diese Skier im Sortiment und schau Dich auch bei Nischenhersteller wie z.B. Voigt, Edelwiser um.

Lies Dich auch durch die verschiedenen Testbericht in diesem Forum durch. Das gibt Dir sicher einen Anhaltspunkt in welchem Segment Du Dich umschauen solltest.

Vor dem Kaufen, unbedingt testen. :wink:

Gruss
ursus2

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 09.10.2005 23:01

eierlegende wollmilchsau gibt es wie bekannt nicht
ich schlage folgendes vor:
entscheide dich, welche von deinen 3 prioritäten - speed, gelände und kurzschwung - wichtiger sind und worauf du am leichtesten verzichten könntest
damit hast du schon eine weitere vorwahl getroffen und mit zwei schwerpunkten lässt sich schon was finden

Antworten