Beta Race 9.16 SL
hi all,
also das mit dem 1:1 von stöckli glaub ich einfach nicht, aber stöckli hat wenigstens ski die im prizipiellen aufbau den weltcup modellen entsprechen.
trotzdem denke ich, dass die modelle für die top läufer auch bei stöckli in radius und druckverteilungsprofil angepasst werden.
@rick
am 29.30. und 31.12 haben die ös damen in glemm am zwölferkogel trainiert. ich habe weniger den damen als mehr ihren skiern meine aufmeksamkeit gewidmet und auch jedes modell in die hand genommen und auf torsions und biegesteifigkeit untersucht.
sl und rs ski habe ich leider nur von völkl in die finger bekommen sg und dh ski von völkl, salomon, atomic und head.
diese ski haben alle nix gemein mit den skiern im laden, weder bindung noch platte noch sonst irgen was. die gummispitze vom völkl rs ski ist z.b. nicht wirklich da, sondern nur auflackiert. die bindungen gehen von 15 bis 30 bzw 10 bis 25, alle ski auch die dh sind sehr weich und extrem torsionssteif. wobei ich nicht alle auf torsion getestet habe, weil es a bisserl blöd ausgesehen hat als ich die ski mit den enden eingeklemmt und die schaufeln verdreht hab.
die salomon ski haben wirklich so komische stangen vorn und hinten draufgeschraubt und man hat sich sogar die mühe gemacht ein nachträgliches tarncap über die seitenwangen zu zeihen. alle anderen hersteller haben ausser der entsprechenden lackierung keine tarnversuche vorgenommen.
ach ja, die sg und dh ski sind alle so um die 205 bis 220 lang
völkl sl 155; rs 185
@dani
schon komisch, dass die profis ihr leben lang ski fahren die nicht im laden erhältlich sind und jetzt dem ganzen 08/15 zeug bestnoten geben...
ich weiß, du musst jetzt versuchen firmenpolitisch korrekt zu antworten, da rossignol sicher nicht will, dass eine mitarbeiterin bestätigt, dass der stagenski nicht viel mit dem rennski gemein hat....
noch was zu den profis/alten hasen...
die entwicklung im skisektor war in letzter zeit so rasant, dass nicht immer und jeder mitkommt. gerade die kenner und könner sind es, die diese entwicklung in den letzten jahren eher gebremst haben.
oh gott, bin ich jetzt wieder off topic...
also das mit dem 1:1 von stöckli glaub ich einfach nicht, aber stöckli hat wenigstens ski die im prizipiellen aufbau den weltcup modellen entsprechen.
trotzdem denke ich, dass die modelle für die top läufer auch bei stöckli in radius und druckverteilungsprofil angepasst werden.
@rick
am 29.30. und 31.12 haben die ös damen in glemm am zwölferkogel trainiert. ich habe weniger den damen als mehr ihren skiern meine aufmeksamkeit gewidmet und auch jedes modell in die hand genommen und auf torsions und biegesteifigkeit untersucht.
sl und rs ski habe ich leider nur von völkl in die finger bekommen sg und dh ski von völkl, salomon, atomic und head.
diese ski haben alle nix gemein mit den skiern im laden, weder bindung noch platte noch sonst irgen was. die gummispitze vom völkl rs ski ist z.b. nicht wirklich da, sondern nur auflackiert. die bindungen gehen von 15 bis 30 bzw 10 bis 25, alle ski auch die dh sind sehr weich und extrem torsionssteif. wobei ich nicht alle auf torsion getestet habe, weil es a bisserl blöd ausgesehen hat als ich die ski mit den enden eingeklemmt und die schaufeln verdreht hab.
die salomon ski haben wirklich so komische stangen vorn und hinten draufgeschraubt und man hat sich sogar die mühe gemacht ein nachträgliches tarncap über die seitenwangen zu zeihen. alle anderen hersteller haben ausser der entsprechenden lackierung keine tarnversuche vorgenommen.
