Ist sx Geländetauglich

matthias8

Ist sx Geländetauglich

Beitrag von matthias8 » 20.09.2005 11:54

Bin am überlegen ob ich mir einen gebrauchten supercross sx aus dem jahre 2003/2004 anschaffen soll!!

Hat jemand Erfahrung wie dieser Ski im Gelände so geht??
Fahre nämlich neben Piste auch sehr oft Skirouten!Sehr buggeliges Gelände und manchmal auch Tiefschneehänge soweit vorhanden und ungefährlich!
Habe im Moment einen salomon Crossmax vom Jahre 2001/2002 und mit dem habe ich im Gelände bei TIEF und Harschschnee große Schwierigkeiten!!

Fahre natürlich auch sehr gerne Piste und da soll ja der supercross sx 9 super sein was seine stabilität auf eis usw angeht!!

Wollte halt mal fragn ob jemand weiß ob dieser ski im Gelände leicht drehbar und spurtreu ist, da ja seine schaufel nicht so extrem breit ist wie bei den metron skis!!!
Hab mir übrigens letztes jahr nen metron ausgeborgt war ein traum im gelände!ging wie auf schienen!!auf der piste war er dafür bei hohen geschwindigkeiten sehr unruhig!!


lg matthias

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Re: Ist sx Geländetauglich

Beitrag von ursus2 » 20.09.2005 12:50

Kenn den Crossmax leider nicht :(
matthias8 hat geschrieben:Hab mir übrigens letztes jahr nen metron ausgeborgt war ein traum im gelände!ging wie auf schienen!!auf der piste war er dafür bei hohen geschwindigkeiten sehr unruhig!!
welches Modell? Vielleicht kannst Du ja einen kleinen Bericht schreiben; wäre sehr nett. :lol:

Gruss
ursus2

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.09.2005 13:08

die Supercross-ski sind im prinzip keine "cross"-ski im sinne "cross zwischen piste und gelände", wie früher die vom SuperTest kategorisierten "crosscarver"
der SX 9 2003/2004 (erste generation) ist eigentlich der damalige GS:9 mit der SX-grafik. ein völlig neuer ski war der SX:11.
beide sind aber sportliche pistenski, wie es damals ein kerl von Atomic formulierte "der skicross-ski ist für uns ein moderner racecarver".

die geländetauglichkeit entspricht der konzeption. seit 03/04 sind ski breiter geworden und mitte 65 mm ist typisch für ausgesprochene pistenski.
nach aktuellen standards kann man unter 70 mm von echter "geländetauglichkeit" kaum sprechen. 50/50-ski sind heutzutage typisch 74 mm.

die oft zitierten und den skicross-modellen zugeschriebenen "tollen eigenschaften ausserhalb der piste dank erhöhter breite" waren und sind eher marketing-sprüche als realistische einschätzung.
natürlich ist grössere breite im gelände nützlich und ein weicherer 68-69mm ski wird sich dort meist besser benehmen als ein 64-65mm.

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 20.09.2005 20:08

kurz: nicht gelandetauglich. zudem verliern die atomic modelle recht schnell die vorspannung wenn sie einigemassen gut gefahren werden (nach ca 30 tagen kannst sie fast in die tonne kloppen).
zudem is ein weiteres problem die bindungsplatte welche nur atomic-bindungen duldet...stellt atomic tourenbidnugne her? nein...also kommt der nicht für dich in frage selbst wenn es ginge, ist der ski viel zu schwer zum touren.
ein guter tipp wäre der dynastar legend 6200 bzw der baugleichen vorgänger intuitiv 74. 74 inner mitte und zu fahren wie ein leichter racer..hat halt nen geringern radius wie die metrons, dafür kannst dir aber ne tourenidnugn draufmachen und er ski hält mehr aus...

matthias8

Beitrag von matthias8 » 21.09.2005 13:26

Nagut, ich würde mir den Ski aber auch nicht als Tourenski anschaffen!!das is mir eh klar das des net zíelführend is!

Ich wollte eigentlich nur mal fragen ob wer mit den sx modellen (insbesondere sx 9 ) schon mal abseits der piste war und mir beschreiben könnte wie der ski da so ging???

Kann ich mir eigentlich net vorstellen das die atomic modelle so schnell die spannung verlieren !!!!!!!!

Halten andere skimarken leicht länger ihre spannung?? und wenn ja um wieviel länger??

mfg matthias

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Re: Ist sx Geländetauglich

Beitrag von fredo » 21.09.2005 14:56

matthias8 hat geschrieben: Hab mir übrigens letztes jahr nen metron ausgeborgt ........auf der piste war er dafür bei hohen geschwindigkeiten sehr unruhig!!
finde ich nicht oder war es ein M9???


mit dem M11 kann man schon ordentlich Geschwindigkeit auf der Piste machen allerdings braucht der Ski Druck auf der Schaufel, dann ist er auch nicht unruhig :lol:
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.09.2005 15:08

Marius hat geschrieben: zudem verliern die atomic modelle recht schnell die vorspannung wenn sie einigemassen gut gefahren werden (nach ca 30 tagen kannst sie fast in die tonne kloppen).
Marius,
ich finde solche formulation recht unglücklich. vielleicht (wahrscheinlich) hast du einige schlechte erfahrungen selber gemacht und/oder gehört, aber solange du mit keinen statistisch relevanten werten arbeitest, grenzt das pauschalisieren "die atomic modelle" an verleumdung. alle Atomic ski kannst du nach ca 30 tagen rausschmeissen? wirklich? kannst du diese behauptung irgendwie beweisen?

