will mir neue ski holen - weiß nicht welche

Ski für schnelles fahren, enge und schnelle kurven, und welche die schön stabil sind

Atomic SL 9
10
59%
Atomic GS 9
4
24%
Atomic SL 11
3
18%
Atomic GS 11
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 02.03.2005 23:11

Ivan,

Ich glaube, mir ist auch der oben beschriebene Fehler beim Lagern passiert. :oops:
und in der 5. Saison darf das schon passieren, ich bin ja auch kein Leichtgewicht.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 02.03.2005 23:28

hmm, verstehe ich nicht, wie es mit den blöden Atomic-stopperarmen passieren konnte, die die ski absolut nicht zusammenhalten können :D
und da hatte ich die langen rennstopper!

5 jahre sagen mir nichts:
wieviele skitage bzw. skistunden ist viel präziser
aber egal

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 02.03.2005 23:29

Ich bin damals auch den 9.14 und 9.18 gefahren. Da waren Welten dazwischen. Der 9.18 war ein Allrounder und der 9.14 war soweit ich weiß viel aggresiver, härter und kleinerer Radius.

Kann gut sein dass es an der fehlenden Platte liegt, dass der Ski für mich überhaupt net taugt. Immerhin waren dass damals die Ski mit denen Atomic aus der Konkursmasse emporstieg zum erfolgreichsten Skiproduzent.
"Ich kaufe heute ja auch AMD und nicht INTEL" Und Windows hab ich auch schon lange nicht mehr gekauft.........
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 02.03.2005 23:43

mit den beiden Beta Carvs hast du vielleicht teilweise recht
beide waren (offiziell) 105-62-94, konstruktionsmässig identisch, aber vielleicht war der 9:14 doch etwas sportlicher und steifer
(wie ich mich noch erinnern kann, "welten dazwischen" würde ich nicht sagen, und da hatte ich die Superplate 28 mm drauf!)
ist ja aber geschichte
auch die C-reihe hat ausgedient...
gute nacht

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 02.03.2005 23:52

sorry, muss dann irgendein anderer 9.14 gewesen sein. Vielleicht BetaRace. Der Radius war um die 12m. Ein Ski wie er heute noch verkauft wird.

Entschied mich damals dennoch für Boarden, gegens Skifahren und so kaufte ich ein Snowboard und keine Ski. Der 9.14 hat damals definitiv Spaß gemacht. Wollte aber einfach nicht mehr geradeausfahren sonder springen, cool sein und so wurde es Snowboard.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 03.03.2005 00:14

extremecarver hat geschrieben:Was ich zugeben muss, der Wiederverkaufswert ist super bei Atomic.

das stimmt und deinen Snowrider(sicher ein guter haltbarerSki) kannst du leider :cry: kaum wieder für einen angemessen Preis verkaufen

klartext: wenn ich nach 2-3 Jahren Lust auf einen neuen Ski habe kann ich die "alten" Atomic /Head/Salomon.....bekannnte Marken, non-nischenski verkaufen und mir was neues zulegen oder auch nicht :lol:

aber mal etwas anderes kannst du dir nicht vorstellen,das Atomics wegen ihrer gutmütigen Fahreigenschaften diesen"Erfolg"haben (mag vieleicht auch mit der von dir bemängelten Torsionsteifigkeit zu tun haben)

bin vor3jahren mit einen Bekannten zum Skifahren gewesen

Mann mittleren Alters ca 100 kg 1,90m unsportlich
2-3 Jahre Skikurs/undPrivatlehrer
verschiedene carver 1,70 (skiverleih)
diverse KnieVerletzungen u.Rippenbruch Angst
(das der sich wieder auf die Ski gestellt hat wundert mich)
ausgeliehen wurde ein Atomic C 9.18 02/03

er kam sofort mit diesem Ski klar
mit jedem Skitag wuchs das Vertrauen in den Ski und er verlor ein Stück seiner Angst und hat sich in diesem Urlaub kein einziges mal auf die Nase gelegt.

Wenn auch ein Einzelfall ist dies sicher ein Argument für Atomic


fredo

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 03.03.2005 12:10

extremecarver hat geschrieben:sorry, muss dann irgendein anderer 9.14 gewesen sein. Vielleicht BetaRace. Der Radius war um die 12m. Ein Ski wie er heute noch verkauft wird.
Felix, willst du mich verarschen? :D
glaubst du, ich kann nicht einen Beta Race vom Beta Carv unterscheiden, wenn der BC 4 jahre lang in meinem besitz war und wenn ich seit 1995 ausführliche ausrüstungsberichte schreibe aund unzählige Betas bei tests und demos gefahren bin?
der ski war, eigentlich mehrere jahre immer so, wie geschreiben 105-62-94, den radius weiss ich nicht mehr (am anfang wurde diese angabe noch nicht veröffentlicht), aber bestimmt nicht 12 meter, so 14-16 je nach länge.

Sogar der 9:18 galt zuerst als ein sportlicher ski und erst nach einigen jahren wurde er zum gemütlichen allrounder "degradiert".
zB im grossen Sporttest 1996 (Sepp Thayer) wurde er unter "renn- und sport-carver" klassifiziert (btw, mit besten noten)

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 03.03.2005 12:32

Hallo Skifreunde

Ich fuhr 1997 auch einen Atomic BetaCarv 9.14 (170cm). Ich war sehr zufrieden mit dem Ski. Es war die Zeit als ich immer vor der Wahl stand RaceCarver (RS-Ski) oder eben denn Funcarver zu fahren. Ich fuhr den Ski sehr viel. Ich habe in mit dem Rossignol Oversize 11.5 (171cm) abgelöst. Aber der Ski steht immer noch zuhause (Irgendwannn kommt er dann an meine Garten-Skibar).
Als ich dann im Jahre 2000 die ersten Slalomcarver testete, kam mir sofort mein alter 9.14 in den Sinn. ich dachte mir damals, dass dieser Ski irgendwie der Zeit voraus war , beinahe ein Slalom Carver.

@Ivan. Ich glaube auf meinem 9.14er ist der Radius aufgedruckt (glaube es ist um die 14m). Werde zuhause nachschauen und sofern es wirklich abzulesen auch noch mitteilen. Der Ski hat übrigens ein blaues Deckblatt (Japan Modell) ist aber sonst mit dem damals bekannten roten 9.14 identisch.

vlg rolf

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 03.03.2005 12:52

@ rolf
ja, das war er genau, 170er
vielleicht hast du recht und die 14 meter standen drauf, vielleicht erst in der zweiten generation
ich glaube der radius war nicht genau 14 meter, vielleicht in 160 cm (es gab, glaub ich, 160/170/180 cm), es war aber nötig, ihn vom dem 9:18 zu unterscheiden, der wiederum bis 190 cm vorkam

ob dies nicht geschichten fast aus der ursteinzeit sind :D

Sebastian
Beiträge: 148
Registriert: 20.02.2003 11:12
Wohnort: München

Beitrag von Sebastian » 03.03.2005 13:42

"Never eat yellow snow!"

Antworten