ach ja, die sg und dh ski sind alle so um die 205 bis 220 lang
völkl sl 155; rs 185
@dani
schon komisch, dass die profis ihr leben lang ski fahren die nicht im laden erhältlich sind und jetzt dem ganzen 08/15 zeug bestnoten geben...
ich weiß, du musst jetzt versuchen firmenpolitisch korrekt zu antworten, da rossignol sicher nicht will, dass eine mitarbeiterin bestätigt, dass der stagenski nicht viel mit dem rennski gemein hat....
noch was zu den profis/alten hasen...
die entwicklung im skisektor war in letzter zeit so rasant, dass nicht immer und jeder mitkommt. gerade die kenner und könner sind es, die diese entwicklung in den letzten jahren eher gebremst haben.
oh gott, bin ich jetzt wieder off topic...
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Kosti,
das ganze ist gestartet, weil jemand hat die Professionalität der Profis und der Skitests kritisiert. Da ich seit 1992 an solche Skitest teinehme, hat mir die Sache ein bisschen Aufgeregt; mir ausgesehen sollte man zuerst etwas ausprobieren, und dann kritisieren (das gilt nicht nur für Ski).
Du hast auch recht, wenn du über die von den Profis gefahrene Rennski sprichst... Es hat aber auch Profis, die nicht im Sinne des Rennfahrens Profi sind, sondern Skischulleiter oder Skilehrer die das ganze Jahr das Leben mit Skifahren gewinnen (können); es hat auch Profis (wie Ernst Riedelsperger) die seit Jahren auf "normalen" Ski fahren. Und diese Leute sind seit Jahren an Skitest dabei.
Und wenn Wir (meine Frau und ich) unsere Gefühle, die wir beim testen gespürt haben, an den Resultaten des Tests vergleichen, semerken wir dass beide ähnlich sind: "ähnlich" heisst auch aber "nicht 100% gleich". Gesamtgesehen muss ich aber bestätigen, dass die heutigen Test ziemlich zuverlässig sind. Klar, am bestens heisst es immer: SELBER TESTEN!
Wie gesagt, das Problem ist nur einen: es hat in diesem Forum Leute die sich selber das Recht genommen haben, anonymerweise (oder auch nicht) einzelne Sätzen zu kritisieren. Das ist meinersichts unkorrekt und unprofessionell. Die Leute schreiben normalerweise im Forum (nicht nur hier, sondern auch in ähnlichen Seiten in Italien, Schweiz, Frankreich oder irgendswo), um gute Tipps oder Ratschläge zu bekommen: was ich hier bemerkt habe, es hat Leute die extra im Forum surfen, um irgendwelche einzelne Sätzen herauszusuchen und diese zu kritisieren (siehe z.B. meinen Rat über den Viper S unter dem Teil "Rossignol", oder was mit "boioli" passiert ist): das Schlimmste ist, dass diese Kritiken keinen Zusammenhang mit dem Hauptthema haben.
Ich es muss bestehen: dasselbe habe ich mit meiner mail getan, ich bin aus dem Hauptthema gelaufen, aber es war, um die Pünktchen auf den "i" zu legen (italienisches Spruch: "mettere i puntini sulle "i")...
Zum Glück hat es auch Leute, wie du oder Tom oder Martina und andere, die korrekt und professionell (und sinvoll) schreiben.
Ciao und viele schöne Skitage!
P.S.1: Die Bewertungen der Profis über die eigene Marke werden aus dem Test gezogen (s. auch "Ablauf des Tests" im SkiMAGAZIN)
P.S.2: Sorry für die Grammatik, da meine Muttersprache italienisch ist...
_________________
Dani Fiori (Rossignol Promotion Schweiz)
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dani1965 am 2002-01-02 16:54 ]</font>
das ganze ist gestartet, weil jemand hat die Professionalität der Profis und der Skitests kritisiert. Da ich seit 1992 an solche Skitest teinehme, hat mir die Sache ein bisschen Aufgeregt; mir ausgesehen sollte man zuerst etwas ausprobieren, und dann kritisieren (das gilt nicht nur für Ski).