natürlich sind alle behauptungen im internet "IMHO", auch solche, wo es nicht ausdrücklich steht. es ist auch nicht jedesmal nötig. wenn du aber DEINE MEINUNG generalisierst, die eine marke oder eine firma mit allen produkten betrifft, solltest du - IMO - sehr vorsichtig formulieren und eben mit IMHO, mE o.ä. arbeiten.

solche subjektiven und zugleich pauschalen aussagen schaden nur dem image und respekt von carving-ski.de
es werden hier viele wertvolle und relevante informationen, tipps und ratschläge veröffentlicht, die dem forum achtung und respekt verschaffen. die diskussionen werden hier auf wirklich hohem niveau betrieben - das weisst du und das kannst du auch selber beurteilen. du trägst ja dazu auch bei, bist einer der informierten und einer von uns.
deshalb bitte, überleg dir, wie du deine ansichten formulierst. mit dem oben zitierten erzielen wir ganz bestimmt nicht, dass uns Atomic & Co. ernst nehmen.
nichts im bösen, du verstehst mich doch - hoffentlich.

ich habe jetzt einigermassen Uwes rolle übernommen, er ist der boss. ich bin wiedurum der opa, dessen fortgeschrittenes alter diese kritik rechtfertigt oder wenigstens erklärt.

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 21.09.2005 15:13

matthias8 hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nur mal fragen ob wer mit den sx modellen (insbesondere sx 9 ) schon mal abseits der piste war und mir beschreiben könnte wie der ski da so ging???
Ja, war aber 2003/04. Grundsätzlich kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, die SX sind ganz klar nicht für's Gelände konzipiert, sondern (im besten Fall... :) ) spritzige/vielseitige Pistenski. Entsprechend auch das Verhalten im Gelände. Unter der Bindung zu schmal, du sinkst ein, grade bei "selektivem" Schnee nervt das. Der SX:9 ist - als (meiner Meinung nach) reiner Pistenski eben - zu hart und zu sehr auf Kante getrimmt, zieht auf die Kante, verschneidet, wiederum sehr anstrengend. Für gelegentliche Ausflüge in's Gelände ist er schon geeignet (aber halt nicht besser als jeder andere nicht "brutale Rennski"), aber für mehr wird er dich nicht glücklich machen. Hm, spurstabil, drehfreudig im Gelände, also das sind Eigenschaften von denen kann man dabei einfach nicht mal reden :)
Ich würd mich mal ganz frech zu der Aussage hinreißen lassen, daß er nicht (viel) anders sein wird wie dein Crossmax, also im Gelände nehmen sie sich nichts. Der Metron ist im Gelände mit Sicherheit wesentlich besser.
Auf der Piste ist er schon griffig, muß ich sagen. Eher für Tempo gemacht, an der Kante hatte ich nichts zu beanstanden. Mir persönlich war die Schaufel etwas zu wenig dominant (schmal?), aber grundsätlzich paßt das schon, auch auf harter Piste (auf Eis wird hier wohl eher die Kante maßgeblich sein, nicht das Skimodell...).
Wenn dein Crossmax nicht schon im Arsch ist, würde ich mir auch für die Piste einen Umstieg gründlich überlegen. Ich kenn den Crossmax nicht gut (schon gar nicht 01/02), aber ich möchte bezweifeln, daß der SX:9 recht viel anderes - geschweige denn "besser" - ist. Aber wenn du ihn sehr günstig kriegst, warum nicht...
Aber wenn du wirklich EINEN Ski suchst mit dem du beides fahren kannst, darfst du nicht bei den Skier Cross schauen, sondern - wie du es ja schon gemacht hast - bei diesem All-Mountain-Zeug.
Marius hat geschrieben:kurz: nicht gelandetauglich. zudem verliern die atomic modelle recht schnell die vorspannung wenn sie einigemassen gut gefahren werden (nach ca 30 tagen kannst sie fast in die tonne kloppen).
Kann sein, muß aber nicht. Verallgemeinerung. Da mag wer Atomic nicht... naja gut, ich ja auch nicht besonders :) (Edit: hehe siehst auch dem ivan paßt das ned)

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 21.09.2005 16:13

ivan hat geschrieben:
Marius hat geschrieben: zudem verliern die atomic modelle recht schnell die vorspannung wenn sie einigemassen gut gefahren werden (nach ca 30 tagen kannst sie fast in die tonne kloppen).
ich finde solche formulation recht unglücklich.
Wir sollten hier schon versuchen, möglichst sachlich zu bleiben und weder das eine Produkt in den Himmel zu heben, noch das Andere verteufeln.

Wie bei alles anderen Diskussionen: EIGENE Erfahrungen schildern und nicht verallgemeinern ... soweit möglich :wink:
Uwe

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 21.09.2005 17:03

Uwe hat geschrieben: Wir sollten hier schon versuchen, möglichst sachlich zu bleiben und weder das eine Produkt in den Himmel zu heben, noch das Andere verteufeln.

Wie bei alles anderen Diskussionen: EIGENE Erfahrungen schildern und nicht verallgemeinern ... soweit möglich :wink:

:zs: :zs: :zs:
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Antworten