Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Erster Skiausflug, 3 Tage normal gefahren, Pisten gut griffig, wenig Eis --> Grat an den Kanten unter der Bindung --> wurde als noch normal eingestuft... also kurz nachgeschliffen...
Letztes Wochenende, 1 Tag gleiches Gebiet aber etwas "schnellere Gangart", Pisten auch noch gut und griffig, wenig Eis --> schon wieder Grat an den Kanten, wieder besonders unter der Bindung...
Mit meinem alten Ski (Atomic C11:18) musste ich erst alle 3-4 Tage die Kanten nachziehen, aber nun jeden Skitag? Kommt mir etwas "komisch" vor. Vor allem hatte ich beim "alten" nicht diese extreme Gratbildung...
Nun die Gretchenfrage:
Hat der SL 12 (Modell 2007) wirklich so butterweiche Kanten?
Oder stimmt nur mit meinem Ski was nicht? Nur wie kann ich das "nachprüfen" (lassen)?
Letztes Wochenende, 1 Tag gleiches Gebiet aber etwas "schnellere Gangart", Pisten auch noch gut und griffig, wenig Eis --> schon wieder Grat an den Kanten, wieder besonders unter der Bindung...
Mit meinem alten Ski (Atomic C11:18) musste ich erst alle 3-4 Tage die Kanten nachziehen, aber nun jeden Skitag? Kommt mir etwas "komisch" vor. Vor allem hatte ich beim "alten" nicht diese extreme Gratbildung...
Nun die Gretchenfrage:
Hat der SL 12 (Modell 2007) wirklich so butterweiche Kanten?
Oder stimmt nur mit meinem Ski was nicht? Nur wie kann ich das "nachprüfen" (lassen)?
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Genau weiß es wohl nur Atomic, aber bei denen auf der Website scheinen alle Kanten 'Dura Ätsch' zu sein.
Vielleicht trifft es das Zitat aus dem unten verlinktem Thread
viewtopic.php?f=29&t=4642&view=previous
Vom Kantenhersteller:
http://www.cdwaelzholz.com/data-live-cd ... Ski_de.pdf
der sagt aber nur, daß er je nach Bedarf Härtegrade zwischen 42-55 Rockwell liefert.
Vielleicht trifft es das Zitat aus dem unten verlinktem Thread
Nicola hat geschrieben:- qualitativ hochwertige skis/rennski haben weichere kanten als billigmodelle, weil man weichere kanten schärfer schleifen kann.

Vom Kantenhersteller:
http://www.cdwaelzholz.com/data-live-cd ... Ski_de.pdf
der sagt aber nur, daß er je nach Bedarf Härtegrade zwischen 42-55 Rockwell liefert.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Hallo,PK hat geschrieben:Erster Skiausflug, 3 Tage normal gefahren, Pisten gut griffig, wenig Eis --> Grat an den Kanten unter der Bindung --> wurde als noch normal eingestuft... also kurz nachgeschliffen...
Letztes Wochenende, 1 Tag gleiches Gebiet aber etwas "schnellere Gangart", Pisten auch noch gut und griffig, wenig Eis --> schon wieder Grat an den Kanten, wieder besonders unter der Bindung...
Mit meinem alten Ski (Atomic C11:18) musste ich erst alle 3-4 Tage die Kanten nachziehen, aber nun jeden Skitag? Kommt mir etwas "komisch" vor. Vor allem hatte ich beim "alten" nicht diese extreme Gratbildung...
Nun die Gretchenfrage:
Hat der SL 12 (Modell 2007) wirklich so butterweiche Kanten?
Oder stimmt nur mit meinem Ski was nicht? Nur wie kann ich das "nachprüfen" (lassen)?
ich hab ähnliche Erfahrungen mit meinem SX12pb gemacht, da haben die Kanten bereits nach 3 Stunden merklich nachgelassen - wobei unter einer dünnen Pulverschicht doch viel Eis hervorkam...
Der Grat unter der Bindung ist mir auch aufgefallen, anscheinend sind die Kanten einiger Modelle wirklich weicher, da scheint nur permanentes nachziehen zu helfen

Claus
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
hmm ... dann bin ich mit meiner "Beobachtung ja nicht ganz alleine.
Frage:
Glaubt Ihr es bringt was wenn ich die Kanten mal beim Service meines Vertrauens mit der Maschine schleifen lasse?
Ich denke da mal ganz laienhaft, dass durch die Erwärmung dabei, die Kanten leicht "angelassen" werden (bzw. "getempert", oder wie man das nennt) und damit (wenn auch nur wenig), etwas härter.
Nur mal so als Gedanke.
Wenn das nämlich so weitergeht, dann sind die Kanten und damit der Ski ja schon nach dieser Saison "durchgefahren"... kein schöner Ausblick.
Und wenn die Behauptung wirklich stimmt. Also "je qualitativer der Ski, desto weicher die Kanten". Dann wäre das nicht gerade im Sinne des "blauäugigen" Käufers ... will ich doch einen Ski einige Jahre fahren können, und nicht nur ein-zwei Saisonen.
Frage:
Glaubt Ihr es bringt was wenn ich die Kanten mal beim Service meines Vertrauens mit der Maschine schleifen lasse?
Ich denke da mal ganz laienhaft, dass durch die Erwärmung dabei, die Kanten leicht "angelassen" werden (bzw. "getempert", oder wie man das nennt) und damit (wenn auch nur wenig), etwas härter.
Nur mal so als Gedanke.