Du hast auch recht, wenn du über die von den Profis gefahrene Rennski sprichst... Es hat aber auch Profis, die nicht im Sinne des Rennfahrens Profi sind, sondern Skischulleiter oder Skilehrer die das ganze Jahr das Leben mit Skifahren gewinnen (können); es hat auch Profis (wie Ernst Riedelsperger) die seit Jahren auf "normalen" Ski fahren. Und diese Leute sind seit Jahren an Skitest dabei.
Und wenn Wir (meine Frau und ich) unsere Gefühle, die wir beim testen gespürt haben, an den Resultaten des Tests vergleichen, semerken wir dass beide ähnlich sind: "ähnlich" heisst auch aber "nicht 100% gleich". Gesamtgesehen muss ich aber bestätigen, dass die heutigen Test ziemlich zuverlässig sind. Klar, am bestens heisst es immer: SELBER TESTEN!
Wie gesagt, das Problem ist nur einen: es hat in diesem Forum Leute die sich selber das Recht genommen haben, anonymerweise (oder auch nicht) einzelne Sätzen zu kritisieren. Das ist meinersichts unkorrekt und unprofessionell. Die Leute schreiben normalerweise im Forum (nicht nur hier, sondern auch in ähnlichen Seiten in Italien, Schweiz, Frankreich oder irgendswo), um gute Tipps oder Ratschläge zu bekommen: was ich hier bemerkt habe, es hat Leute die extra im Forum surfen, um irgendwelche einzelne Sätzen herauszusuchen und diese zu kritisieren (siehe z.B. meinen Rat über den Viper S unter dem Teil "Rossignol", oder was mit "boioli" passiert ist): das Schlimmste ist, dass diese Kritiken keinen Zusammenhang mit dem Hauptthema haben.
Ich es muss bestehen: dasselbe habe ich mit meiner mail getan, ich bin aus dem Hauptthema gelaufen, aber es war, um die Pünktchen auf den "i" zu legen (italienisches Spruch: "mettere i puntini sulle "i")...
Zum Glück hat es auch Leute, wie du oder Tom oder Martina und andere, die korrekt und professionell (und sinvoll) schreiben.
Ciao und viele schöne Skitage!
P.S.1: Die Bewertungen der Profis über die eigene Marke werden aus dem Test gezogen (s. auch "Ablauf des Tests" im SkiMAGAZIN)
P.S.2: Sorry für die Grammatik, da meine Muttersprache italienisch ist...
_________________
Dani Fiori (Rossignol Promotion Schweiz)
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dani1965 am 2002-01-02 16:54 ]</font>
>die salomon ski haben wirklich so komische
>stangen vorn und hinten draufgeschraubt und
Habe ich letztes Jahr in Moritz beim Weltcup auch verwundert festgesellt.
Hatte dabei die Möglichjkeit ein canadisches Riesenkalb nach der Funktion der "Stangen" zu befragen. Worauf diese mir versicherte, dass es mehr als Atrappe ist. Der Ski würde ruhiger laufen.
Allerdings hat mir mal ein Servicemann aus dem Rennsport (in den Anfangszeiten von Prolink) erzählt, dass die Dämpfungsrohre absoluter Quatsch seinen und nur fürs TV aufgemalt seien, da die Spitzenläufer ein möglichst direktes Fahrverhalten schätzen würden.
Offenbar haben sich die Ansichten im Laufe der Zeit geändert.
>stangen vorn und hinten draufgeschraubt und
Habe ich letztes Jahr in Moritz beim Weltcup auch verwundert festgesellt.
Hatte dabei die Möglichjkeit ein canadisches Riesenkalb nach der Funktion der "Stangen" zu befragen. Worauf diese mir versicherte, dass es mehr als Atrappe ist. Der Ski würde ruhiger laufen.
