87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Was haltet ihr von einen Kantenwinkel von 87° beim D2 GS ?
Ist das für mich als sehr sportlichen Fahrer noch im Rahmen des möglichen?
Ist das für mich als sehr sportlichen Fahrer noch im Rahmen des möglichen?
Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 22.10.2013 15:09
- Vorname: Axel
- Ski: Atomic Redster DD XT und X9
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 25
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Ich denke schon. Kommt darauf an wieviel auf Belagseite abgehängt wird. Ich fahre den gleichen Atomic mit 88/0,5 und an den Enden die Kanten leicht gebrochen. Der Ski macht Spass. Ob da jetzt so grosser Unterschied zu 87 ist kann ich jetzt nicht sagen, aber 87/1 ist dann glaube ich gleich. 87/0,5 ist vieleicht noch etwas schärfer. Auf jeden Fall rate ich die Kanten anschliessend leicht zu brechen, sonnst ist es für einen "nur" sportlichen Fahrer anstrengend.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Kanten zu brechen halte ich für eine Kastration des Skis. Macht man nicht mehr.
Thomas
Thomas
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Sehe ich genauso wie Thomas, wofür einen Carver, wenn man nicht möchte, dass die Schaufel greift.
Zum Entschärfen lieber etwas stärker abhängen. Meine Ski hatte ich zunächst auch 88/0,5 geschliffen, nachdem ich bei Stöckli erfahren habe, dass die Nicht-FIS-Ski alle mit 88/1 ausgeliefert werden habe ich auf 88/0,7 umgestellt. Vermutlich bilde ich es mir nur ein, aber es fährt sich ein wenig entspannter , der Kantengriff ist nach wie vor überragend und die Kante hält etwas länger. Ich war letzte Woche in Sölden, die Pisten waren überwiegend griffig bis hart, die Kanten haben locker 2 Tage durchgehalten, sonst habe ich meist jeden Abend nachgeschliffen. Insbesondere in steileren, eisigeren Abschnitten finde ich eine früh greifende Schaufel extrem wichtig, wenn ich da erst auf den Grip warten muss werde ich unsicher. Genauso am Schwungende, Auslösung im Steilen über den Rebound setzt Grip am Skiende voraus.
Zum Entschärfen lieber etwas stärker abhängen. Meine Ski hatte ich zunächst auch 88/0,5 geschliffen, nachdem ich bei Stöckli erfahren habe, dass die Nicht-FIS-Ski alle mit 88/1 ausgeliefert werden habe ich auf 88/0,7 umgestellt. Vermutlich bilde ich es mir nur ein, aber es fährt sich ein wenig entspannter , der Kantengriff ist nach wie vor überragend und die Kante hält etwas länger. Ich war letzte Woche in Sölden, die Pisten waren überwiegend griffig bis hart, die Kanten haben locker 2 Tage durchgehalten, sonst habe ich meist jeden Abend nachgeschliffen. Insbesondere in steileren, eisigeren Abschnitten finde ich eine früh greifende Schaufel extrem wichtig, wenn ich da erst auf den Grip warten muss werde ich unsicher. Genauso am Schwungende, Auslösung im Steilen über den Rebound setzt Grip am Skiende voraus.
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Axometru hat vom Brechen der Tailkanten gesprochen, wenn ich mich nicht verlesen habe. Das kann je nach Ski oder Schneebeschaffenheit sehr wohl sinnig sein.
Servus,
Wilhelm
Wilhelm
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Blöde Frage sicherlich für euch aber weiß heisst denn genau abhängen der kante um 0,5.
Der Typ beim Service meinte zu mir wir könnten auf 87 Grad gehen dann wird der Ski noch sportlicher.
Hab jetzt nicht nach abhängen gefragt und er hat nix gesagt.
Hoffe er hat da die nötige Ahnung.
Hab schon interesse an dem Thema nur bislang bin ich den Ski mit normalen Service gefahren.
Der Typ beim Service meinte zu mir wir könnten auf 87 Grad gehen dann wird der Ski noch sportlicher.
Hab jetzt nicht nach abhängen gefragt und er hat nix gesagt.
Hoffe er hat da die nötige Ahnung.
Hab schon interesse an dem Thema nur bislang bin ich den Ski mit normalen Service gefahren.
Grüße
Peter
Peter
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Da ist wieder die Bezeichnung "Kanten brechen". Das sollte endgültig mal geklärt werden. Was sich so brutal und grob anhört- Kanten brechen- ist in der Realität ein leichtes mit dem Gummi über die Kante ziehen, mehr nicht. Würde behaupten, dass selbst dein Servicemann des Vertauens deine Völkl SL, zumindest einmal kurz mit dem Gummi drübergeht. Bei dieser Tätigkeit wird nichts "gebrochen", die Kanten verlieren nur ihren Grat vom Schleifen.
#31
#31
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
No way. Die Kante soll von hinten bis vorne durchgehend scharf sein. Mein Servicemann hält auch gar nichts von zu starkem Abhängen der Kante. Schon gar nicht bei einem sportlichen Slalom-Modell.
Da ich bei jedem Servicedurchgang in der Werkstatt bin, kann ich das mit 100% Sicherheit sagen.
Kann mir aber gut vorstellen, dass es mancher Kunde (der den Ski sportlicher kauft als er ihn eigentlich bewegen will) so haben will. Ich freue mich auf das schnelle Greifen der Schaufel und gehe das Risikos eines plötzlichen Verschneidens gerne ein.
Thomas
Da ich bei jedem Servicedurchgang in der Werkstatt bin, kann ich das mit 100% Sicherheit sagen.
Kann mir aber gut vorstellen, dass es mancher Kunde (der den Ski sportlicher kauft als er ihn eigentlich bewegen will) so haben will. Ich freue mich auf das schnelle Greifen der Schaufel und gehe das Risikos eines plötzlichen Verschneidens gerne ein.
Thomas
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 22.10.2013 15:09
- Vorname: Axel
- Ski: Atomic Redster DD XT und X9
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 25
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Ich habe vom Kantenbrechen ( mit dem Gummi einmal drüber) am Ende des skis ( Tail) geschrieben und von einem GS Ski. Schaufel bleibt scharf. Wenn die Piste nicht hart ist und verfahren und man mal plözlich ausweichen muss oder kurz bremsen muss, kann es zu einem Problem werden wenn 88/0,5 geschliffen wurde und nicht leicht gebrochen. Der Ski lässt sich schwer driften. Ich finde dadurch verliert der Ski nichts am carving feeling.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs
Ihr müsst unterscheiden ob SL oder GS beim Kanten brechen! Beim SL machst keinen Sinn bei einem reinrassigen FIS GS oder aggressiven Racecarver teilweise schon. Kommt auf den Schnee drauf an. Zumindest die Innenskikante.
Abhängen heißt belagseitig einen bestimmten Winkel schleifen. Das ist entscheidender was du da schleifst als was du bei der Seitenkante schleifst! Ob 87 oder 88 ist ziemlich egal. Ob 0,5 oder 1 Grad abgehängt jedoch nicht.
Abhängen heißt belagseitig einen bestimmten Winkel schleifen. Das ist entscheidender was du da schleifst als was du bei der Seitenkante schleifst! Ob 87 oder 88 ist ziemlich egal. Ob 0,5 oder 1 Grad abgehängt jedoch nicht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 10049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 3 Antworten
- 7228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
22.01.2023 19:52
-
- 3 Antworten
- 10171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27
-
- 16 Antworten
- 10654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28
-
- 1 Antworten
- 3690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 6 Antworten
- 4501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25
-
- 6 Antworten
- 6074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26