Wenn das nämlich so weitergeht, dann sind die Kanten und damit der Ski ja schon nach dieser Saison "durchgefahren"... kein schöner Ausblick.
Und wenn die Behauptung wirklich stimmt. Also "je qualitativer der Ski, desto weicher die Kanten". Dann wäre das nicht gerade im Sinne des "blauäugigen" Käufers ... will ich doch einen Ski einige Jahre fahren können, und nicht nur ein-zwei Saisonen.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Der SX12pb hat Belagseitig 1° und 88° an der Seitenkante, die Winkel vom SL kenne ich leider nichtLincoln hat geschrieben:Welchen Kantenwinkel haben die Ski?
.
.
Claus
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Kantenwinkel ist noch "Auslieferzustand" (bis auf das zweimalige leichte "Entgraten" meinerseits), also keine Ahnung.
Das der SL aber, wie der SX, serienmäßig belagseitig "nur" 1° hat, habe ich schon vermutet... viel zu harmlos das Teil.
Das muss sich baldigst ändern!
Werde mir daher schnellstmöglich die für mich "üblichen" Winkel reinschleifen lassen:
Belag 0,5°, Seite 89°
Damit war ich mit den bisherigen Skiern mehr als zufrieden.

Das der SL aber, wie der SX, serienmäßig belagseitig "nur" 1° hat, habe ich schon vermutet... viel zu harmlos das Teil.

Das muss sich baldigst ändern!

Werde mir daher schnellstmöglich die für mich "üblichen" Winkel reinschleifen lassen:
Belag 0,5°, Seite 89°
Damit war ich mit den bisherigen Skiern mehr als zufrieden.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Äh, dann änderst du denn (Außen-)Kantenwinkel ja nicht wirklich. 89° meint den Winkel zum Belag, 1° meint den Winkel den die Kante vom 90°-Winkel abweicht. 89° entspricht also 1°. Ich habe in meinem SL12 87° und hatte damit bisher auf allen "normalen" Pisten guten halt. Zum freien Fahren würde ich allerdings Belagsseitig einen Winkel > 0,5° wählen, da du dabei nicht immer 100% konzentriert fährst und deshalb schnell verkantest.PK hat geschrieben:Kantenwinkel ist noch "Auslieferzustand" (bis auf das zweimalige leichte "Entgraten" meinerseits), also keine Ahnung.![]()
Das der SL aber, wie der SX, serienmäßig belagseitig "nur" 1° hat, habe ich schon vermutet... viel zu harmlos das Teil.![]()
Das muss sich baldigst ändern!![]()
Werde mir daher schnellstmöglich die für mich "üblichen" Winkel reinschleifen lassen:
Belag 0,5°, Seite 89°
Damit war ich mit den bisherigen Skiern mehr als zufrieden.
Beste Grüße,
Christoph
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Hallo Chris!
89/0,5° ergeben somit einen Gesamtwinkel von 89,5°
Du hinterschleifst halt deine Seitenkante mehr so dass der Kantenwinkel kleiner wird.
PK meinte ja das im 1° Belagseitig zu harmlos sind.
viewtopic.php?f=29&t=3585
Bei deinen 87° musste halt öfter nachschleifen. PK will halt einen haltbaren Schliff.
Und laut obigem Test merkt man halt eher einen Unterschied vom Belagseitigen Winkel als den (stärkeren) Hinterschliff der Seitenkante.
Gruss Nils
Mit 1° ist der "hängende" Schliff der Belagseitigen Kante gemeint.1° meint den Winkel den die Kante vom 90°-Winkel abweicht.
89/0,5° ergeben somit einen Gesamtwinkel von 89,5°

Du hinterschleifst halt deine Seitenkante mehr so dass der Kantenwinkel kleiner wird.
PK meinte ja das im 1° Belagseitig zu harmlos sind.

Bei deinen 87° musste halt öfter nachschleifen. PK will halt einen haltbaren Schliff.
Und laut obigem Test merkt man halt eher einen Unterschied vom Belagseitigen Winkel als den (stärkeren) Hinterschliff der Seitenkante.
Gruss Nils
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Butterweiche Kanten? (SL 12pb)
Hi Christoph,
glaub mir, wenn ich scheibe 1° ist mir zu harmlos, dann mein ich das schon so ...
Und keine Sorge, ich fahr schon gut genug, damit ich die 0,5° auch jederzeit beherrsche.
Nix für ungut.
Nils: Du hast es erfasst ...
glaub mir, wenn ich scheibe 1° ist mir zu harmlos, dann mein ich das schon so ...

Und keine Sorge, ich fahr schon gut genug, damit ich die 0,5° auch jederzeit beherrsche.

Nix für ungut.

Nils: Du hast es erfasst ...

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
- 9 Antworten
- 3599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 7 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17