Allerdings hat mir mal ein Servicemann aus dem Rennsport (in den Anfangszeiten von Prolink) erzählt, dass die Dämpfungsrohre absoluter Quatsch seinen und nur fürs TV aufgemalt seien, da die Spitzenläufer ein möglichst direktes Fahrverhalten schätzen würden.
Offenbar haben sich die Ansichten im Laufe der Zeit geändert.
hi dani,
wollte nur mal einem mitarbeiter einer skifirme rauslocken, dass es neben den "normalen" skiern auch noch "unnormale" gibt....
@all
hab mir den test gerade angeschaut und denke dass die statistik die tests leider fast unbrauchbar macht. der test erscheit zwar sehr proffessionell durchgezogen, aber aus erfahrung weiß ich dass ski sehr viel unterschiedlicher sind als in den ergebnissen beschrieben.
ich meine nicht unterschiedlich im sinne von gut und schlecht, sondern absolut unterschiedlich im schwerpunkt. z.b. funcarver ist nicht gleich funcarver...
also selber testen!!!
was man sicherlich sehen kann, ist welcher ski den meisten testern am besten liegt und man kann dann für sich selbst daraus schließen, dass dieser ski wahrscheinlich auch zu einem selber passt.
völlig unprofessionell finde ich, dass die ski mit extrem unterschiedlichen höhen getetet werden (z.b. von 25mm bis 73mm), hinzu kommen dann noch tester mit verschieden hohen schuhen, was die einzelkombinationen wieder verfälscht. hin und wieder war man nicht mal in der lage eine höhe anzugeben.... hatten die denn keinen messschieber dabei???
wollte nur mal einem mitarbeiter einer skifirme rauslocken, dass es neben den "normalen" skiern auch noch "unnormale" gibt....

@all
hab mir den test gerade angeschaut und denke dass die statistik die tests leider fast unbrauchbar macht. der test erscheit zwar sehr proffessionell durchgezogen, aber aus erfahrung weiß ich dass ski sehr viel unterschiedlicher sind als in den ergebnissen beschrieben.
ich meine nicht unterschiedlich im sinne von gut und schlecht, sondern absolut unterschiedlich im schwerpunkt. z.b. funcarver ist nicht gleich funcarver...
also selber testen!!!
was man sicherlich sehen kann, ist welcher ski den meisten testern am besten liegt und man kann dann für sich selbst daraus schließen, dass dieser ski wahrscheinlich auch zu einem selber passt.
völlig unprofessionell finde ich, dass die ski mit extrem unterschiedlichen höhen getetet werden (z.b. von 25mm bis 73mm), hinzu kommen dann noch tester mit verschieden hohen schuhen, was die einzelkombinationen wieder verfälscht. hin und wieder war man nicht mal in der lage eine höhe anzugeben.... hatten die denn keinen messschieber dabei???
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Kosti,
es hat verschiedene Höhen, weil jede Marke hat eine verschiedene Höhe (das tönt wirklich Dumm, aber): das sind eben die Höhen der Modellen (ew. + Platte), die du im Laden Finden kannst. Auf diese wurde nur eine Testbindung (öftens der eigene Marke) montiert. So ist mindestens beim SkiMAGAZIN.
Ich weiss, die Voraussetzungen (verschiedene Höhe) sind nicht für alle gleich, aber eben: das sind die gleiche Ski, die man im Laden kaufen kann.
Ich frohe mich darüber, dass du auch in Foren unseres Landes (CH) schreibst...
Ciao!
es hat verschiedene Höhen, weil jede Marke hat eine verschiedene Höhe (das tönt wirklich Dumm, aber): das sind eben die Höhen der Modellen (ew. + Platte), die du im Laden Finden kannst. Auf diese wurde nur eine Testbindung (öftens der eigene Marke) montiert. So ist mindestens beim SkiMAGAZIN.
Ich weiss, die Voraussetzungen (verschiedene Höhe) sind nicht für alle gleich, aber eben: das sind die gleiche Ski, die man im Laden kaufen kann.
Ich frohe mich darüber, dass du auch in Foren unseres Landes (CH) schreibst...
Ciao!
Dani (HEAD Switzerland)
natürlich ist der test bestmöglich und eigentlich auch sinnvoll durchgeführt worden, alls skikäufer müssen sich aber unbedingt bewußt sein, dass man so sicherlich nicht den besten ski findet (den gibt es ja nicht) sondern nur einen der in einer bestimmten kombination vielen menschen gut liegt.dani1965 schrieb am 2002-01-02 17:48 :
Ciao Kosti,
es hat verschiedene Höhen, weil jede Marke hat eine verschiedene Höhe (das tönt wirklich Dumm, aber): das sind eben die Höhen der Modellen (ew. + Platte), die du im Laden Finden kannst. Auf diese wurde nur eine Testbindung (öftens der eigene Marke) montiert. So ist mindestens beim SkiMAGAZIN.
Ich weiss, die Voraussetzungen (verschiedene Höhe) sind nicht für alle gleich, aber eben: das sind die gleiche Ski, die man im Laden kaufen kann.
d.h. wenn's geht (wie du selber sagst) testen und zwar auch völlig unkonvetionelles.
leider ist da aber sehr viel weniger los. aber wenn deutsche athleten schon weniger wc punkte holen, dann holen sich deutsche webmaster (in diesem fall uwe) einfach zum ausgleich ein paar mehr klicks.Ich frohe mich darüber, dass du auch in Foren unseres Landes (CH) schreibst...
Ciao!
so, und schon wieder bin ich total of topic und kann zum 9.16 auch nix sagen

"Für diejenigen, welche es ein bisschen verrückt mögen ist der Raver XP genau das richtige Sportgerät. Extreme Taillierung bedeutet extremes Carven und das wiederum extremen Fun. Hier wird die Physik ganz einfach überlistet!"Gast schrieb am 2001-12-25 13:37 :
Richtig! Doch keine Regel ohne Ausnahme:
Die STÖCKLI Laser-Ski GS SLR und SL (werden z.B. von Accola und Büchel gefahren) sind 1:1 Rennski. Ihr könnt das auch auf der hp von Stöckli nachlesen
http://www.stoeckliski.ch/deutsch/def_ski.asp
dann > download > texte > Stöckli Story.
Wer´s nicht glaubt, ruft bei Stöckli an.
Ich rufe gleich an und bestelle mir den neuen Stöckli Perpetuum Mobile 2, denn wenn die die Physik schon einmal überlistet haben bekommen sie das sicher auch nochmal hin!!

Jo - und die werden alle von irgendwelchen Skifirmen bezahlt. Dunja z.B. von Atomic ... sehr objektiver Test ?dani1965 schrieb am 2001-12-31 15:28 :Warst du vielleicht am diesjährigen Test von SkiMAGAZIN am Kronplatz (Italien) dabei?Gast schrieb am 2001-12-18 12:14 :
ski werden angeblich von profis getestet.
das sind keine profis!!! die meinen sie wären es..weil sie irgendeinen skilehrerschein oder sonstwas vorweisen können...gebt bitte nicht so viel auf veröffenlichte skitests.
Wir waren 55 Verlagstester (Skilehrer und Leute die keinen Skilehrerschein vorweisen können) und 53 sogennante Profitester (Leute die aus dem Skifahren leben können). Unter diese "keine Profis" waren u.a. Thomas Bläsi, Michaela Gerg, Franz Heinzer, Georg Ager, Ernst Riedelsperger, Heinz Rubi, Hannes TrinklStefano Mantegazza, Sigi Vogelreiter, Markus Wasmeier, Hannes Zehentner, Peter Reichert und Dunja Köpfler dabei... Nie etwas gehört von diesen "keine Profis"? Vielleicht weil "die meines, sie wären es"...
Bitte nächstes Mal am Skitest von SkiMAGAZIN mitmachen, und nachher kritisieren.
So wäre's professioneller, oder?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 9619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
- 4 Antworten
- 4385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 24445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
- 1 Antworten
- 6458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 13714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 5672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 5048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-