Atomic - Dichtung und Wahrheit

Gast

Atomic - Dichtung und Wahrheit

Beitrag von Gast » 22.01.2005 21:33

Hallo zusammen,

wir haben jetzt kürzlich für meine Frau, eines der Kinder und mich neue Ski gekauft, alle Atomic (SX7.2 in 150 für meine Frau, SX7 in 120 für die Tochter (8) und den SL9 in 150 für mich), was wir da an Aussagen bzgl. Qualität der Ski gehört und gelesen haben, ist schier unglaublich. Dazu muß ich noch sagen, daß ich für eine Bekannte den SX9 besorgt habe und mich da auch habe "beraten" lassen.

Einerseits heißt es, die "Intersport"-Modelle von Atomic seien schlechter als die "Normalen". So sei der SX9.2 (Intersport) anders als der SX9 (Normal), obwohl äußerlich bis auf die .2 in der Bezeichnung gleich. Dann gilt das wohl auch für den SX7.2 meiner Frau. Bei Intersport haben sie uns natürlich erzählt, daß sei Blödsinn, manchmal hätten die Intersport-Modelle sogar Ausstattungsmerkmale der nächsthöheren Klasse.

Vor zwei Jahren waren wir mit einer befreundeten Familie in Urlaub, die Bekannte (die, der ich jetzt die SX9 besorgt habe, also KEIN Intersport-Modell) fuhr damals als Leihski den SL9.12, von dem sie sehr angetan war und den sie sich evtl auch kaufen wollte. Aussage des österreichischen Skiverleihers, gleichzeitig Chef der örtlichen Skischule:

"Die Atomic-Ski, die in Deutschland in Kaufhäusern oder großen Sportketten verkauft werden, sehen zwar so aus wie unsere hier sind aber schlechter". Auf Nachfrage, woran man die schlechteren denn erkennen könne "Gar net! Die sind äußerlich total gleich, aber das Innenleben is ganz anders!"

Klar, dachten wir, Du willst ja nur, daß wir Deine Ski leihen und uns keine eigenen kaufen. Atomic stellt bestimmt keine Ski her, die äußerlich gleich sind, aber einmal in guter Qualität an die österreichischen Verleiher gehen und in schlechterer zu den Piefkes... :wink:

Jetzt lese ich wieder in einem Onlineshop beim Atomic SL9 und SL11 "Die Originalen, nicht die nachgemachten, die sonst angeboten werden"

Frage: Kann es da wirklich Unterschiede z.B. bei zwei Paar SL9 aus dem gleichen Jahr geben, die äußerlich total gleich aussehen? Und wenn, bemerkt man die als typischer Urlaubsfahrer, der 1 oder 2 Wochen im Jahr auf den Brettern steht?

Bei meiner Tochter mit den SX7 Junior ist es so, daß uns da jetzt erzählt wird, daß viele Verleiher die Atomic-Kinderski aus dem Sortiment rausgeschmissen haben, weil die alle "krumm" seien. Seit dem die in Bulgarien hergestellt würden, sei das nur noch Schrott! Klasse! Ich kann mir kaum vorstellen, daß eine Marke wie Atomic "Schrott" herstellt, wurde mir aber von einem Skilehrer und einem Sportartikelverkäufer so gesagt.

Meine SL9 habe ich auch in Österreich bei einem Sport2000-Fachgeschäft bestellt, zu einem sehr günstigen Preis. Ob das auch wieder eine B-Qualität ist...ich bin inzwischen ganz schön verunsichert!

Grüße
Holger

P.S. Tolle Seiten hier! Ich habe jetzt erst begriffen, warum ich zwischen Carvingski und Normalski nie den Unterschied festellen konnte, von dem mir alle so vorgeschwärmt haben! Ich habe eben nie "gecarvt" sondern eben den alten Stil, den ich seit meinem 5. Lebensjahr praktiziere, weiter gepflegt! Im März geht's nach Österreich, dann versuche ich mal die Theorie hier zumindest zum Teil in die Praxis umzusetzen! Deshalb auch die neuen SL9 in 150 (bei 173cm Körpergröße). Dann lerne ich es hoffentlich schneller und kann dann auch mal die GS9 in 170cm richtig fahren, mit denen ich mich schon 2 Jahre auf der Piste bewege und mich immer wunderte, was an denen so gut sein soll... :oops:

Steve Warson
Beiträge: 1
Registriert: 22.01.2005 10:44
Wohnort: 52224 Stolberg-Zweifall
Kontaktdaten:

Beitrag von Steve Warson » 22.01.2005 21:34

Hm, der Gast war ich...weiß gar nicht wieso ich nicht eingeloggt war...

Gast

Beitrag von Gast » 24.01.2005 21:56

Hallo

Habe heute bei Atomic(Austria) angerufen
(wurde auf deutsche Vertretung verwiesen)und nachgefragt.



teilweise sind die Ski identisch (bis auf die Farbe des topsheets bei manchen Modellen (ín diesem Fall Metron M9 bzw M9.2(intersport))
(auch der C 9.18 (blau) und 9.20 intersport (grau) '02/03 identisch)

teilweise sind die Modelle sogar besser (wie der e-Zone meiner Frau)
Powerchannel Carbon wie erst im nächsthöheren Modell))

die Intersport Modelle sind also nicht schlechter als das jeweilige Stammmodell



mfg

fb

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 14.02.2005 17:05

vielleicht hatte der Verleiher die Rennski...
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag