Atomic Beta Race 10.22 Titanium RC

FlorianvList
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2001 01:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianvList » 31.10.2001 21:45

rumrutschen
wie soll ich das jetzt verstehen ?

FlorianvList
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2001 01:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianvList » 31.10.2001 21:48

probier doch selber mal ein paar
ordentliche Bilder zu machen.
Ich habe ja nichts gegen kritik aber
so ein sinnloser Kommentar
wo DU das garnicht einschätzen kanst.
Danke

FlorianvList
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2001 01:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianvList » 31.10.2001 21:51

Wir können ja mal zusammen fahren !
Aber ich höre jetzt lieber auf
bevor ich mich noch ganz aufrege.

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 31.10.2001 22:17

reg dich nicht auf.ich weiß, daß es schwierig ist ein vernünftiges bild zu machen. ich wollte dich auch nicht beleidigen. trotzdem probier doch mal was anderes aus. du wirst sehen mit einem anderen ski kannst du ganz anders fahren. wenn du nicht willst laß es. es ist deine entscheidung. jeder kann machen was er will.

FlorianvList
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2001 01:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianvList » 01.11.2001 05:48

Hallo
ich habe dich schon verstanden.
Aber dann gib mir doch mal einen Tip
was ich mal für einen Ski probieren soll.
mfg Flo

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 01.11.2001 08:52

Die Frage ist auch: Wie gross bist du? Und wie schwer? Und warum willst du einen so langen Ski fahren?
Wie kommst du auf die 90km/h? Fährst du Rennen? Heute werden in Riesenslaloms Skis von etwa Körpergrösse +10cm gefahren. Fährst du eher Super-G oder so, dann müsstest du ja eigentlich eh in einer Mannschaft sein und deine eigene Skimarke haben. Oder fährst du Volksrennen? Auch dann wirst du mehr als einen Ski haben.
Der Racer von Atomic IST ein heisses Teil. Allerdings können die meisten Leute die ihn an den Füssen haben, absolut nicht ausnützen (und das ist jetzt nicht auf dich gemüntzt, Florian). Das liegt meiner Meinung nach nur zum Teil am mangelnden Fahrkönnen, sondern auch daran, dass der Ski hohe Tempi und VIEL PLATZ erfordert (je länger er ist, desto mehr Platz!) - und das hat man auf den meisten Pisten sowieso nicht.
Auf einem deiner Bilder sieht man, dass du ziemlich stark gegendrehst (in der Schungsteuerung). Das brauchten die "alten" Ski zur Stabilisation. Bei den heutigen Modellen ist es aber nicht mehr nötig, du nimmst eher den Schwung raus und der Schwerpunkt liegt nicht optimal. Ich weiss nicht, ob du das immer machst oder ob das grad Zufall ist. Wenn das Bild typisch ist, dann versuch mal, in der Schungsteuerung die Hüfte in Schwungrichtung zu lassen, den Ski zu begleiten. Die Skis "vertragen" das - sie bleiben Richtungsstabil und behalten den Schwung. Und du kannst sie richtig belasten, so dass sie ihre Fähigkeiten voll ausspielen.

Ich hoffe, du wertest das nicht wieder als Angriff, sondern als Anregung. Hast du den Atomic schon mal etwas kürzer probiert?
Die etwas allergische Reaktion auf Atomic hier kommt daher, dass zur Zeit ein Atomic-Hype herrscht und alle das Gefühl haben, sie müssen ATomic fahren. Natürlich, die machen gute Ski, aber es gibt auc hviele andere gute Ski. Drum ist es schade, wenn alle nur zu Atomic greifen und eine Alternative gar nicht ausprobieren.
Voreinigen Jahre war dsa so mit Rossignol ->Alberto Tomba und heute halt mit Atomic ->Hermann Maier.

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 01.11.2001 09:44

Guude, Florian.

Ich bin letzten Winter drei Tage lang besagten Atomic 10.22 in ungefähr irgendwas um 180cm gefahren (entspricht meiner Körpergröße), vorher einen Tag den 9.20er. Das war ein Wahnsinns-Unterschied. Der 10.22er hat einen tierischen Kantengriff, dreht sehr leicht und ist in allen Geschwindigkeitsbereichen wie auf Schienen. Dagegen kommt dir der 9.20er wie zwei Stück Zaunpfahl vor. Allerdings muß ich dem zustimmen, was Martina sagt, um die hervorragenden RaceCarve-Eigenschaften des Skis auszunutzen muß man schneller sein, als es 95% der Pistenbevölkerung zulassen. Auf Dauer also für mich zu langweilig. Aber wenn Du heizen willst, wie die Kohleschaufler auf der Titanic und dabei keinen von uns umbügelst, dann ist das mit Sicherheit DER Ski für Dich.

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Beitrag von Michi » 01.11.2001 12:32

O.K. den 10.22 in 180cm kannst Du mal probieren. Ist auf jedenfall anders als in 193cm. Aber wenn wirklich mal was anderes ausprobieren möchtest nimm z.B den neunen 9.12 oder den Head Cyber Slalom in 160cm.

FlorianvList
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2001 01:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianvList » 01.11.2001 17:50

Größe 1.87 Gewicht 100 kg
Und was haltet ihr von ROSSIGNOL.
mfg Flo

FlorianvList
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2001 01:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianvList » 01.11.2001 17:53

>Wie kommst du auf die 90km/h?

Hi Martina das erledigt mein Gewicht
sprich Schwerkraft und halt auch die Hangabtriebskraft.
Scherz bei Seite 125 ist das max. für mich.
mfg Flo

PS: Kommt halt auf den Ski an

>Aber wenn Du heizen willst, wie die >Kohleschaufler auf der Titanic und dabei >keinen von uns umbügelst, dann ist das mit >Sicherheit DER Ski für Dich.

SO IST ES

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FlorianvList am 2001-11-01 17:56 ]</font>

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag