Atomic-Kollektion 06/07

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 13.02.2006 19:37

Wenn der Ski kapput geht, is dass für die Fahrer nicht so schlimm, weil sie noch genügend Ersatzski haben, sie ärgern sich dann immer so weil sie damit eben aus dem Rennen geflogen sind!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.02.2006 01:06

ein bewährter schneller abfahrtsski, der kaputt gehen würde, ist ja sehr schlimm
der ski musste ausgesucht werden, zig mal gewachst, eingefahren, oft erst nach einem jahr ist er wirklich schnell genug, vielleicht handelt es sich um einen ski, der in Nordamerika oder Japan schnell geht - und nun ist alles futsch
ist ja total schei**e!!!

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 14.02.2006 14:22

Ja sicher ärgern sie sich auch drüber dass der Ski kapput ist, aber wahrsch. erst im nachhinein!! :zs:
Wups hat geschrieben:deswegen ärgern die sich auch immer so, wenn ein ski kaputt geht
Ich habe gemeint wenn man sieht wie verägert die Fahrer im Rennen sind wenn ihr Ski kapput geht, dann meistens erstmal weil das Rennen für sie vorbei ist!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 15.02.2006 08:39

Hermes hat geschrieben:Ja sicher ärgern sie sich auch drüber dass der Ski kapput ist, aber wahrsch. erst im nachhinein!! :zs:
Wups hat geschrieben:deswegen ärgern die sich auch immer so, wenn ein ski kaputt geht
Ich habe gemeint wenn man sieht wie verägert die Fahrer im Rennen sind wenn ihr Ski kapput geht, dann meistens erstmal weil das Rennen für sie vorbei ist!!
ich meine die Gesichter, wenn mal eine Kante weghängt oder so ;)

aja: Raichs Ski war gestern zu 99 % lackiert, so wie der geglänzt hat, vorne unter der Rennspitze (auch die war lackiert) habns ein Stückl vergessn ghabt
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.02.2006 01:39

ivan hat geschrieben:ein bewährter schneller abfahrtsski, der kaputt gehen würde, ist ja sehr schlimm
der ski musste ausgesucht werden, zig mal gewachst, eingefahren, oft erst nach einem jahr ist er wirklich schnell genug, vielleicht handelt es sich um einen ski, der in Nordamerika oder Japan schnell geht - und nun ist alles futsch
ist ja total schei**e!!!
ein aktuelles beispiel:
Deneriaz hat die abfahrt in Turin auf seinem alten ski gewonnen, mit dem er bereits 2003 in Val Gardena gewonnen hatte, und der einen neuen oder überholten belag bekommen musste - immerhin hat man den ski so gut gefunden, um ihn noch am leben und einsatzfähig zu halten
(und vielleicht war D. nach der verletzung - kreuzbandriss - nicht gut genug, um von der firma neue ski zu kriegen. sein servicemann war sogar keiner der Atomic-burschen...)

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 19.02.2006 19:19

Auch beim Damenkombislalom schön zusehn: Blaues ST design der letzten Saison aber die Skispitze war gelb. Komisch
Gruß Michael

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 20.02.2006 08:43

Zwecks den neuen Atomic-Modellen...
Ich fahr seit ca. 3 Jahren den C11:18 (Modelljahr 02/03(?), 160cm, 12m Radius) und finde ihn für meine Fahrweise ideal. Nun aber merke ich das er langsam "lasch" wird. Nach 3 Jahren und ca. 15-20 Skitagen pro Saison, dürfte das "normal" sein. Fazit: nächste Saison muss ein neuer her, am liebsten wieder Atomic...

Frage: Welches der neuen Modelle kommt meinem am nächsten?
In Frage käme auch ein Ski der einen Tick sportlicher ist, also quasi die nächste Stufe zum C11:18 ... Radius bzw. "Drehfreudigkeit" sollte aber in etwa gleich bleiben.

Eure Empfehlungen?
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.02.2006 01:38

es muss der 11.16 sein, jahre 01/02 (rot/silber) oder 02/03 (rot) mit R 13 m/160 cm (106-64-96,5)

da sind die SX:10 und SX:9 nahe und auch der SL:11m, alles modelle 05/06

aus der kollektion 06/07 eigentlich SX:9 und vielleicht noch SX:7
die haben einigermassen vergleichbare masse, sonst sind die ski viel breiter in der schaufel und/oder etwas breiter in der mitte

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 21.02.2006 17:15

Hallo Ivan,

vielen Dank für die Infos.
Es ist schon die 11:xx Serie von 02/03. Zum :16 gabs damals noch den 11:18 in silber/orange.

Werde also die neuen SL mal nächste Saison antesten...
Servus aus Bayern!
Peter.

AbsolutSki
Beiträge: 92
Registriert: 02.03.2006 20:33
Wohnort: AT

Beitrag von AbsolutSki » 11.03.2006 22:36

Weiß jemand ob die "Top"Modelle gs12, sl12, sx12 sandwich- oder cap-ski sind?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag